Bedienungsanleitung MC 2
Autoklav - Benutzung
VOR DEM 1. GEBRAUCH BEDIENUNGSANLEITUNG DURCHLESEN!
Den ersten Zyklus ohne Beladung durchführen (nur mit Wasser).
Beladen des Gerätes
Die Kammer mit 1,0-1,5 Liter destilliertem Wasser (wenn demineralisiert mit Leitungswasser
•
mischen) füllen.
ACHTUNG: Kein demineralisiertes Wasser aus einem Ionen-Tauscher, es verursacht Lochfraß,
wenn nur dieses verfügbar, mit Leitungswasser (ca.1/3) mischen!
Instrumentenplatte, Behälter oder Korb in die Kammer stellen und das Ladegut einlegen. Es
•
ist wichtig, dass der Dampf frei zirkulieren kann.
SICHERHEITSHINWEIS: Keine fest oder dicht verschlossenen Gefäße erhitzen da kein Druckausgleich
stattfindet.
Gerät schließen
Den roten Drehknopf beim Deckelgriff auf Stellung offen drehen.
•
Schlauch am Abdampfhahn anschließen um eine Gefährdung durch heißen Dampf oder
•
Wasser zu verhindern. Für Langzeitzyklen Abdampfhahn schließen.
Den Deckel so auf die Kammer aufsetzen, dass die Griffe 30°C gehen den Uhrzeigersinn
•
verdreht sind und die Bajonette ineinander gleiten. Dann den Deckel im Uhrzeigersinn
drehen bis die Deckel- und Kammergriffe übereinander stehen.
Roten Knopf auf geschlossen drehen = verriegeln.
•
ACHTUNG: Bei Langzeitzyklen Gefahr von Trockenkochen und Überhitzung. Der Autoklav wird
beschädigt. Regelmäßig Wasserstand prüfen. Abdampfhahn schließen – Plombe entfernen.
Sterilisieren / Autoclavieren
Für Sterilisation oder Autokavieren befolgen Sie die Anweisungen Seite 9.
Das Kabel vom Temperatursensor ist beim MultiControl 2 Controller angeschlossen.
•
Einschalten erfolgt am Controller.
•
Abkühlen – Ende des Zyklus – akustisches Signal
Warten bis der Autoklav drucklos ist. Kontrolle dass der Zeiger des Manometers auf Null zeigt.
SICHERHEITSHINWEIS: Bei der Erhitzung von Glasflaschen vor dem Öffnen warten bis die
Temperatur unter 80°C, bei Medien oder Flüssigkeiten unter 70°C gefallen ist = nach ca. 40 Minuten.
Da sonst Gefahr von Siedeverzug. Nach Absinken der Temperatur den Abdampfhahn öffnen.
Öffnen
Roten Knopf auf (offen) drehen – entriegeln, dadurch wird das Abdampfventil geöffnet,
•
Dampf entweicht. Den Deckel gegen den Uhrzeiger drehen und abnehmen.
Um die Trocknung zu verbessern, den Korb aus der Kammer nehmen und auf
•
Raumtemperatur abkühlen lassen, bevor Ladegut entnommen wird.
CertoClav Sterilizer GmbH
Georg Grinninger-Str. 37
A-4050 Traun / Austria
30.9.2015 v2
Seite 17 von 18