Seite 6
Gebrauchsanweisung PROPHYflex 4 1 Benutzerhinweise CE-Kennzeichnung nach EG-Richtlinie 93/42 Medizinprodukte Elektronische Gebrauchsanweisung beachten Achtung: Begleitpapiere beachten EAC-Konformitätszeichen (Eurasian Conformity) GOST R-Zertifizierung Transport- und Lagerbedingungen (Temperaturbereich) Transport- und Lagerbedingungen (Luftdruck) Transport- und Lagerbedingungen (Luftfeuchtigkeit) Vor Nässe schützen Vor Stößen schützen HIBC Code Gefahrenstufen Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, müssen die Warn- und Sicher-...
Gebrauchsanweisung PROPHYflex 4 2 Sicherheit | 2.1 Infektionsgefahr 2 Sicherheit Die Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Produktes und muss vor Gebrauch aufmerksam gelesen werden und jederzeit verfügbar sein. Das Produkt darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden, jede Art der Zweckentfremdung ist nicht erlaubt.
Gebrauchsanweisung PROPHYflex 4 2 Sicherheit | 2.3 Technischer Zustand 2.3 Technischer Zustand Ein beschädigtes Produkt oder beschädigte Komponenten können den Patien- ten, den Anwender und Dritte verletzen. ▶ Produkt und Komponenten nur betreiben, wenn sie äußerlich unbeschädigt sind. ▶ Vor jeder Anwendung Produkt auf Funktionssicherheit und ordnungsgemä- ßen Zustand prüfen.
PROPHYflex Pulver und andere Pulver können bei der Behandlung in die Augen oder in den Mund des Anwenders oder Patienten gelangen. ▶ Patient und Anwender müssen während der Behandlung eine Schutzbrille tragen. ▶ KaVo empfiehlt, bei der Behandlung mit PROPHYflex mit Absaugung und Mundschutz zu arbeiten. 9 / 34...
Gebrauchsanweisung PROPHYflex 4 3 Produktbeschreibung | 3.2 Technische Daten Nach diesen Bestimmungen ist es die Pflicht des Anwenders: ▪ nur fehlerfreie Arbeitsmittel zu benutzen ▪ auf den richtigen Verwendungszweck zu achten ▪ sich, den Patienten und Dritte vor Gefahren zu schützen ▪...
Gebrauchsanweisung PROPHYflex 4 3 Produktbeschreibung | 3.4 Transport- und Lagerbedingungen 3.4 Transport- und Lagerbedingungen ACHTUNG Inbetriebnahme nach stark gekühlter Lagerung. Funktionsausfall. ▶ Stark gekühlte Produkte vor Inbetriebnahme auf eine Temperatur von 20 °C bis 25 °C (68 °F bis 77 °F) bringen.
Gebrauchsanweisung PROPHYflex 4 4 Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme | 4.1 MULTIflex Kupplung montieren 4 Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme WARNUNG Gefahr durch nicht sterile Produkte. Infektionsgefahr für Behandler und Patient. ▶ Vor der ersten Inbetriebnahme und nach jeder Anwendung Produkt und Zubehör entsprechend aufbereiten bzw. bei Bedarf sterilisieren.
VORSICHT Offener Pulverbehälter. Infektionsgefahr durch kontaminiertes Pulver. ▶ Nur Original KaVo Pulver verwenden. ▶ Vor jedem Patienten Pulverbehälter aufbereiten und neu befüllen. ▶ Sicherheitsdatenblätter zu den KaVo Pulvern beachten. ▶ Sicherheitsdatenblätter unter www.kavo.com, Rubrik „Sicherheitsdatenblät- ter" einsehen. 15 / 34...
Gebrauchsanweisung PROPHYflex 4 5 Bedienung | 5.3 Füllen des Pulverbehälters ▶ Pulverbehälter linksdrehend abschrauben. ▶ Vor dem Füllen des Pulverbehälters, Pulver in der Nachfüllverpackung gut schütteln. ▶ Pulverbehälter bis zur Markierung befüllen. ▶ Bis zum Einsatz am Patienten Pulverbehälter mit Gummiverschluss ver- schließen.
Gebrauchsanweisung PROPHYflex 4 5 Bedienung | 5.4 Griffhülse aufstecken 5.4 Griffhülse aufstecken Die Griffhülse ist in zwei verschiedenen Längen erhältlich. ▪ Griffhülse lang: 3.003.0520 ▪ Griffhülse kurz: 3.003.2607 ▶ Ergonomisch passende Griffhülse ohne zu verkanten auf das Instrument aufstecken. 5.5 Kanüle einschrauben VORSICHT Abfallen der Kanüle während der Behandlung.
