Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelrohrleitung - MHG RP71 Installationsanleitung

Außeneinheit wärmepumpenanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außeneinheit RP71/RP125
• Vor dem Anziehen der Konusmutter eine dünne
Schicht Kältemittel-Öl auf das Rohr und auf die Ober-
fläche des Sitzes an der Nahtstelle auftragen (A).
• Mit zwei Schraubenschlüsseln die Rohrleitungsan-
schlüsse fest anziehen (B).
• Nach Vornahme der Anschlüsse diese mit einem
Leckdetektor oder Seifenlauge auf Gasaustritt unter-
suchen.
• Tragen Sie Kältemaschinenöl auf die gesamte Ko-
nusauflagefläche auf (C).
• Die Konusmuttern für die nachstehende Rohrgröße
verwenden (D).
Gasseite
Flüssigkeitsseite
• Achten Sie beim Biegen der Rohre sorgfältig darauf,
sie nicht zu zerbrechen. Biegungsradien von 100 mm
bis 150 mm sind ausreichend.
• Achten Sie darauf, dass die Rohre keinen Kontakt mit
dem Kompressor haben. Andernfalls könnten unnor-
male Geräusche oder Schwingungen auftreten.
1) Die Rohre müssen ausgehend von der Innenanlage
miteinander verbunden werden. Die Konusmuttern
müssen mit einem Drehmomentschlüssel festgezo-
gen werden.
2) Weiten Sie die Flüssigkeits- und Gasrohre auf, und
tragen Sie etwas Kältemittelöl auf (Vor Ort aufzutra-
gen).
• Wenn normale Rohrdichtungen verwendet werden,
beachten Sie die nachstehende Tabelle zum Aufwei-
ten von Rohren für Kältemittel R410A.
• Die Abmessungen A können mit einem Messgerät
zur Größenanpassung überprüft werden.
Abb. 14:
(A) Schneidwerkzeug
(B) Kupferrohr
Tabelle zu Abb. 14:
Kupferrohr
Aufweitungswerkzeug für R410A
O.D. (mm)
10
16
4. Installation der Kältemittelrohrleitung
Rohrgröße (mm)
Ø 16
Ø 10
A (mm)
Kupplungsbauweise
1,0-1,5
1,0-1,5
4.3
Kältemittelrohrleitung
Abb. 15:
Legende zu Abb. 15:
Kürzel
(A)
Vordere Leitungsabdeckung
(B)
Leitungsabdeckung
(C)
Absperrventil
(D)
Wartungspult
(E)
Band-Radius: 100-150 mm
Das Wartungspult (D) (drei Schrauben) und die vordere
Leitungsabdeckung (A) (zwei Schrauben) sowie die
rückwärtige Leitungsabdeckung (B) (zwei Schrauben)
abnehmen.
1) Die Kältemittelrohrleitungs-Verbindungen für die In-
nen-/Außenanlage vornehmen, wenn das Absperr-
ventil der Außenanlage vollständig geschlossen ist.
2) Luftreinigung unter Vakuum vom Innenaggregat und
dem Rohrleitungsanschluss aus.
3) Kontrollieren Sie nach dem Anschließen der Kälte-
mittelrohrleitungen die angeschlossenen Rohre und
die Innenanlage auf Gasaustritt. (s. Kap. 4.4 Verfah-
ren zum Prüfen der Kältemittelrohre auf Dichtigkeit.)
4) Eine Hochleistungs-Vakuumpumpe wird an der War-
tungseinheit des Sperrventils verwendet, um ein Va-
kuum für eine geeignete Zeit (mindestens eine Stun-
de zu erzeugen, nachdem -101 kPa (5 Torr)) erreicht
sind, um das Rohrinnere vakuumzutrocknen. Prüfen
Sie immer die Stärke des Vakuums am Kaliber des
Rohrverteilers. Wenn Feuchtigkeit im Rohr verbleibt,
wird die erforderliche Stärke des Vakuums bei kurzer
Vakuumanwendung manchmal nicht erreicht.
Bedeutung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rp125

Inhaltsverzeichnis