Herunterladen Diese Seite drucken
Agilent Technologies U2781A Benutzerhandbuch
Agilent Technologies U2781A Benutzerhandbuch

Agilent Technologies U2781A Benutzerhandbuch

Modulares usbgerätegehäuse

Werbung

Agilent U2781A
Modulares USB-
Gerätegehäuse
Benutzerhandbuch
Agilent Technologies

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Agilent Technologies U2781A

  • Seite 1 Agilent U2781A Modulares USB- Gerätegehäuse Benutzerhandbuch Agilent Technologies...
  • Seite 2 Hinweise Garantie © Agilent Technologies, Inc. 2006 - 2011 Daten) und 12.212 (Computersoftware) sowie, für das Department of Defense, Kein Teil dieses Handbuchs darf in Das in diesem Dokument enthaltene DFARS 252.227-7015 (technische Daten – beliebiger Form oder mit beliebigen Mitteln...
  • Seite 3 Sicherheitsvorkehrungen oder bestimmter Warnungen an einer anderen Stelle dieses Handbuchs werden die Sicherheitsstandards beim Entwurf, bei der Bereitstellung und bei der vorgesehenen Verwendung dieses Instruments verletzt. Agilent Technologies, Inc. übernimmt bei Missachtung dieser Voraussetzungen durch den Kunden keine Haftung. Sicherheitssymbole Die folgenden Symbole deuten auf Vorkehrungen hin, die ausgeführt werden...
  • Seite 4 Gerät gewährte Schutz beeinträchtigt werden. • Zur Reinigung des Gerätes dürfen ausschließlich trockene Tücher verwendet werden. Ethylalkohol sowie andere flüchtige Lösungsmittel dürfen nicht zum Reinigen des Geräts verwendet werden. • Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Geräts. U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 5 Im Bezug auf die Ausrüstungstypen in der WEEE-Richtlinie Zusatz 1, gilt dieses Instrument als „Überwachungs- und Kontrollinstrument“. Die fixierte Produktkennzeichnung ist nachstehend dargestellt: Nicht im Hausmüll entsorgen Zur Entsorgung dieses Instruments wenden Sie sich an die nächste Agilent Geschäftsstelle oder besuchen Sie: http://www.agilent.com/environment/product für weitere Informationen. U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 6 In diesem Handbuch… Erste Schritte bietet einen Überblick über das modulare U2781A-USB- Gerätegehäuse, die Produktansicht und Produktabmessungen. Dieses Kapitel beinhaltet Anweisungen zur Einrichtung und Handhabung des modularen U2781A-USB-Gehäuses. Merkmale und Funktionen bietet Informationen zum besseren Verständnis der Eigenschaften und Funktionen des modularen U2781A-USB-Gerätegehäuses.
  • Seite 7 This DoC applies to above-listed products placed on the EU market after: 19-Dec-2006 Mack Soh Date Quality Manager For further information, please contact your local Agilent Technologies sales office, agent or distributor, or Agilent Technologies Deutschland GmbH, Herrenberger Straße 130, D 71034 Böblingen, Germany. Template: A5971-5302-2, Rev. B.01 U2781A Rev 1.0...
  • Seite 8 Regulatory Information for Canada ICES/NMB-001:1998 This ISM device complies with Canadian ICES-001. Cet appareil ISM est confomre à la norme NMB-001 du Canada. Regulatory Information for Australia/New Zealand This ISM device complies with Australian/New Zealand AS/NZS 2064.1 VIII U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 9 Externer Trigger Aus Externer Trigger Ein (Star Trigger) Simultane Synchronisation (SSI) Ein Master – mehrere Slaves Mehrere Master – mehrere Slaves Systemreferenztakt Gehäusetemperaturüberwachung Überwachung der Lüftergeschwindigkeit Erkennung der Modulplätze Geografische Adresse Modulerkennung Eigenschaften und Spezifikationen Produkteigenschaften Elektrische Spezifikationen Maschinelle Spezifikationen U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 10 Inhalt U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 11 Abbildung 2-5 Triggervorgang „ein Master – mehrere Slaves“ mit Datenerfassungsgerät Abbildung 2-6 Triggervorgang „Ein Master – mehrere Slaves“ Abbildung 2-7 Triggervorgang „mehrere Master – mehrere Slaves“ Abbildung 2-8 Blockdiagramm zur Temperaturüberwachung und Lüftersteuerung Abbildung 2-9 Erkennung der Modulplätze U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 12 Trigger Aus-Bits für Datenerfassungsgeräte der Serien U2300A, U2500A und U2600A Tabelle 2-3 Beispiel für Konfigurationen für „ein Master – mehrere Slaves“ mit einem Datenerfassungsgerät und modularen Produkten der Serie U2700A. Tabelle 2-4 Beispiel für Konfigurationen für „mehrere Master – mehrere Slaves“ U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 13 Maße Standardlieferumfang Installationen und Konfigurationen Allgemeine Wartung Dieses Kapitel bietet einen Überblick über das modulare U2781A- USB-Gerätegehäuse, die Produktansicht und Produktabmessungen. In diesem Kapitel finden Sie Anweisungen zur Einrichtung und Inbetriebnahme des Gehäuses, wie die Installation der Module, das Gehäuse, die Hardware- und Softwareinstallation und das Starten und Konfigurieren der Agilent Measurement Manager-Softwareanwendung.
