Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Der Kältemittelrohrleitung; Vorsichtsmaßnahmen Bei Geräten, In Denen Das Kältemittel R410A Verwendet Wird; Rohranschlüsse - MHG RP71 Installationsanleitung

Außeneinheit wärmepumpenanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Installation der Kältemittelrohrleitung
4
Installation der Kältemittelrohrleitung
4.1
Vorsichtsmaßnahmen bei Geräten, in
denen das Kältemittel R410A
verwendet wird
• Nachstehend nicht aufgeführte Vorsichtsmaßnahmen
für die Verwendung von Wärmepumpenanlagen mit
dem Kältemittel R410A finden Sie im Kap. 1.7
„Einsatz der Wärmepumpenanlage mit dem Kältemit-
tel R410A".
• Tragen Sie eine kleine Menge Esteröl/Ätheröl oder
Alkylbenzol als Kältemittelöl auf die Konusanschlüsse
auf.
• Verwenden Sie zur Verbindung der Kältemittelrohrlei-
tungen für nahtlose Rohre aus Kupfer und Kupferle-
gierungen Kupferphosphor C1220. Verwenden Sie
Kältemittelrohre mit Stärken wie in der folgenden Ta-
belle angegeben. Vergewissern Sie sich, dass die
Rohre von innen sauber sind und keine schädlichen
Verunreinigungen wie Schwefelverbindungen, Oxida-
tionsmittel, Fremdkörper oder Staub enthalten.
WARNUNG!
- Verwenden Sie nach der Installation
oder nach einem Transport der Wärme-
pumpenanlage zum Füllen der Kältemit-
telleitungen ausschließlich das ange-
gebene Kältemittel (R410A). Mischen
Sie es nicht mit anderen Kältemitteln,
und achten Sie darauf, dass keine Luft
in den Leitungen verbleibt. Durch Luft
in den Leitungen können Druckspitzen
verursacht werden, die zu Rissen und
Brüchen sowie anderen Schäden füh-
ren können.
Zu verwendende Rohre
Flüssigkeitsrohr
Gasrohr
HINWEIS!
Verwenden Sie keine dünneren Rohre als
oben angegeben.
14
Ø 10, Stärke 0,8 mm
Ø 16, Stärke 1,0 mm
Außeneinheit RP71/RP125
4.2
Rohranschlüsse
Abb. 13:
Rohranschlüsse
Legende zu Abb. 13:
Kürzel
(A)
Abmessungen der Aufweitungsschnitte
(B)
Anzugsdrehmoment für die Konusmutter
(C)
Konusauflagefläche
(D)
Konusmutter
Abmessungen zu (A)
Kupferrohr O.D.
(mm)
10
16
Abmessungen zu (B)
Kupferrohr O.D.
Konusmutter
(mm)
O.D. (mm)
10
16
16
• Wenn im Handel erhältliche Kupferrohre verwendet
werden, Flüssigkeits- und Gasrohre mit im Handel
erhältlichem Isoliermaterial (Hitzebeständig bis 100°C
und mehr, Stärke 12 mm oder mehr) umwickeln.
• Die in der Anlage befindlichen Teile der Ablassrohre
sollten mit Isoliermaterial aus Schaumstoff (spezifi-
sches Gewicht 0,03-9 mm oder stärker) umwickelt
werden.
Bedeutung
Aufweitungsabmessungen
ØA Abmessungen (mm)
12,8-13,2
19,3-19,7
Anzugsdreh-
moment (N·m)
22
34-42
29
68-82
36
100-120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rp125

Inhaltsverzeichnis