Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektror S-MP series Betriebs- Und Montageanleitung Seite 6

Edelstahl-mitteldruckventilatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

www.elektror.ru
Betriebs- und Montageanleitung S-MP-ATEX
3.3.1 Besonderheiten beim Betrieb von
DE
ATEX-Ventilatoren am Frequenzumrichter
Hinweis!
Es dürfen nur druckfest gekapselte Motoren am
Frequenzumrichter betrieben werden, gekenn-
zeichnet mit Ex de II2G(D) T4 135°C!
Für Frequenzumrichterbetrieb geeignete ATEX-Geräte muß
der im Motor eingebaute Temperaturfühler (PTC-Kaltleiter-
fühler) an ein geeignetes, für ATEX-Anwendungen zugelas-
senes Überwachungsgerät angeschlossen und ausgewertet
werden.
Geeignet sind Auslöserelais die den Kriterien der Richtlinie
IEC 61508 entsprechen und in der Lage sind, bei Störungen
in eine ausfallsichere Sicherheitsposition über zu gehen.
Verbinden Sie den Ausgangskontakt des Auslösegerätes
mit einem geeigneten Freigabe-Eingang des Umrichters,
oder führen Sie eine andere, geeignete Maßnahme durch
die sicherstellt, dass die Abschaltung des Ventilators den Si-
cherheitsanforderungen genügt und eine Rückstellung nur
manuell erfolgen kann.
Eine direkte Auswertung des Kaltleiterfühlers durch den Fre-
quenzumrichter ist in ATEX-Anwendungen im Regelfall nicht
zulässig (hierzu bitte die Angaben des Umrichter-Herstellers
unbedingt beachten!).
Hinweis!
Bei Betrieb des Antriebsmotors mit Frequenzum-
richter ist zusätzlich folgendes zu Beachten:
• Es dürfen nur Motoren am Frequenzumrichter
betrieben werden die mit Exde-Motor für den
„Frequenzumrichterbetrieb geeignet" sind.
• Soweit in den Angaben des Motorherstellers
nicht anders angegeben, darf die Umrichter-Ver-
sorgungsspannung 400 V und die Kabellänge
20 m nicht übersteigen. Bei größeren Kabellän-
gen, höheren Versorgungsspannungen und/oder
speziellen EMV-Anforderungen sind ggf. geeigne-
te Zusatzmaßnahmen zu ergreifen. Wenden Sie
sich diesbezüglich bitte an den Umrichterliefe-
ranten. Berücksichtigen Sie im Falle zusätzlich
erforderlicher Filterkomponenten ausreichend
Platzreserve im Schaltschrank.
• Das Schirmgefl echt im Anschlusskabel muss
6
durchgängig und beidseitig d.h. am Frequenzum-
richter und am Motor elektrisch niederohmig mit
dem Erdsystem verbunden sein. Auf der Motor-
seite sind hierzu geeignete EMV-Kabelverschrau-
bungen zu verwenden, die den Kabelschirm am
ganzen Umfang niederohmig kontaktieren.
3.3.2 Besonderheiten der Antriebsmotoren für
Frequenzumrichterbetrieb:
• Der Motor kann je nach Eingangsspannung des Umrich-
ters in Dreieck- oder Sternschaltung betrieben werden.
Maßgebend sind die Angaben auf dem Motor-Leistungs-
schild.
• Ein nicht oder nicht geeignet explosionsgeschützer
Frequenzumrichter darf nicht in der ATEX-Umgebung des
Motors/Ventilators betrieben werden.
• Der Drehzahlstellbereich kann von 35 Hz. bis max. Fre-
quenz betragen. Ein Betrieb mit geringerer Frequenz ist
nicht zulässig!
• Die vom Lieferanten des Antriebsmotors jedem Ventilator
beiliegende Sicherheitsanweisung und Bedienungs- und
Instandhaltungsanleitung ist unbedingt einzuhalten. Ins-
besondere Angaben zu maximal einzuhaltenden Leitungs-
längen, Taktfrequenz und Umrichter-Versorgungsspan-
nung sind zu beachten. Weitere wichtige Angaben zu
ЗАО "БергАБ" Тел.: (495)228-06-21, (495)727-22-72
maximal zulässiger Impulsspannungshöhe, Spannungs-
anstiegszeit und maximal zulässiger Schaltfrequenz bitte
der Dokumentation des Motorhersteller entnehmen (sie
liegt der Lieferung bei).