  • Seite 14 Erste Schritte Einleitung Das modulare U2781A-USB-Gerätegehäuse ist ein Gerät mit einer Höhe von 4U und verfügt über sechs USB-Modulslots. Es handelt sich um ein portables Gehäuse mit hohem Mehrwert. Es zielt auf eine breite Vielfalt an Anwendungen in Industrie und Wissenschaft ab. Es unterstützt Sie bei der Senkung von Testkosten und beschleunigt die...
  • Seite 15 Erste Schritte Produktüberblick Produktansicht Vorderansicht Stoßschutz Modularer L-Montagesatz EIN/AUS- Schalter Rückansicht Trigger Ein USB-Anschluss Trigger Aus Ext. 10 MHz AC-Eingang U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 16 Erste Schritte Maße 197,00 mm 270,00 mm 271,20 mm U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 17 Erste Schritte Standardlieferumfang Stellen Sie sicher, dass folgende Elemente der Standardlieferung des modularen U2781A-USB-Gerätegehäuses enthalten sind. Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich an das nächste Agilent Sales Office. ✔ Stromkabel ✔ USB-Verlängerungskabel ✔ Schnellstarthandbuch zu modularen Agilent USB-Produkten und -Systemen ✔...
  • Seite 18 Erste Schritte Installationen und Konfigurationen Wenn Sie das modulare U2781A-USB-Gerätegehäuse mit der Agilent Measurement Manager-Software verwenden, führen Sie die im Schnellstarthandbuch zu modularen Agilent USB-Produkten und -Systemen beschriebenen Schrittanweisungen aus. Vor der Verwendung von Agilent VEE, LabVIEW oder Microsoft Visual Studio mit HINWEIS der U2781A-Serie ist die Installation des IVI-COM-Treibers erforderlich.
  • Seite 19 1 Schalten Sie das Gerät im Gehäuse aus und entfernen Sie das Netzkabel und Eingangs- und Ausgangskabel vom Gehäuse. 2 Schütteln Sie den Schmutz heraus, der sich eventuell im Gehäuseinneren angesammelt hat. 3 Reinigen Sie das Gehäuse mit einem trockenen Tuch. U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 20 Erste Schritte U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 21 Ein Master – mehrere Slaves Mehrere Master – mehrere Slaves Simultane Synchronisation (SSI) Gehäusetemperaturüberwachung Überwachung der Lüftergeschwindigkeit Erkennung der Modulplätze Geografische Adresse Modulerkennung In diesem Kapitel finden Sie Informationen zum besseren Verständnis der Eigenschaften und Funktionen des modularen U2781A-USB-Geräte- gehäuses. Agilent Technologies...
  • Seite 22 Merkmale und Funktionen Einleitung Das modulare Agilent U2781A USB-Gerätegehäuse ist mit sechs modularen USB-Slots und mit einem universellen 200 W AC- Netzteil und eingebautem Überstrom-Beschaltungselement ausgestattet. Jeder Slot wird mit einem Systemreferenztakt von 10 MHz versorgt. Außerdem gibt es zwei Temperaturfühler und einen überwachten Steuerstromkreis für den Lüfter zur...
