Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1B
SICHERHEIT
VOM STROMAGGREGAT IN DAS ÖFFENTLICHE VERSORGUNGSNETZ RÜCKFLIESSENDER STROM
KANN ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN ODER TOD BEI ARBEITEN IM BETREFFENDEN
Falscher Anschluß eines Stromaggregates an den Stromkreis eines Gebäudes kann elektrischen Strom in die
Stromleitungen rückfließen lassen. Dies kann zu Stromschlag bei Arbeiten im betreffenden Stromnetz, Feuer
oder Explosion führen. Anschlüsse an den Stromkreis eines Gebäudes müssen von einer qualifizierten
Elektrofachkraft durchgeführt werden und mit den örtlichen Gesetzen und Vorschriften übereinstimmen.
1.3

Betriebssicherheit

Zum sicheren Betrieb von Elektrogeräten sind Vertrautheit und entsprechende Schulung erforderlich! Unsachgemäß
oder durch ungeschultes Personal angewendete Maschinen können gefährlich sein! Lesen Sie die Betriebsanweisungen
und machen Sie sich mit den Positionen und der korrekten Anwendung der verschiedenen Kontrollen und Instrumente
vertraut. Unerfahrenes Personal sollte vor dem Gebrauch durch erfahrenes Personal eingewiesen werden.
NIEMALS Stromaggregat in der Nähe von offenen
Kraftstoff-, Farbbehältern oder anderen brennbaren
Flüssigkeiten betreiben.
NIEMALS
Stromaggregat
Stromaggregat angeschlossene Elektrogeräte mit
nassen Händen berühren.
NIEMALS verschlissene Elektroleitungen
verwenden.
Schwerer Elektroschlag und
Maschinenschäden können hervorgerufen werden.
NIEMALS Stromaggregat in Räumen oder
geschlossenen Bereichen ohne ausreichende
Belüftung
wie
durch
Abluftschläuche betreiben. Motorabgase enhalten
giftiges Kohlenmonoxyd, das zu Unbewußtsein und
Tod führen kann.
NIEMALS
Elektroleitungen
Stromaggregat oder über vibrierende oder heiße
Teile legen.
NIEMALS Stromaggregat während des Betriebes
oder in heißem Zustand umschließen oder
verdecken.
NIEMALS Stromaggregat überladen. Die Gesamt-
stromabnahme (Amp.) der angeschlossenen Geräte/
Werkzeuge
dürfen
Stromaggregates nicht überschreiten.
1B-2
WARNUNG
STROMNETZ FÜHREN!
oder
an
das
Ventilatoren
oder
unter
dem
die
Ladegrenze
des
50 HZ STROMAGGREGATE
WARNUNG
NIEMALS Stromaggregat durch ungeschultes
Personal betreiben oder warten lassen. Vor dem
Starten über Betrieb und Abschaltmethoden bewußt
sein.
NIEMALS Stromaggregat in Schnee, Regen oder
Standwasser betreiben.
IMMER Stromaggregat während des Betriebes
mindestens einen Meter von Konstruktionen,
Gebäuden und anderen Maschinen fernhalten.
IMMER Stromaggregat außer Reichweite von
Kindern und Tieren halten.
IMMER die direkte Umgebung des Stromaggregates
rein und frei von Abfällen halten.
IMMER Stromaggregat auf einer stabilen, ebenen
Oberfläche abstellen und betreiben.
IMMER vor dem Starten des Stromaggregates alle
Werkzeuge, Leitungen und sonstige lose Teile
entfernen.
IMMER genau darauf achten, daß Erdungsleitungen
des Stromaggregates an gutem Erdungsgrund fest
angeschlossen sind.
IMMER Stromaggregat aufrecht transportieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gs seriesGs 4.6aG 2.1aGs 5.7aG 3.3aG 4.6a

Inhaltsverzeichnis