Gebrauchsanweisung PROPHYflex 4 6 Beheben von Störungen | 6.1 Verstopfte Kanüle reinigen 6 Beheben von Störungen Vorbeugende Maßnahmen ▶ Nach jeder Behandlung und vor jeder Sterilisation den Pulverbehälter links- drehend abschrauben und durch einen sauberen Pulverbehälter ersetzen. ▶ PROPHYflex auf MULTIflex Kupplung aufsetzen und die Luft- und Wasser- kanäle durchblasen.
Gebrauchsanweisung PROPHYflex 4 6 Beheben von Störungen | 6.2 Verstopften Grundkörper reinigen 6.2 Verstopften Grundkörper reinigen ▶ Griffhülse mit Kanüle abziehen. ▶ Pulverbehälter linksdrehend abschrauben. ▶ Öffnung der Düse mit der Düsennadel durchstoßen. ▶ Mit dem Reinigungsbohrer Medienrohr reinigen bzw. freimachen.
Seite 21
Gebrauchsanweisung PROPHYflex 4 6 Beheben von Störungen | 6.2 Verstopften Grundkörper reinigen ▶ Mit dem Reinigungsbohrer Medienrohr von vorn und hinten reinigen bzw. freimachen. ▶ Düse mit Schlüssel wieder anziehen. ▶ Mit Druckluft durchblasen. 21 / 34...
Gebrauchsanweisung PROPHYflex 4 7 Aufbereitungsschritte nach ISO 17664 | 7.1 Vorbereitung am Gebrauchsort 7 Aufbereitungsschritte nach ISO 17664 7.1 Vorbereitung am Gebrauchsort WARNUNG Gefahr durch kontaminierte Produkte. Durch kontaminierte Produkte besteht die Gefahr der Infektion. ▶ Geeignete Personenschutzmaßnahmen ergreifen. ▶ Das Medizinprodukt möglichst zeitnah nach der Behandlung aufbereiten.
Gebrauchsanweisung PROPHYflex 4 7 Aufbereitungsschritte nach ISO 17664 | 7.3 Manuelle Aufbereitung 7.3.2 Manuelle Innenreinigung Eine manuelle Innenreinigung des PROPHYflex 4 ist nicht anwendbar. Zur wirk- samen Aufbereitung ist eine maschinelle Innenreinigung mit einem Reinigungs- und Desinfektionsgerät nach ISO 15883-1 erforderlich.
Gebrauchsanweisung PROPHYflex 4 7 Aufbereitungsschritte nach ISO 17664 | 7.4 Maschinelle Aufbereitung 7.4 Maschinelle Aufbereitung WARNUNG Nicht vollständige Desinfektion. Infektionsgefahr. ▶ Desinfektionsverfahren verwenden, das nachweislich bakterizid, fungizid und viruzid ist. ▶ Wenn die verwendeten Desinfektionsmittel die vorgeschriebenen Eigen- schaften nicht erfüllen, abschließend eine Desinfektion unverpackt im Dampfsterilisator durchführen.
Gebrauchsanweisung PROPHYflex 4 7 Aufbereitungsschritte nach ISO 17664 | 7.4 Maschinelle Aufbereitung 7.4.2 Vorreinigung Notwendiges Zubehör: ▪ Trinkwasser 30 C ± 2 C (86 F ± 4 ▪ Bürste, z. B. mittelharte Zahnbürste ▶ Instrument komplett zerlegen. ▶ Alle Einzelteile unter fließendem Trinkwasser abbürsten.
Aufbereitung im Miele Siebkorb 7.4.4 Maschinelle Innen- und Außenreinigung sowie Innen- und Außendesinfektion KaVo empfiehlt Thermodesinfektoren gemäß EN ISO 15883-1, die mit alkali- schen Reinigungsmitteln mit einem pH-Wert von max. 11 betrieben werden. Die Validierung wurde in einem Miele Thermodesinfektor mit dem Programm "VARIO-TD", dem Reinigungsmittel "neodisher® mediclean forte", dem Neu-...
Vor dem Aufsetzen des Pulverbehälters müssen alle pulverführenden Teile und Luftkanäle absolut trocken sein. Pulverbehälter und Handstück nur im kaltem Zustand zusammenschrauben. Das KaVo Medizinprodukt hat eine Temperaturbeständigkeit bis max. 138 ℃ (280.4 °F). Aus den nachfolgenden Sterilisationsverfahren kann ein geeignetes Verfahren (abhängig vom vorhandenen Autoklave) ausgewählt werden: ▪...
Verschuldens oder des Vorsatzes gilt dies nur, soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. KaVo haftet nicht für Defekte und deren Folgen, die entstanden sind oder ent- standen sein können durch natürliche Abnutzung, unsachgemäße Behandlung, unsachgemäße Reinigung, Wartung oder Pflege, Nichtbeachtung der Bedie- nungs- oder Anschlussvorschriften, Verkalkung oder Korrosion, Verunreinigung in der Luft- und Wasserversorgung sowie chemische oder elektrische Einflüsse,...