  • Seite 23 +12 V Netzspannung von der Rückwand Erdung BRSV Belegter Stift TRIG0~TRIG7 Trigger-Bus 0 ~ 7 STAR_TRIG Star-Trigger CLK10M 10 MHz Referenztakt USB_VBUS Spannung des USB-Bus, +5 V USB_D+, USB_D– USB-Differenzpaar LBL <0..7> und LBR <0..7> Belegter Stift GA0, GA1, GA2 Geografischer Adressenanschluss U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 24 Merkmale und Funktionen Abbildung 2-1 Blockdiagramm der USB-Busplatine U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 25 Abbildung 2-2 Blockdiagramm des Triggerbus (TRIG [0..7]) und Trigger Außerdem kann der Trigger-Bus ebenfalls dazu verwendet werden, um die Vorkonfiguration des Gehäuses und der Module bereits vor einer Triggeraktivität durchzuführen. Weitere Erkennung der Modulplätze. Informationen finden Sie unter U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 26 Leitungen oder Bits des Triggerbusses (TRIG [0..7]) als externe Triggerquelle auszuwählen: TRIGger:OUT {0|1|2|3|4|5|6|7} Tabelle 2-2 Trigger Aus-Bits für Datenerfassungsgeräte der Serien U2300A, U2500A und U2600A Trigger Aus Funktion Bit-0 Prüfbereich Bit-1 Belegt Bit-2 Belegt Bit-3 A/D-Trigger Bit-4 Belegt Bit-5 Belegt Bit-6 Belegt Bit-7 D/A-Trigger U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 27 Versätze werden minimiert, sodass das Triggersignal alle sechs Slots gleichzeitig erreicht. Den Aufbau des Star-Triggerbusses finden Sie in der folgenden Abbildung. Um den Star-Trigger als Modultriggerquelle einzustellen, geben Sie den folgenden SCPI-Befehl ein: OUTP:TRIG:SOUR STRG Star-Triggerbus Abbildung 2-3 Blockdiagramm mit 10-MHz-Referenztakt und „externer Trigger Ein“ U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 28 Master – mehrere Slaves“ und „mehrere Master – mehrere Slaves“. • Geräten der Serien U2300A, U2500A und U2600A kann nur EIN Master HINWEIS zugewiesen werden. • Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedatei des AMM auf der Seite zum Gehäuse-Trigger (Chassis Trigger). U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 29 55-poliger 55-poliger 55-poliger 55-poliger 55-poliger Stecker Stecker Stecker Stecker Stecker Stecker Stecker Stecker SSI-Triggerbus Gehäuse SLAVE-Modul 1 SLAVE-Modul 1 SLAVE-Modul 2 SLAVE-Modul 2 SSI-Signale SSI-Signale FPGA FPGA 55-poliger 55-poliger Stecker Stecker Abbildung 2-4 Synchronisation von Modulen im Gehäuse U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 30 Modul als MASTER und andere als SLAVE festzulegen. Alternativ können Benutzer diese Konfiguration zudem über SCPI-Befehle einrichten Weitere Informationen finden Sie unter U2300A, U2500A, and U2600A HINWEIS Series DAQ Programmer's Reference. Abbildung 2-5 Triggervorgang „ein Master – mehrere Slaves“ mit Datenerfassungsgerät U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 31 Geräte der Serie U2700A nur als Slave konfiguriert werden, um wie in Tabelle 2-2 dargestellt das Ereignis des Signals zu erhalten. Abbildung 2-6 Triggervorgang „Ein Master – mehrere Slaves“ Tabelle 2-3 zeigt einige Beispiele für unterstützte und nicht unterstützte Konfigurationen. U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 32 Keine M – Master, S – Slave, T0~T7 – Triggerbus (TRIG [0..7]), * – Star-Trigger Mehrere Master sind mit der Festlegung des Datenerfassungsgeräts als Master nicht möglich. Modulare Geräte der Serie U2700A können nicht als Master konfiguriert werden. U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 33 Diese Konfiguration wird nur auf modularen Produkten der Serie U2700A unterstützt. Abbildung 2-7 Triggervorgang „mehrere Master – mehrere Slaves“ Tabelle 2-4 zeigt einige Beispiele für unterstützte und nicht unterstützte Konfigurationen. Beispiel für Konfigurationen für „mehrere Master – mehrere Slaves“. U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 34 Dieselbe Triggerleitung kann nicht für Konfigurationen mit mehreren Mastern verwendet werden. Slave-Gerät darf keine zwei Triggerleitungen belegen. Ein Gerät kann nicht gleichzeitig eine Master- und eine Slave-Konfiguration aufweisen. Ein Gerät kann nicht gleichzeitig eine Master- und eine Slave-Konfiguration aufweisen. U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 35 Mit dem standardmäßigen SCPI-Befehl ACQuire:RSIGnal AUTO werden alle zulässigen Taktquellen von dem externen BNC-Stecker ermittelt und erkannt. Die interne 10-MHz- Taktquelle wird verwendet, wenn keine andere gefunden wird. Der folgende SCPI-Befehl weist die Referenztaktquelle den internen 10 MHz zu: ACQuire:RSIGnal INT U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 36 Busplatine des USB-Geräts durch eine I C-Schnittstelle verbunden, wie die folgenden Abbil- dung zeigt. Abbildung 2-8 Blockdiagramm zur Temperaturüberwachung und Lüftersteuerung Über den folgenden SCPI-Befehl kann die von den Fühlern gemessene Temperatur in Grad Celsius (°C) abgefragt werden: SYSTem:TEMPerature? {1|2} U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 37 Merkmale und Funktionen Überwachung der Lüftergeschwindigkeit Im modularen U2781A USB-Gerätegehäuse ist ebenfalls ein Steuerstromkreis für die Lüftergeschwindigkeit integriert. Über ihn wird der Lüfterstatus und die Lüftergeschwindigkeit kontrolliert. Der Steuerstromkreis ist mit der Busplatine des USB-Geräts über die I C-Schnittstelle verbunden. Siehe hierzu Abbildung 2-8.