• Die verwendeten Motoren Ex de II 2G(D) T4 135°C sind
mit „Kaltleiterfühlern (PTC) für Alleinschutz" ausgestattet.
Dieser muß an ein ATEX zertifi ziertes Auslösegerät ange-
schlossen und ausgewertet werden, damit der Ventilator
im Fehlerfall zuverlässig abgeschaltet wird (siehe 3.3.1).
• Verbindung von Motor zu Frequenzumrichter nur durch
abgeschirmtes Kabel entsprechenden Querschnitts und
beidseitig geerdeter Abschirmung am Motor und Fre-
quenzumrichter.
• Verwendung EMV gerechter Kabelverschraubungen am
Motor.
• Bei besonderen Umgebungsbedingungen bei denen es zu
einer starken Verschmutzung des Ventilators und der
Kühlrippen des Motors kommt, ist eine regelmäßige Kon-
trolle der Geräte erforderlich.
3.3.3 Für den störungsfreien Betrieb des Ventilators ist
es wichtig, dass der Umrichter folgende Forderun-
gen erfüllt:
Achtung!
Ein nicht geeigneter explosionsgeschützter Fre-
quenzumrichter darf nicht in der ATEX-Umgebung
des Motors/Ventilators betrieben werden. Die-
ser muss unbedingt außerhalb der ATEX-Zone
fachgerecht installiert, parametriert und betrieben
werden.
• Umrichterleistung gleich oder größer der Motorleistung bei
max. Frequenz*)
• Umrichterstrom gleich oder größer Motorbemessungs-
strom bei max. Frequenz *)
• Ausgangsspannung des Umrichters gleich der Motorbe-
messungsspannung bei max. Frequenz*)
• Pulsfrequenz des Umrichters gleich oder größer 8 kHz,
da eine geringere Pulsfrequenz starke Motorgeräusche
erzeugen kann.
• Der im Motor integrierte Kaltleiter (PTC) für Alleinschutz
muß an ein geeignetes, für ATEX-Anwendungen zugelas-
senes Überwachungsgerät angeschlossen und ausgewer-
tet werden. Er darf nicht direkt am Umrichter angeschlos-
sen werden! Geeignet sind Auslöserelais die den Kriterien
der Richtlinie IEC 61508 entsprechen, und in der Lage
sind bei Störung in eine Sicherheitsposition (ausfallsicher)
überzugehen.
• Verbinden Sie den Ausgangsschalter des Auslösegerätes
mit einem geeigneten Freigabeeingang des Umrichters,
oder führen Sie eine geeignete andere Maßnahme durch,
die sicherstellt, dass die Abschaltung den Sicherheitsab-
forderungen genügt und eine Rückstellung nur manuell
erfolgen kann.
• Soweit in den Angaben des Motorherstellers nicht anders
angegeben, darf die Umrichter-Versorgungsspannung
400 V und die Kabellänge 20 m nicht übersteigen. Bei
größeren Kabellängen, höheren Versorgungsspannungen
und/oder speziellen EMV-Anforderungen sind ggf.
geeignete Zusatzmaßnahmen zu ergreifen. Wenden Sie
sich diesbezüglich bitte an den Umrichterlieferanten.
Berücksichtigen Sie im Falle zusätzlich erforderlicher
Filterkomponenten ausreichend Platzreserve im Schalt-
schrank.
Hinweis!
Sofern ein Frequenzumrichterpaket mitgeliefert
wird, ist dieser nicht für die Aufstellung und Be-
trieb in einer ATEX-Umgebung geeignet und muss
unbedingt außerhalb der ATEX-Zone fachgerecht
installiert, parametriert und betrieben werden.
elektror-mail@ya.ru
www.elektror.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis