50 HZ STROMAGGREGATE
5.19 Stromaggregat-Auseinanderbau
Gleichrichter-Brückenschaltung
1. Die zwei Schrauben (19) und die Endabdeckung (20)
entfernen. Siehe Abbildung 5-16.
2. Die vier Drähte der Brückenschaltung (16) entfernen
und die Drahtmarkierungen gemäß Abbildung 5-17
bestätigen.
F1
Z2
F2
Abbildung 5-17. NGR
3. Die Choke-/Regler-Befestigungsschraube (15)
entfernen.
Choke
1. Die untere Befestigungsschraube (17) entfernen und
den Choke (18) vorsichtig vom Stator (14) ziehen.
Siehe Abbildung 5-16.
2. Die zwei Drähte (Z1 & Z3) trennen.
Kraftstofftank und Schaltkasten
1. Kraftstofftank-Befestigungsschrauben entfernen
und Kraftstofftank kippen, um Zugang zu der
Kraftstoffleitung und dem Benzinhahn zu erhalten.
2. Kraftstoffventil schließen und Kraftstoffleitung
herausziehen. Kraftstofftank entfernen.
3. Die die Schalttafel am Schaltkasten befestigenden
Schrauben entfernen und die Kabelbäume und den
Erdungsdraht von der Schalttafel trennen.
Schalttafel beiseite legen.
4. Die den Schaltkasten am Stromaggregat
befestigenden Schrauben entfernen und Schaltkasten
beiseite legen.
Automatischer Spannungsregler (AVR) und
Bürsteneinheit
Die Drähte vom AVR (24) und Bürstenhalter (23) trennen.
1. Befestigungsschraube (21), AVR (24) und
Bürstenhalter (23) entfernen.
2. Die drei Befestigungsschrauben (25) entfernen.
Z3
F1
Z3
F2
Z2
1023SD53
G3.3A/G4.6A/GS4.6A/GS5.7A
3. Müssen die Bürsten (22) gewechselt werden, die
Bürstenanschlußplatte entfernen und Federn und
Bürsten herausziehen. Neue Bürsten müssen mit
einem Scheuerlappen mittleren Grades angepaßt
werden.
Stator
1. Die Wellensicherungsmutter (7) entfernen.
2. Die vier Muttern (11), die den Stromaggregatrahmen
(14) am Motoradapterflansch (1) befestigen, von
den vier Stutzen (2) entfernen.
3. Maschinen mit Elektrostart:
A. Zuerst den negativen Draht, dann den positiven
Draht von den Anschlüssen trennen.
B. Die Batteriebefestigungsmuttern lösen und
Halterung von der Batterie schieben.
C. Batterie entfernen und an einem kühlen,
trockenen Ort lagern.
4. Die zwei den Stator (14) an der Aufhängung (10)
befestigenden Bolzen (30) und Muttern (31)
entfernen. Die zwei das andere Statorende (14) an
der Pufferstütze befestigenden Bolzen (30) und
Muttern (31) entfernen.
5. Den Statorrahmen mit einem Holzblock und einem
Gummihammer vom Motor wegschlagen.
Statorrahmen (14) vorsichtig über den Läufer (4)
ziehen, Schäden der Windungen in Stator oder Läufer
verhindern.
Hinweis: Der Läufer kann eventuell zusammen mit
dem Stator herauskommen. In diesem Fall Schritt 6
weglassen.
6. Das Läufergewicht mit einer Schlinge oder zwischen
Läufer und Rahmen mit einem Block stützen.
Läufer
Mit Stator entfernter Läufer (3):
1. Stator (14) mit dem Lagerende (8) nach oben auf
eine ebene Oberfläche stellen. Den Stator mit zwei
Holzblöcken unter dem Statorrahmen stützen, so
daß der Läufer herausfallen kann.
2. Eine der Rahmenbefestigungsschrauben teilweise
in das Lager schrauben und mit einem Gummihammer
weiter einschlagen. Läufer sollte aus dem Stator
fallen.
Noch am Motor befestigter Läufer (3):
1. Stator gemäß obigen Anleitungen entfernen.
2. Zum Entfernen des Läufers (3) aus der Motorwelle
den Läufer in einer Hand stützen, und mit einem
Gummihammer fest auf ein Polende schlagen.
5B
Den
5B-13