50 HZ STROMAGGREGATE
4.10 Verlust des Restmagnetismus im Läufer
Wurde der Läufer entfernt, oder das Stromaggregat
länger als sechs Monate gelagert, kann der
Restmagnetismus verloren gehen.
Magnetismus verhindert ein Aufbauen einer Spannung
im Stromaggregat.
WARNUNG
Kontakt mit freiliegenden Anschlüssen im
Schaltkasten oder während dem Arbeiten an der
Batterie kann zu schweren Elektroschlägen führen.
Freiliegende Anschlüsse nicht berühen. Niemals
Schmuck tragen oder Werkzeuge oder Metall-
gegenstände verwenden, die mit freiliegenden
Anschlüssen in Kontakt kommen können.
Sicherheitshinweise am Anfang dieses Handbuches
beachten.
Verlorener
Abbildung 4-6. "Wiederherstellen" des Läufers
G2.1A/G2.1AE
Widerherstellung des Restmagnetismus im Läufer:
1. Die zwei Schrauben der Abdeckung entfernen. Den am
Statorgehäuse angeschlossenen Kondensator
auffinden.
2. Das Stromaggregat unbelastet bei Nenndrehzahl -
3100 Upm - mit ausgeschalteter Leerlaufautomatik
laufen lassen.
3. Eine 12V– Batterie kurz an die zwei Kondensator-
anschlüsse halten, um die Nebenwindungen zu
impulsieren. Die Drähte sollten am Kondensator
angeschlossen bleiben. Die Polarität der Drähte ist
ohne Bedeutung.
VORSICHT: NIEMALS Batteriedrähte länger als
zwei Sekunden an den Anschluß halten.
Die Spannungsabgabe sollte schnell wieder auf
normale Werte kommen. Je nach Bedarf wiederholen.
Siehe Abbildung 4-6.
4. Motor abschalten und Abdeckung befestigen.
Statorgehäuse
Kondensator
12 VDC
Batterie
4B
1023SD45
4B-5