Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Triggeroptionen - Agilent Technologies U2701A Benutzerhandbuch

Modulare usb-oszilloskope
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U2701A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Merkmale und Funktionen des Oszilloskops
2

Triggeroptionen

Kopplungsmodi
Das Oszilloskop verfügt über vier Kopplungsmodi: Gleichstrom
(DC), Wechselstrom (AC), Zurückweisung niedriger Frequenzen
(LF-Reject) und Zurückweisung hoher Frequenzen (HF-Reject).
Bei der DC-Kopplung können DC- und AC-Signale durch den
Triggerweg laufen. Bei Auswahl der DC-Kopplung werden
sowohl die DC- als auch die AC-Komponenten der Eingangs-
wellenform zum Oszilloskop übertragen. Bei der DC-Kopplung
können auslösende Wellenformen mit nur 0 Hz ohne große DC-
Versätze erfasst werden.
Bei der AC-Kopplung können auslösende Wellenformen ohne
große DC-Versätze erfasst werden.
Bei der Kopplung mit Zurückweisung niedriger Frequenzen
wird ein 35-kHz-Hochpassfilter in Reihe mit der Triggerwellen-
form geschaltet. Bei der Kopplung mit Zurückweisung niedriger
Frequenzen werden unerwünschte Komponenten mit niedriger
Frequenz von einer ausgelösten Wellenform entfernt, wie z. B.
Netzfrequenzen, welche die ordnungsgemäße Auslösung stören
können.
Bei der Kopplung mit Zurückweisung hoher Frequenzen wird
ein Tiefpassfilter mit dem 3-dB-Punkt bei 35 kHz eingefügt. Bei
der Kopplung mit Zurückweisung hoher Frequenzen wird hoch-
frequentes Rauschen, wie z. B. AM- oder FM-Sendestationen,
aus dem Triggerweg entfernt.
U2701A/U2702A Modulare USB-Oszilloskope – Benutzerhandbuch
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U2702a

Inhaltsverzeichnis