Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Einführung; Funktionen - Danfoss EKC 326A Bedienungsanleitung

Zur steuerung des co2 gasdruck
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung

Anwendung
Der Regler kann in Systemen mit trans-kritischen und sub-kriti-
schen Kühlsteuerungssystemen angewandt werden, in denen
CO2 als Kühlmittel verwendet wird.
Der Regler steuert den Druck im Gaskühler (Verflüssiger), so dass
das System den optimalen COP erreicht.
Der Regler deckt Folgendes ab:
• Transkritische CO2-Kälteanlagen (Booster, Kaskade, hoher Druck)
• Transkritische CO2-Wärmepumpenanlagen
• Transkritische CO2-Kälteanlagen mit Wärmerückgewinnung
• Transkritische CO2-Kaltwassersätze
• Zusätzliche Kapazität in warmen Zeiten. Eine Verbesserung der
Kühlleistung der Anlage lässt sich durch Verschiebung des einge-
stellten Werts erreichen („zusätzlicher Verdichter").
Vorteile
• Maximaler COP
Der Regler gewährleistet eine maximale Systemleistung, indem
er den optimalen Druck im Gaskühler aufrechterhält, wenn im
transkritischen Bereich geregelt wird.
• Der Regler wird immer zu einem subkritischen Zustand hin
optimieren
• Regulierung des Sammlerdrucks basierend auf Sammlerdruck-
messung
• Wärmerückgewinnung mit einstellbarem Solldruck, 0-10 V
• Optimale Wärmepumpenfunktion
System
Der Druck im Gaskühler wird vom Ventil kontrolliert. Die Rege-
lung benötigt Input sowohl von einem Druckmessumformer PGC
als auch einem Temperaturfühler SGC. Beide müssen im Austritt
unmittelbar nach dem Gaskühler montiert werden.
Das Ventil ist ein ICMTS-Ventil, das speziell für die Druckverhält-
nisse entwickelt wurde, die in einer transkritischen CO2-Anlage
herrschen. Der Motorteil des Ventils ist ein ICAD-stellantrieb und
wird über ein 0-10 V Signal vom Regler gesteuert.
Wenn ein konstanter Sammlerdruck aufrecht gehalten werden
muss, kann ein Ventil (ETS, CCM oder CCMT) und ein Druck-
messumformer (Prec) installiert werden. Das Gas vom Sammler
umgeht die Einlassseite des Hochdruckverdichters.

Funktionen

Maximale COP-Regelung
Der Regler hält den optimalen Druck im transkritischen Bereich
basierend auf Druck- und Temperaturmessung aufrecht.
Die Sollwertlinie ist bei 100 bar definiert. Die gewünschte Tempe-
ratur kann hier eingestellt werden.
Unterkühlung
dT-Unterkühlung kann im subkritischen Bereich verwendet
werden.
Inhalt
Einführung .......................................................................................................... 2
Beispiele ............................................................................................................... 4
Funktionsübersicht .......................................................................................... 6
Bedienung ........................................................................................................10
2
Manual RS8FM603 © Danfoss 02-2016
Menüübersicht ................................................................................................10
Anschlüsse ........................................................................................................11
Daten ..................................................................................................................13
Bestellung .........................................................................................................13
Anhang...............................................................................................................14
EKC 326A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis