Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pv-Lasttrennschalter Einschalten; Inbetriebnahme; Lcs-Tool - SMA MLX 60 UL Installationsanleitung

Solar-wechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ersteinrichtung und Start

3.2.2 PV-Lasttrennschalter einschalten

3
3
Abbildung 3.2 PV-Lasttrennschalter
PV-Lasttrennschalter entweder am Wechselrichter oder am
Generatoranschlusskasten einschalten.

3.2.3 Inbetriebnahme

Der Wechselrichter startet automatisch, wenn ausreichende
Sonneneinstrahlung zur Verfügung steht. Die
Inbetriebnahme dauert einige Minuten. In dieser Zeit führt
der Wechselrichter eine Selbsttestfunktion durch.
HINWEIS
Der Wechselrichter ist mit Verpolungsschutz
ausgestattet. Der Wechselrichter erzeugt erst Einspeise-
leistung, wenn verdrehte Verpolung korrigiert wurde.

3.3 LCS-Tool

Die MLX Wechselrichter und Wechselrichtermanager
müssen über das lokale Inbetriebnahme- und Service-Tool
(LCS-Tool) in Betrieb genommen werden. Die
Inbetriebnahme ist erforderlich, bevor die MLX Wechsel-
richter an das AC-Netz angeschlossen werden und
einspeisen.
Das LCS-Tool ist im Downloadbereich unter www.sma.de
verfügbar.
Hardware Anforderungen für das LCS-Tool:
PC mit Windows
min. 150 MByte Platz auf dem HDD
min. 2 GByte RAM
Das LCS-Tool muss auf einem lokalen PC-Laufwerk
installiert werden. Der PC muss über Ethernet an den LAN
1 Port des Wechselrichtermanagers angeschlossen werden.
134
TM
7 oder neuer
L00410644-01_2q / Rev. date: 2014-06-02
HINWEIS
Der Wechselrichtermanager muss über eine IP-Adresse
verfügen, die vom DHCP-Server an den LAN 1 Port
zugewiesen wird.
Es ist wichtig, dass der PC, auf dem das LCS-Tool läuft,
an das gleiche IP-Subnetz angeschlossen ist wie der
Wechselrichtermanager.
Port LAN 2 ist ausschließlich für MLX Wechselrichter
bestimmt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mlx series

Inhaltsverzeichnis