Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Überprüfung Innerhalb Der Ersten Zwei Bis Drei Betriebswochen; Überprüfung Der Anlage In Regelmäßigen Abständen; Außerplanmäßige Wartungsmaßnahmen - STI solar FKA 200 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FKA 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

Inbetriebnahme
Nach Installation der übrigen Anlagenkompenten wie
Vor- und Rücklaufleitungen, Dämmung, Pumpen-
gruppe, Ausdehnungsgefäß und Regelung kann die
Inbetriebnahme erfolgen.
Führen Sie eine Dichtheitsprüfung durch, befüllen Sie
die Anlage und füllen Sie das Inbetriebnahmeproto-
koll aus.
Sollte die Befüllung der Anlage nicht innerhalb von
fünf Tagen nach Abschluss der Montage erfolgen,
sind die Kollektoren vor direkter Sonneneinstrahlung
zu schützen.
Überprüfung innerhalb der ersten
zwei bis drei Betriebswochen:
• Solarkreis entlüften
• Anlagendruck kontrollieren
Hinweise für den Betrieb der Anlage
Führen Sie Änderungen an der Regelung und ande-
ren Systemkomponenten ausschließlich nach Rück-
sprache und unter Hinzuziehung des Fachpartners
durch.
Es ist sicherzustellen, dass ein entsprechendes Si-
cherheitsventil verbaut wird, dessen Öffnungsdruck
nicht über dem maximalen Betriebsdruck der Kol-
lektoren liegt. Weiterhin dürfen keine Absperrorgane
installiert werden, die die Funktion des Sicherheits-
ventils beeinträchtigen oder verhindern.
Führen Sie Wartungs- und Kontrollmaßnahmen mit
der entsprechenden Vorsicht durch.
Bestimmte
Anlagenbauteile können Temperaturen
bis 200°C erreichen. Es besteht Verbrennungsge-
fahr.
Es ist zwingend darauf zu achten, dass die Rück-
lauftemperatur in keinem Betriebszustand unterhalb
der Umgebungstemperatur liegt. Gegebenfalls sind
entsprechende Maßnahmen einzuleiten (z.B. Rück-
laufanhebung auf mind. 30°C).
Überprüfung der Anlage in regelmäßigen
Abständen
Solaranlagen sollten zusätzlich zur Funktionskontrol-
le durch den Anlagenbetreiber in zu bestimmenden
Abständen überprüft werden.
Die notwendigen Wartungsintervalle der Anlage wer-
den bei der Inbetriebnahme festgelegt.
Empfohlen ist eine jährliche Überprüfung. Folgende Kompo-
nenten (sofern installiert) müssen dabei auf ihre ordnungs-
gemäße Funktion kontrolliert werden:
• Sonnenkollektoren
• Solarkreis
• Wärmeträgerflüssigkeit
• Solarspeicher
• Solarregler inkl. Zirkulation
• Nachheizung
• Ausdehnungsgefäß
Außerplanmäßige Wartungsmaßnahmen
Je nach Aufstellort kann es durch Umwelteinflüsse zu Ver-
schmutzung der Kollektorscheibe (Staub, Pollen etc.) kom-
men. Reinigen Sie die Scheibe bei Bedarf ausschließlich
mit unversetztem Wasser, um einen optimalen Lichtdurch-
gang sicherzustellen.
Sollte die Kollektoranlage von Schnee oder Eis zu befreien
sein, dürfen nur nichtmetallische Reinigungsgerätschaften,
wie Besen, mit der entsprechenden Sorgfalt Verwendung
finden.
Begehen Sie Dachflächen nur unter Beachtung aller Sicher-
heitsaspekte.
Kommt es bei Schneelage zu teilweisem Abtauen, kann
starke Kondensation am Inneren der Scheibe auftreten. Um
Feuchteschäden zu vermeiden, sind die Kollektoren dann
zwingend vom Schnee zu befreien.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fka 240Fka 270

Inhaltsverzeichnis