Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstechnische Ausrüstung; Anforderungen; Anordnung Sicherheitstechnischer Bauteile Nach Din En 12828 - Junkers SUPRAPELLETS KRP 2-15 M Top MBW Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUPRAPELLETS KRP 2-15 M Top MBW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagenschemas
2.2
Sicherheitstechnische Ausrüstung
2.2.1

Anforderungen

Wärmeerzeuger in geschlossenen Heizungsanlagen nach
DIN EN 12828 müssen mit wenigstens einem bauteilge-
prüften Sicherheitsventil nach EN 1268-1 ausgerüstet
sein, das die Anforderungen der TRD 721 und des
AD-Merkblatts A2 erfüllt und in der Abblaseleistung min-
destens der Nennwärmeleistung des Wärmeerzeugers
entspricht.
• Das Sicherheitsventil ist gut zugänglich und beob-
achtbar innerhalb des Aufstellraums anzuordnen.
• Zur Ableitung von evtl. austretendem Ausdehnungs-
wasser ist eine bauseitige Entwässerungsstelle vorzu-
sehen. Die Ausblasöffnung muss frei und beobachtbar
über einer Entwässerungsstelle münden.
• Das Sicherheitsventil ist an der höchsten Stelle des
Kessels oder im Vorlauf in unmittelbarer Nähe des
Wärmeerzeugers zu montieren.
• Die Verbindungsleitung zum Sicherheitsventil ist nach
DIN EN 12828 herzustellen.
Heizungsanlagen nach DIN EN 12828 müssen mit einer
bauteilgeprüften Wassermangelsicherung ausgerüstet
werden.
Die Leistung eines Pellet-Heizkessels ist sehr stark
abhängig vom Schornsteinzug. Der Einbau einer Neben-
lufteinrichtung (Zugbegrenzer) ist daher erforderlich
und auf den kesselspezifischen Zugbedarf einzustellen.
Die sicherheitstechnische Ausrüstung muss nach
DIN EN 12828 ausgeführt werden. Die Planung einer
„offenen Anlage" ist bei sachgemäßer Ausführung mög-
lich, jedoch heute dringend nicht mehr zu empfehlen.
Die nachfolgende schematische Darstellung der sicher-
heitstechnischen Ausrüstung von Heizungsanlagen kann
zur Planung herangezogen werden. Bild 1 zeigt ohne
Anspruch auf Vollständigkeit die wichtigen Sicherheits-
elemente des Anlagentyps.
Für die praktische Ausführung gelten die einschlägigen
Regeln der Technik.
8
2.2.2
Anordnung sicherheitstechnischer Bauteile
nach DIN EN 12828
Kessel ≤ 300 kW; Betriebstemperatur ≤ 105 °C;
Abschalttemperatur (STB) ≤ 110 °C –
Direkte Beheizung
2
8
6
3
4
1
≤ 300 kW
9
1)
2
Bild 1
Sicherheitstechnische Ausrüstung nach
DIN EN 12828 für Kessel
Betriebstemperatur
RK
Rücklauf
VK
Vorlauf
1
Wärmeerzeuger
2
Absperrventil Vorlauf/Rücklauf
3
Temperaturregler (TR)
4
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
5
Temperaturmesseinrichtung
6
Membransicherheitsventil MSV 2,5 bar/3,0 bar oder
7
Druckmessgerät
8
Wassermangelsicherung (WMS)
9
Füll- und Entleerungseinrichtung
10
Absperrarmatur – gegen unbeabsichtigtes Schließen
gesichert, z. B. verplombtes Kappenventil
11
Entleerung vor Ausdehnungsgefäß
12
Ausdehnungsgefäß
1)
Anschluss an das Kaltwassernetz nach EN 1717
SupraPellets KRP 2 – 6 720 647 283 (2011/09)
VK
5
7
10
11
12
9
RK
6 720 643 422-42.1il
300 kW,
105 °C, STB
110 °C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis