Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trigger-Modi; Triggerquelle - Agilent Technologies U2701A Benutzerhandbuch

Modulare usb-oszilloskope
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für U2701A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
Merkmale und Funktionen des Oszilloskops

Trigger-Modi

Triggerquelle

26
Das Oszilloskop verfügt über zwei Trigger-Modi: Trigger-Modus
„Auto" und Trigger-Modus „Normal".
Trigger-Modus „Auto"
Im Trigger-Modus „Auto" wird das Oszilloskop automatisch
ausgelöst und erfasst Wellenformen, wenn Sie auf die
Schaltfläche Run klicken.
In vielen Fällen ist für die Überprüfung von Signalpegeln oder
-aktivitäten keine Triggeranzeige erforderlich. Verwenden Sie
für diese Anwendungen den Trigger-Modus „Auto" (Standard-
einstellung). Da es keine Flanken gibt, die zum Auslösen ver-
wendet werden könnten, wird der Trigger-Modus „Auto" zum
Anzeigen eines DC-Signals verwendet.
Trigger-Modus „Normal"
Verwenden Sie den Trigger-Modus Normal, wenn Sie nur
bestimmte Ereignisse erfassen möchten, die in den Trigger-
einstellungen festgelegt sind. Wenn Sie im Trigger-Modus „Nor-
mal" auf Run klicken, muss zuerst ein Trigger gefunden werden,
bevor die Erfassung abgeschlossen werden kann.
Es gibt drei Arten von Triggerquellen: Kanal 1, Kanal 2 und
Extern. Die externe Triggerquelle kann in mehreren Trigger-
arten als Quelle verwendet werden. Die Triggerquelle ist der
analoge Kanal, der auf dem Oszilloskop verfügbar ist.
U2701A/U2702A Modulare USB-Oszilloskope – Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

U2702a

Inhaltsverzeichnis