Bedienung
Display
Die Wertdarstellung erfolgt dreistellig.
Anzeige der Temperatur in in °C und Druck in Bar.
Frontplatzierte Leuchtdioden
Die vier Leuchtdioden blinken, falls in der Regelung ein Fehler
aufgetreten ist.
In diesem Fall lässt sich durch kurzzeitiges Betätigen der obersten
Taste der Fehlercode am Display anzeigen und der Alarm abschal-
ten.
Der Regler kann folgende Meldungen anzeigen:
E1
Fehler im Regler
E15
Sgc Fühler unterbrochen
E16
Fehlermitteilung
Sgc Fühler kurzgeschlossen
E20
Fehler am Signal von Pgc
E39
Fehler am Signal von Prec
A43
Schrittmotorfehler. Ausgang oder Phase.
A45
Regelung gestoppt. Main switch r12 = off
Der gemessene Pgc-Gasdruck ist höher als der
A82
maximale Grenzwert für n69
Der gemessene Pgc-Gasdruck ist niedriger als Pgc
Alarm-mitteilung
A83
min (A65)
Der gemessene Sammlerdruck ist niedriger als
A84
"n71" minus "n72"
A94
Pgc Alarmgrenze "A66" ist überschritten
A95
Prec Alarmgrenze "A67" ist überschritten
Tasten
Mit den beiden Tasten lassen sich die Einstellungen ändern. Je
nachdem, welche Taste Sie betätigen, ergibt sich ein höherer oder
niedrigerer Wert. Bevor Werte geändert werden können, muss
Zugang zum Menü hergestellt werden. Durch einige Sekunden
langes Betätigen der obersten Taste erhält man Zugang zu einer
Reihe von Parametercodes. Wählen Sie den zu ändernden Parame-
tercode aus, und betätigen Sie anschließend beide Tasten gleich-
zeitig. Nach Änderung des Werts lässt sich der neue Wert spei-
chern, indem erneut beide Tasten gleichzeitig betätigt werden.
Kurz zusammengefasst:
Zugang zum Menü (oder schaltet einen Alarm aus)
Zugang zu Änderungen
Speichert eine Änderung
Beispiele zur Bedienung
Einstellung eines Menüs
1. Die oberste Taste betätigen, bis ein Parameter zur Anzeige
gelangt.
2. Eine der Tasten betätigen, um zum gewünschten Para meter zu
gelangen.
3. Beide Tasten gleichzeitig betätigen, bis der Wert des Parameters
zur Anzeige kommt.
4. Eine der Tasten betätigen, und einen neuen Wert festlegen.
5. Erneut beide Tasten betätigen, um den Einstellvorgang abzu-
schließen
10
Manual RS8FM603 © Danfoss 02-2016
Menüübersicht
Funktion
Normalbild
Zeigt den aktuellen Druck hinter dem Gaskühler
Kurze Betätigung beider Tasten zeigt den
Sollwert an
Kurze Betätigung der unteren Taste zeigt Prec
an.
Start / stop
Start / stop der Regelung
Rampe für den Sollwert nach Wärmerückgewin-
nung
Verschiebung des min. Sollwerts für Pgc (n89)
während der Wärmerückgewinnung. (Verschie-
bungswert bei 10 V)
Alarmeinstellungen
Alarmgrenze für Pgc Min.
Zulässige Variation des Pgc Sollwerts
0=Keine Alarmfunktion (empfohlen)
Zulässige Variation des Prec Sollwerts
0=Keine Alarmfunktion (empfohlen)
Verzögerungszeit für Alarm "A94" Pgc Sollwert
Verzögerungszeit für Alarm "A95" Prec Sollwert
Q-Aktuator Parameter
Type des Stellantriebs bei Sammlerregelung
0=ETS 12,5/25/CCM10/20, 1=ETS 50/CCM30,
2=ETS 100/CCM40,
3=ETS 250, 4=ETS 400,
5=Benutzer def. (Einstellung: n37 und n38)
6=CCMT2/4/8
P: Verstärkungsfaktor Kp
I: Integrationszeit Tn
Max. Öffnungsgrad des Ventils
Anzahl Schritte von 0 bis 100% Öffnungsgrad
(x10) **
Anzahl Schritte je Sekunde
Max- zulässiger Sammlerdruck, Prec
P-Band über PrecMax zum Schließen des Ventils n59
P: Verstärkungsfaktor Kp für Sammler
I: Integrationszeit Tn für Sammler
Maximaldruck des Gaskühlers
Hier wird der im Gaskühler zulässige Maximal-
druck eingestellt. Wenn der Druck den Wert
erreicht, ist das Ventil ganz offen.
P-Band unter n69, so dass das Ventil ganz offen
ist, wenn der Druck n69 erreicht.
Mindestdruck im Sammler
Die Funktion wird nur verwendet, wenn der
Druckmessumformer Prec montiert ist.
P-Band für die Zwangsöffnung des Ventils, wenn
der Sammlerdruck zu niedrig wird
Unterkühlung soll nach Temperatur geregelt
werden. Stellen Sie die gewünschte Unterküh-
lung in K
Mindestdruck des Gaskühlers
Min. zulässiger Öffnungsgrad für ICMTS
Zusätzliche Kapazität, wenn der Schalter
geschlossen ist.
(Der Pgc-Sollwert wird mit diesem Wert erhöht)
Minimal zulässiger Pgc-Sollwert während der
Wärmerückgewinnung (AI > 2 V). Der Wert kann
über die r68-Funktion weiter erhöht werden.
Benötigen Sie Sammlerdruckregelung:
Aus=Nein, Ein=Ja
Prec-Sollwert für Sammlerdruckregelung
Sammlerdruckregelung. Größter Öffnungsgrad
für ETS/CCM
Sammlerdruckregelung. Kleinster Öffnungsgrad
für ETS/CCM
Definition der Sollwertkurve bei 100 bar.
*) Diese Einstellung is nur möglich, wenn ein Datenkommunikationsmodul im
Regler montiert ist.
**) Das Display am Regler kann nur 3 Stellen anzeigen, obwohl der Einstellungswert
4 Stellen hat. Nur die 3 meist bedeutenden werden angezeigt. D.h. das eine
Anzeige z.B. 250, gibt eine Einstellung von 2500.
SW =2.0x
Werks-
Para-
Min.
Max.
einstel-
meter
lung
-
bar
r12
OFF (0) On (1)
On (1)
r65
0.1
20
1
r68
0 bar
100 bar 0
A65
0 bar
200 bar 40
A66
0 bar
50 bar
0
A67
0 bar
50 bar
0
A68
5 min. 360 min 15
A69
5 min. 360 min 15
n03
0
6
0
n04
0.5
20
2.0
n05
10 s
600 s
75
n32
0
100
100
n37
0
500
262
n38
0
300
250
n58
10 bar 200 bar 60
0 bar
60 bar
0
n60
0.5
20
5
n61
10
600
75
n69
7
200
90
n70
0
60
5
n71
7
60
30
n72
0
60
3
n79
1
30
1
n81
7
200
45
n87
0
100%
0
n88
0 bar
200 bar 0
n89
7 bar
200 bar 7
n90
Off
On
On
n91
7 bar
200 bar 35
n92
0%
100%
100
n93
0%
100%
0
n99
35°C
55°C
39
EKC 326A