  • Seite 38 Um die geographische Adresse jedes Moduls auszulesen, können Sie folgenden SCPI-Befehl verwenden: SYSTem:CDEScription? Modulerkennung Eventuell haben Sie mehr als ein Modul oder Gehäuse mit dem selben Host-PC verbunden. Die folgende Abbildung zeigt das Beispiel der Verbindung. U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 39 SYSTem:IDentity {0|1|2|3…|255} Wählen Sie 0 aus, um den Ausgang zu deaktivieren. Das modulare HINWEIS Gehäuse sendet keine ausgehenden Daten an die USB-Module. 2 Senden Sie folgenden Befehl an jedes Modul im Gehäuse, um alle Slot- und Gehäusenummern abzufragen. SYST:CDES? U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 40 • Führen Sie die oben beschriebenen Schritte nicht aus, wenn das USB-Modul HINWEIS gerade Daten erfasst. • Wenn Sie die Agilent Measurement Manager-Software verwenden, müssen Sie die beschriebene Vorkonfiguration nicht durchführen. Es ist lediglich erforderlich ,die Schaltfläche „Refresh“ (Aktualisieren) zu drücken. U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 41 Modulares Agilent U2781A-USB-Gerätegehäuse Benutzerhandbuch Eigenschaften und Spezifikationen Produkteigenschaften Elektrische Spezifikationen Maschinelle Spezifikationen Dieses Kapitel beinhaltet die Eigenschaften, Umgebungsbedingungen und Spezifikationen des modularen U2781A-USB-Gerätegehäuses. Agilent Technologies...
  • Seite 42 • Schalldruckpegel: 45,5 dB (A) • Schalldruckpegel: 56,6 dB (A) STOSS & VIBRATION • Getestet nach IEC / EN 60068-2 MASSE (B x T x H) • 270,00 mm x 271,20 mm x 197,00 mm GEWICHT • 3,7 kg (ohne angeschlossene Module) U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 43 • Drei Monate für Standardzubehör des Produkts, sofern nicht anders angegeben Beachten Sie, dass Folgendes nicht im Rahmen der Produktgarantie abgedeckt wird: • Schaden durch Verunreinigung • Normale Abnutzung der mechanischen Komponenten • Handbücher 1 Nur mit Microsoft Windows-Betriebssystemen kompatibel. U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 44 10 Vrms Externer Trigger Ein Kompatibilität (Positive Schwellspannung) 2,0 V (Negative Schwellspannung) 0,8 V Haltezeit 8 ns Impulsbreite Eingangsspannungsbereich 0 bis 5,0 V Slot-zu-Slot-Versatz 350 ps Externer Trigger Aus 2,9 V 0,1 V Ausgangsspannungsbereich 0 bis 3,3 V U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 45 3,7 kg Strom-LED EIN/AUS-Typ USB-Busplatine Stecker 55-polig Ernet männlich Typ C Eingangssignale Externer 10-MHz-Takt ein (BNC-Stecker) Externer Trigger ein (BNC-Stecker) Ausgangssignal Trigger aus (BNC-Stecker) Kühllüfter Lüfteranzahl Lüftergeschwindigkeit 3300 rpm ±10% Geräuschpegel 37 dB (A) Leistung (pro Lüfter) 2,52 W U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 46 Eigenschaften und Spezifikationen U2781A Benutzerhandbuch...
  • Seite 47 (Tel) (65) 6375 8100 (Fax) (65) 6755 0042 Oder besuchen Sie uns im Internet: www.agilent.com/find/assist Änderungen der Produktspezifikationen und - beschreibungen in diesem Dokument vorbehalten. © Agilent Technologies, Inc. 2006 - 2011 Gedruckt in Malaysia Fünfte Ausgabe, 8. November 2011 U2781-90004 Agilent Technologies...