Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung; Reinigung Nach Wasserüberlauf - Mettler Toledo XPE26PC Benutzerhandbuch

Waage für die kalibrierung von pipetten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XPE26PC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4 Wartung

4.1 Reinigung

Reinigen Sie den Wägeraum, das Gehäuse und das Terminal Ihrer Waage hin und wieder mit dem
mitgelieferten Pinsel. Die Wartungsintervalle richten sich nach den geltenden Standardarbeitsanwei-
sungen Ihres Betriebs (SOP).
Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Reinigen
Ihre Waage ist aus hochwertigen, widerstandsfähigen Materialien hergestellt und lässt sich deshalb
mit einem handelsüblichen, milden Reinigungsmittel reinigen.
Wichtig
Erkundigen Sie sich bei Ihrer METTLER-TOLEDO-Vertretung nach den Servicemöglichkeiten – die regelmäs-
sige Wartung durch einen autorisierten Servicetechniker garantiert eine über Jahre gleichbleibende Wäge-
genauigkeit und verlängert die Lebensdauer Ihrer Waage.
4.1.1 Reinigung nach Wasserüberlauf
Wenn Sie das Pipettiergefäß überfüllen oder wenn beim Pipettieren Wasser neben die Einfüllöffnung
läuft, bildet sich ein Wasserfilm zwischen dem Glasröhrchen und dem Zentrierring. Dieser Wasserfilm
hat eine Saugwirkung, die dazu führen kann, dass bei nachfolgenden Pipettiervorgängen ein Teil der
Flüssigkeit nicht in das Pipettiergefäß gelangt, sondern nach außen gesogen wird. Deshalb erreicht
das Messresultat unter Umständen keinen Stillstand. Ein solcher Wasserfilm sollte deshalb umgehend
entfernt werden.
24
WARNUNG
Es besteht Lebensgefahr bzw. die Gefahr schwerer Verletzungen durch Stromschlag!
Der Kontakt mit spannungsführenden Teilen kann zum Tod oder zu Verletzungen führen.
Falls die Waage in Notfallsituationen nicht ausgeschaltet werden kann, besteht die
Gefahr von Personen- oder Geräteschäden.
1
Trennen Sie die Waage von der Stromversorgung, bevor Sie mit Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten beginnen.
2
Verwenden Sie nur Netzkabel von METTLER TOLEDO, falls diese ersetzt werden
müssen.
3
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Waage, das Terminal oder den
Netzadapter gelangt.
4
Öffnen Sie niemals die Waage, das Terminal oder den Netzadapter.
Diese enthalten keine Bestandteile, die vom Anwender gereinigt, repariert oder aus-
getauscht werden können.
HINWEIS
Es besteht die Gefahr einer Beschädigung der Waage aufgrund unsachgemässer
Reinigungsmethoden!
Die Waage besteht aus hochwertigen, widerstandsfähigen Materialien und kann deshalb
durch bestimmte Reinigungs-, Lösungs- oder Scheuermittel beschädigt werden. Auch
wenn Flüssigkeit in das Gehäuse eindringt, können Schäden an der Waage auftreten.
1
Verwenden Sie zum Reinigen der Waage oder des Terminals ausschliesslich Was-
ser und ein mildes Reinigungsmittel.
2
Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort ab.
3
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten ins Innere der Waage gelangen.
Waage für die Kalibrierung von Pipetten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis