Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsanforderungen; Festlegung Der Leistungsanforderungen; Gebrauch In Außenbereichen; Gebrauch In Innenbereichen - WACKER G series Reparaturhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

50 HZ STROMAGGREGATE LEISTUNGSANFORDERUNGEN
3.1
Festlegung der

Leistungsanforderungen

Die Stromaggregate G2.1A, G3.3A, G4.6A und GS4.6A
sind zum Betrieb einphasiger 50 Hertz Geräte oder
Werkzeuge mit 230V~, der GS5.7A für einphasige
Spannung mit 230V~ und Drehstrom mit 400V~
entwickelt. Das Typenschild oder den Aufkleber auf
Geräten oder Werkzeugen prüfen um sicherzugehen,
daß das Stromaggregat die Leistungsanforderungen
der Geräte erfüllt.
Manche Geräte und Werkzeuge erfordern zum Anlassen
einen größeren Einschaltstrom. Das bedeutet, daß der
zum Anlassen erforderliche Strombedarf größer ist, als
zum Betrieb. Das Stromaggregat muß diesen Anlaß-
strom fördern können. Andere Geräte verbrauchen
tatsächlich mehr Strom, als auf dem Typenschild
angegeben.
Die folgende Aufstellung ist nur eine generelle Richtlinie,
um die Leistungsabnahme verschiedener Geräte
festzulegen. Bei Fragen bezüglich Leistungserfordernisse
wenden Sie sich bitte an Ihren nächsten WACKER Händler
oder den Hersteller oder Händler des Elektrogerätes.
Glühlampen und Elektrogeräte wie Bügeleisen oder
Wärmeplatten verwenden ein Widerstands-
Heizelement und verbrauchen beim Anlassen und
Betrieb die auf dem Typenschild angegebene Wattzahl.
Neon- und Merkurlampen verbrauchen beim
Anschalten 1,2-2 mal die auf dem Typenschild
angegebene Wattzahl.
Elektromotoren und ein Großteil von Elektrowerkzeugen
erfordern beim Anlassen eine große Strommenge. Die
tatsächliche Stromabnahme hängt von der Motorart und
der Anwendung ab.
Die meisten Elektrowerkzeuge erfordern während des
Betrieb 1,2-3 mal die angegebene Wattzahl.
Geräte wie Tauchpumpen und Luftkompressoren
erfordern zum Anlassen eine sehr hohe Wattzahl. Sie
verbrauchen beim Anlassen bis zu 3-5 mal die auf dem
Typenschild angegebene Wattzahl.
Ist die Wattzahl bei einem Werkzeug oder Elektrogerät
nicht angegeben, kann sie durch eine einfach Formel
ermittelt werden:
VOLT x AMPERE = WATT
VORSICHT: Erreicht ein Werkzeug oder Elektrogerät
nicht innerhalb weniger Sekunden die volle Lauf-
geschwindigkeit, das Elektrogerät sofort abschalten, um
Schäden zu vermeiden.
VORSICHT: Beim Anlassen von Elektrogeräten darf
die Stromabnahme für den Typen G2.1A NICHT mehr
als doppelt der angegebenen Dauerstromleistung
betragen, für alle anderen Modelle nicht mehr als
eineinhalb (1½), da sonst Schäden am Stromaggregat
hervorgerufen werden können.
Stromaggregatangaben.
3.2
Das Stromaggregat so plazieren, daß es vor Regen
oder Schnee geschützt ist.
Oberfläche fest und eben ist, so daß das Stromaggregat
nicht rutschen kann. Den Auspuffbereich von Personen
weg richten.
Bei Gebrauch in Tunneln oder tiefen Gräben stets
ausreichende Belüftung sicherstellen. Bei Gebrauch
in Innenbereichen können ähnliche Sicherheits-
vorkehrungen erforderlich sein.
Der umliegende Bereich muß frei von Wasser und Nässe
sein. Alle Maschinenteile müssen vor übermäßiger
Feuchtigkeit geschützt sein.
3.3
Ist die Anwendung in Innenbereichen notwendig, muß
ausreichende Belüftung oder der Gebrauch von
Abgasschläuchen sichergestellt werden. Der Durchmesser
der Abgasschläuche muß groß genug sein, sodaß kein
übermäßiger Rückdruck zum Motor hin entsteht. Rückdruck
reduziert die Motorleistung und kann zu Überhitzen des
Motors führen.
Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxyd; das
Einatmen von Kohlenmonoxyd kann zu Unbewußtsein
oder Tod führen.
ausreichende Belüftung durch z.B. Abgasventilatoren
oder -schläuche in Innenbereichen oder geschlossenen
Bereichen betreiben.
Bei Gebrauch in Innenbereichen müssen Vorsichts-
maßnahmen getroffen werden, um Feuer oder
Explosionen zu verhindern, wie z.B. eine gute Erdung,
Entfernung aller brennbaren Gegenstände aus der Nähe
des Stromaggregates und ausschließlicher Gebrauch
von Elektrokabeln guten Zustandes. Siehe Teil 1.3
Betriebssicherheit.
Siehe Teil 2.1
Gebrauch in Außenbereichen
Sicherstellen, daß die

Gebrauch in Innenbereichen

WARNUNG
Niemals Stromaggregate ohne
3B
3B-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gs seriesGs 4.6aG 2.1aGs 5.7aG 3.3aG 4.6a

Inhaltsverzeichnis