Arbeitsschemas
Schema 1
Beladung des Speichers aus dem Sonnenkollektor mit zwei Sensoren.
•
Steuerung der Zirkulationspumpe
•
Beladung des Speichers
Die Kollektorpumpe (P1) kann in der Zeit arbeiten, die im Parameter C.02
KOLLEKTORARBEIT eingestellt wurde. Außerhalb dieser Zeiten ist die Pumpe blockiert.
Der Speicher wird beladen bis die Temperatur T2 den Soll-Wert erreicht, der im
Parameter B.01 SOLL-TEMP. BRAUCHWASSERSPEICHER eingestellt wurde. Die
Hysterese für die Soll-Temperatur beträgt 2K.
Die Beladung des Speichers ist vom Temperaturunterschied zwischen dem Kollektor
und dem Speicher abhängig (T1-T2).
Im
Parameter
Temperaturunterschied zwischen dem Kollektor und dem Speicher eingestellt, bei dem
die Pumpe eingeschaltet wird.
Im Parameter D.03 DELTA KOL-SP AUSSCHALT. PUMPE P1 wird der
Temperaturunterschied zwischen dem Kollektor und dem Speicher eingestellt, bei dem
die Pumpe ausgeschaltet wird.
Bei der Beladung des Speichers kann die Steuerung die Leistung der Kollektorpumpe
modulieren, um die Sonnenenergie optimal zu nutzen.
Zirkulation des Brauchwasserspeichers
Zirkulationspumpe des Brauchwassers (P3) arbeitet nach der Uhr und in den
Bereichen, die im Parameter C.04 ZIRKULATIONSARBEIT eingestellt wurde.
Bedienungsanleitung IMMSOL 51 Version u7.x, Ausgabe 1
D.02
DELTA
KOL-SP
T1
P3
P1
EINSCHALT.
PUMPE
T2
P1
wird
der
19