50 HZ STROMAGGREGATE
1.4
Motorsicherheit
Während des Betriebs und Auftanken s stellen Innenverbrennungsmotoren besondere Gefahren dar! Die Warnungen
in der Motoranleitung und folgende Sicherheitsrichtlinien genau durchlesen und befolgen. Ein Nichtbefolgen der
Anweisungen könnte zu Schwerverletzungen oder Tod führen.
NIEMALS
Motor
geschlossenen Bereichen ohne ausreichende
Belüftung wie Ventilatoren oder Abgasschläuche,
betreiben.
NIEMALS Kraftstofftank nahe offener Feuerstellen,
durch rauchendes Personal oder bei laufendem
Motor auffüllen oder leeren.
NIEMALS Kraftstofftank in Innenräumen oder
geschlossenen Bereichen ohne ausreichende
Belüftung durch z.B. Abgasventilatoren auffüllen.
1.5
Wartungssicherheit
Schlecht gewartete Maschinen können Sicherheitsgefahren darstellen! Um die sichere und korrekte Funktion der
Maschine über längere Zeit zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartungen und gelegentliche Reparaturen erforderlich.
Bei auftretenden Problemen mit dem Stromaggregat oder während der Wartung an der Schalttafel stets ein Schild
mit der Aufschrift "NICHT STARTEN" anbringen, um andere Personen zu warnen.
NIEMALS
Wasser
Stromaggregates ansammeln lassen.
vorhandenem Wasser das Stromaggregat
entfernen und vor der Wartung trocknen lassen.
NIEMALS Stromaggregat mit nasser Kleidung
oder Händen warten.
NIEMALS Luftfilterelemente mit Kraftstoff oder
sonstigen
Lösungsmitteln
Brennpunktes reinigen.
NIEMALS Maschine durch ungeschultes
Personal warten lassen. Die Elektroteile dürfen
nur durch qualifiziertes Elektrofachpersonal
gewartet werden.
NIEMALS Stromaggregat ohne ausdrückliche
schriftliche Genehmigung von WACKER
Corporation modifizieren.
IMMER sofort nach Wartungen alle Schutz- und
Sicherheitsvorrichtungen anbringen.
in
Innenräumen
oder
im
Bereich
des
Bei
niedrigen
WARNUNG
NIEMALS heiße Abgasrohre berühren.
NIEMALS Maschine mit losem oder fehlendem
Tankdeckel betreiben.
NIEMALS einen heißen oder laufenden Motor
auftanken.
NIEMALS Motor bei verschüttetem Kraftstoff oder
vorhandenem
Stromaggregat von dem betroffenen Bereich
entfernen und vor dem Starten von Kraftstoff säubern.
WARNUNG
IMMER vor dem Warten des Stromaggregates den
Motor abschalten. An Maschinen mit Elektrostart
den negativen Anschluß von der Batterie trennen.
IMMER Stromaggregat sauber und Schilder lesbar
halten. Alle fehlenden und schwer lesbaren Schilder
ersetzen.
Schilder
Betriebsanweisungen und warnen vor Gefahren.
IMMER vor dem Transport oder Warten Motor
abkühlen lassen.
IMMER rotierende Teile beachten und Hände, Füße
und lose Kleidungsstücke von rotierenden Teilen
des Stromaggregates und Motors fernhalten.
IMMER Kraftstoffleitungen in gutem Zustand und
korrekt angeschlossen halten. Austretender Kraftstoff
und Gase sind höchst explosiv.
SICHERHEIT
Kraftstoffgeruch
anlassen.
enthalten
wichtige
1B
1B-3