Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
DE
1 Allgemeines
2 Verwendung
3 Warnhinweise
4 Kennzeichnung
5 Ersatzteile
1. Allgemeines
Die Schweisskassette SR84 ist für den Einsatz zusammen mit
Sundströms Vollmaske SR200 vorgesehen.
Die SR84 in Kombination mit der SR200 ist speziell als Schutz
gegen schödliche Gase, Strahlung und Spritzer beim Schweis-
sen, Schneidbrennen, Schleifen und ähnlichen Arbeiten kon-
zipiert. Zusammen mit einem Druckluftzusatz eignet sich die
Schweisskassette mit Vollmaske besonders für schwere oder
lönger dauernde Arbeiten oder wenn die Schadstoffe schlechte
Warneigenschaften haben bzw. stark giftig sind. Durch ihre Form
ist die Kombination auch bei Arbeiten in engen und schwer
zugönglichen Räumen verwendbar.
2. Verwendung
2.1 Schweissglas
Vor der Verwendung ist ein Schweissglas geeigneter Dichte in
die Schweisskassette einzusetzen, siehe Punbkt. 3.4
2.2 Anbringen der Schweisskassette
• Bringen Sie die Schweisskassette auf einer Seite des Visier-
rahmens der Vollmaske an.
• Halten Sie die Schweisskassette mit einer Hand in dieser
Stellung fest und drücken Sie sie dann auf der anderen Seite
des Visierrahmens fest. Die Kanten der Schweisskassette
müssen das Visier rundherum umfassen.
2.3 Aufsetzen und Abnehmen der Vollmaske
Folgen Sie der Gebrauchsanweisung für die Vollmaske SR200.
2.4 Entfernen der Schweisskassette
• Ergreifen Sie den Bügel der Schweisskassette und ziehen Sie
ihn von der Rahmenhälfte der Vollmaske weg schräg nach
aussen.
3. Warnhinweise
• Beschädigte Gläser sofort austauschen.
• Material, das mit der Haut in Berührung kommt, kann bei
empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen.
• Der äussere, drehbare Glashalter muss während der Arbeit
ganz heruntergeklappt sein.
• Ist die Schweisskassette mit gehärteten Mineralgläsern aus-
gerüstet, muss darunter ein Schutzglas montiert werden.
6
Schweisskassette SR 84

4. Wartung

Das für die Wartung der Ausrüstung verantwortliche Personal
muss dementsprechend geschult und mit Aufgaben dieser Art
vertraut sein.
4.1 Reinigung und Desinfektion
Schweisskassette und Gläser sind mit Sundströms desinfizieren-
den Reinigungstüchern 5226 oder mit einer milden Seifenlösung
zu reinigen. Die Reinigungstücher 5226 wirken auch einem Be-
schlagen der Schutzglöser entgegen.
4.2 Aufbewahrung
Nach Reinigung ist die Ausrüstung an einem trockenem und
sauberen Ort bei Raumtemperatur aufzubewahren. Vermeiden
Sie direkte Sonneneinstrahlung. Die Schweisskassette nimmt
durch länger dauernde Aufbewahrung keinen Schaden.
4.3 Schutzglas/Schweissglas
Die Gläser müssen das CE-Warensiegel tragen und die Stan-
dardgröße 60 x 110 mm haben. Um Gläser auszutauschen
gehen Sie wie folgt vor:
• Die Halteklammern mit den Fingern öffnen.
• Ein Schutzglas am inneren, festen Teil der Schweisskassette
anbringen.
• Zuerst ein Schutzglas und dann ein Schweissglas am äuße-
ren, drehbaren Teil anbringen. Das Schutzglas muss nach
aussen, von der Schweisskassette weg gerichtet sein.
• Die Halteklammern anbringen und überprüfen, dass sie ge-
schlossen sind.
5. Ersatzteilie
Beschreibung
Schutzglas
Schweissglas, Dichte Nr. 10
Schweissglas, Dichte Nr. 11
Schweissglas, Dichte Nr. 12
Halteklammer
6. Zulassung
SR 84 besitzt die Typenzulassung gemäß EN 175:1997.
Die EC-Typenzulassung wurde von Notified Body No 0194
ausgestellt.
Anschrift siehe Rückseite.
Bestellnr.
R03-0507
R03-0510
R03-0511
R03-0512
R03-0518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis