4B
G2.1A/G2.1AE
4.11 Schalttafel-Verkabelung
Die Schalttafel vom Schaltkasten entfernen und auf
verschlissene oder lose Drähte prüfen.
Drahtanschlüsse müssen sicher und fest verschraubt
sein.
NIEMALS Drähte quetschen, knicken oder
beschädigen. Sicherstellen, daß die Anschlüsse an
den Leistungsschaltern, Kondensatoren, Schaltern und
Steckdosen fest angebracht sind. Gebrochene oder
beschädigte Teile ersetzen.
4.12 Läuferdioden Test
Testen der Diode:
1. Stromaggregat auseinanderbauen und Läufer
entfernen.
Siehe Teil 4.15 Stromaggregat-
Auseinanderbau.
2. Ohmmeter auf niedrigsten Meßbereich einstellen.
Die Dioden in Durchlaßrichtung testen. Meßgerät
sollte niedrige Werte oder nahe Null anzeigen.
3. Meßdrähte umkehren und Diode in umgekehrter
Richtung testen. Meßgerät sollte hohe Werte oder
nahe Unendlich anzeigen.
1 2 3 4 5 6 7 8
1 2 3 4 5 6 7 8
HOHER WERT
HIGH VALUE
4B-6
Eine Nullanzeige in beiden Richtungen weist auf eine
kurzgeschlossene Diode hin.
Alle
Unendlich in beiden Richtungen weist auf eine offene
Diode hin. In beiden Fällen muß die Diode ersetzt
werden.
Ist eine Diode beschädigt, ist es empfehlenswert, beide
Dioden gleichzeitig auszuwechseln, da die zweite Diode
möglicherweise bereits geschwächt ist.
Zum Entfernen der Diode Lötpunkte mit einem Lötkolben
anwärmen und Drähte entfernen.
Beim Anlöten der Drähte darauf achten, daß der
Lötkolben die Dioden nicht länger als 10 Sekunden
berührt, da die Diode ansonsten beschädigt werden
kann.
POS
NEG
NEG
POS
Abbildung 4-7. Rotordioden Test
50 HZ STROMAGGREGATE
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1
LOW VALUE
NIEDRIGER WERT
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1
Eine Angabe nahe
1024SD03