Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanisches Konzept; Einführung - DOEPFER SYSTEM A - 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSTEM A - 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

doepfer

2. Mechanisches Konzept

2.1 Einführung
Das Modulsystem A-100 besteht aus dem 19-Zoll-
Grundrahmen A-100 G und den einzelnen Modulen,
die in den Grundrahmen in beliebiger Anordnung
eingebaut werden.
Der Grundrahmen (s. Abb. 1) entspricht der 19-Zoll-
Norm und besteht aus zwei fest miteinander verbun-
denen Baugruppenträgern mit jeweils 3 HE (Höhen-
einheiten). Darin enthalten sind zwei Busplatinen (
2
Netzteil (
) sowie Netzeingang (
Die Frontplatten der Module haben eine Höhe von 3
HE. Ihre Breite wird in TE (1 TE = 5.08 mm) angege-
ben. Somit ergibt sich für den Grundrahmen eine
nutzbare Breite von 84 TE (s. Abb. 1). Ergeben die
eingesetzten Module zusammen keine 84 TE, müssen
Sie die freien Öffnungen mit Blindplatten verdecken.
Im Grundrahmen befinden sich zwei Busplatinen (pro
Baugruppenträger eine), an die jeweils bis zu 14
Module mit Hilfe von Flachbandkabeln angeschlossen
werden. Die Busplatine dient zur Stromversorgung der
Module und führt darüberhinaus den angeschlossenen
Modulen bestimmte Signale zu (s. Kap. 3).
System A - 100
1
),
3
).
2. Mechanisches Konzept
1
1
84 TE
Abb. 1: Blick in den 19-Zoll-Grundrahmen A-100 G
Das Netzteil im Grundrahmen liefert die Spannungen
+12 V und -12 V und kann einen Strom von maximal
650 mA abgeben. Bei einer Bestückung des Systems
ist darauf zu achten, daß die Gesamtstromaufnahme
aller Module unterhalb dieses Wertes bleibt. Ist dies
nicht der Fall, muß ein zweites Netzteil (s. Zubehör)
eingebaut werden (s. Abb.1, 4). In der Regel reicht
jedoch ein Netzteil für einen Grundrahmen aus.
H
Einige Module benötigen eine zusätzliche Spannung von
+5 V. Hierzu können Sie das 5V-Netzteil A-100 NT5
nachrüsten oder den 5V-Low-Cost-Adapter A-100 AD5
verwenden (s. Kap. 2.5 - 2.6).
4
2
3
3 HE
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis