Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZZ-R1200:

Werbung

ZZ-R1200
Motorrad

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kawasaki ZZ-R1200

  • Seite 1 ZZ-R1200 Motorrad...
  • Seite 2 Beachten Sie stets die hier erklärten und ANMERKUNG im Text fett- oder kursiv gedruckten Hin- Anmerkungen enthalten allerlei Nützliches, weise. Sicherheit hat Vorrang – bei der besonders Tips für einen wirtschaftlicheren Bedienung wie bei der Wartung! Betrieb und eine bequemere Bedienung. ACHTUNG HINWEIS Diese Textstellen weisen auf wichtige...
  • Seite 3 Teile und Ausstattungen. Für andere Teile und Ausstattungen übernehmen wir keinerlei Haftung. Schriftliche Listen mit von uns empfohlenen Zubehörteilen und Ausstattungen können bei Ihrem Vertragshändler eingesehen oder bei der Kawasaki Motors Europe N.V. Niederlassung Deutschland, Max- Planck-Straße 26, 63181 Friedrichsdorf, bezogen werden.  ...
  • Seite 4 Handhabung, Eigenschaften, Potential und Grenzen vertraut zu machen. Auch die beste Anleitung kann nicht alle Techniken und Fertigkeiten vermitteln, die für eine abso- lut sichere Fahrt erforderlich sind. Daher empfiehlt Kawasaki eine Schulung für Motorradfahrer, damit Sie die notwendigen geistigen und körperlichen Fähigkeiten zur Beherrschung Ihrer Maschine erwerben.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Technische Daten ..........6 Handbrems- und Fahrzeugbeschreibung ........9 Kupplungshebeleinsteller ......21 Allgemeines..........12 Kraftstofftankdeckel .........22 Instrumente..........12 Kraftstofftank ..........23 Tachometer und Drehzahlmesser ..13 Kraftstoff ..........24 Kraftstoffanzeige .........13 Kraftstoffhahn ...........25 Kühlmitteltemperaturanzeige ....13 Ständer............27 Warn-/Kontrolleuchten .......14 Sitzbankschloß .........29 Digitaluhr ..........15 Zurrhaken..........30 Schlüssel ...........16 Helmhalter ..........30 Zünd-/Lenkschloß........16 Werkzeugfach ...........31 Rechte Schaltereinheit ......18...
  • Seite 6 Scheinwerfer..........99 Tips zum Fahren mit hohen Sicherungen..........101 Geschwindigkeiten .........51 Fahrzeugwäsche ........104 Wartung und Einstellung ......52 Stillegung ..........106 Inspektionstabelle ........53 Umweltschutz ..........109 Motoröl............56 Wichtige Warnaufkleber......110 Kühlsystem ..........62 Zündkerzen..........66 Ventilspiel..........67 Kawasaki-Abgaskontrollsystem ....67 Luftfilter .............68 Gasdrehgriff ..........70 Chokehebel ..........72 Vergaser ............74 Kupplung...........75 Antriebskette..........77...
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten LEISTUNG Höchstleistung 114 kW (155 PS) bei 9800 min 112 kW (152 PS) bei 9800 min (HR) 78,2 kW (106 PS) bei 9000 min Max. Drehmoment 125 Nm (12,7 kgfm) bei 8200 min 124 Nm (12,6 kgfm) bei 8200 min (HR) 108 Nm (11,0 kgfm) bei 4700 min Wendehalbkreis...
  • Seite 8 Zündzeitpunkt 10˚ v. OT bei 1000 min –37,5˚ v. OT bei 6000 min (elektron. Verstellung) Zündkerzen NGK CR9E oder ND U27ESR-N Schmiersystem Druckumlaufschmierung (Naßsumpf) Motoröl Sorte: API SE, SF oder SG API SH oder SJ mit JASO MA SAE 10W-40 Füllmenge: 4,2 l Kühlmittelfüllmenge...
  • Seite 9 RAHMEN Lenkkopfwinkel 25˚ Nachlauf 104 mm Reifengröße: vorne 120/70ZR17 M/C (58 W) hinten 180/55ZR17 M/C (73 W) Kraftstofftankinhalt 23 l ELEKTRISCHE ANLAGE Batterie 12 V 14 Ah 12 V 60/55 W × 2 Scheinwerfer 12 V 5/21 W × 2 Rück-/Bremslicht (H) :Mit Honeycomb-Katalysator (HR) :Mit Rohr-Katalysator (gedrosseltes Modell)
  • Seite 10: Fahrzeugbeschreibung

    Fahrzeugbeschreibung 1. Kupplungshebel 7. Handbremshebel 2. Linke Schaltereinheit 8. Gasdrehgriff 3. Kupplungsflüssigkeitsbehälter 9. Federvorspannungseinsteller 4. Instrumente 10. Kraftstofftankdeckel 5. Bremsflüssigkeitsbehälter vorne 11. Zünd-/Lenkschloß 6. Rechte Schaltereinheit...
  • Seite 11 12. Blinker 20. Schaltkasten (Sicherungen) 28. Schalthebel 13. Ansauglufteinlaß 21. Zurrhaken 29. Seitenständer 14. Scheinwerfer 22. Sitzbankschloß 30. Mittelständer 15. Standlicht vorne 23. Vorderradgabel 31. Antriebskette 16. Zündkerzen 24. Bremsscheibe 32. Radausrichtungshilfe 17. Luftfilter 25. Bremssattel 33. Schalldämpfer 18. Kraftstoffhahn 26.
  • Seite 12 34. Rück-/Bremslicht 42. Federvorspannungseinsteller 35. Dokumentenfach 43. Hinterradbremslichtschalter 36. Bremsflüssigkeitsbehälter hinten 44. Schwingendämpfer 37. Helmhalter 45. Fußbremshebel 38. Werkzeugfach 46. Ölstandsichtglas 39. Sitzbank 47. Kühler 40. Kraftstofftank 41. Vergaser...
  • Seite 13: Allgemeines

    Allgemeines Instrumente A. Blinkerkontrolleuchte links B. Fernlichtkontrolleuchte C. Leerlaufkontrolleuchte D. Blinkerkontrolleuchte rechts E. Kraftstoffanzeige F. Kühlmitteltemperatur- anzeige G. Drehzahlmesser H. Öldruckwarnleuchte Roter Bereich J. Rückstellknopf (Tages- kilometerzähler) K. Geschwindigkeitsmesser L. Tageskilometerzähler M. Kilometerzähler N. Digitaluhr O. Uhreinstellknöpfe...
  • Seite 14: Tachometer Und Drehzahlmesser

    Tachometer und Drehzahlmesser VORSICHT Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die Fahrgeschwindigkeit an. Der Tachometer Den Motor niemals in den roten Drehzahl- weist ebenfalls einen Kilometer- und einen bereich hochdrehen; dies kann zu Überbe- Tageskilometerzähler auf. Der Kilometer- lastung und ernsten Motorschäden führen. zähler gibt die Gesamtkilometerzahl an.
  • Seite 15: Warn-/Kontrolleuchten

    Warn-/Kontrolleuchten VORSICHT : Die Öldruckwarnleuchte brennt sowohl bei zu niedrigem Motoröldruck als auch wenn Den Motor sofort abstellen, wenn die der Zündschlüssel bei abgestelltem Motor in Nadel der Kühlmitteltemperaturanzeige in der “ON”-Stellung steht; sie erlischt wenn nach den roten Bereich (H) geht. Anderenfalls Anlassen des Motors der korrekte Öldruck sind ernste Motorschäden durch Überhit- erreicht ist.
  • Seite 16: Digitaluhr

    Digitaluhr Die Instrumenteneinheit weist eine Digital- uhr auf. Die Uhr wird auch in der “OFF”-Stellung des Zündschlosses weiterhin von der Batte- rie gespeist. Falls die Batterie sich entlädt oder abgeklemmt wird, muß die Uhr neu gestellt werden. Die Uhrzeit folgendermaßen einstellen: 1.
  • Seite 17: Schlüssel

    Der Schlüssel kann in folgenden Zünd-/Lenkschloß, Sitzbankschloß, Helm- Positionen abgezogen werden: OFF (Aus), halter und Kraftstofftankdeckel. LOCK (Verriegeln) und P (Parken). Schlüsselrohlinge können Ihrem Kawasaki-Vertragshändler bezogen wer- den. Lassen Sie sich von Ihrem Händler Ersatzschlüssel anhand Originals anfertigen. A. Zünd-/Lenkschloß B. LOCK (Verriegeln) C.
  • Seite 18 ANMERKUNG Die Zündung ist ausgeschaltet. Alle anderen Stromkreise sind Die Batterie kann sich nach etwa einer (Aus) ausgeschaltet. Stunde in der “P”-Stellung des Zündschlos- ses vollständig entladen. Die Zündung ist eingeschaltet. Alle elektrischen Systeme sind (Ein) funktionsfähig. Die Lenkung ist verriegelt. Die LOCK Zündung ist ausgeschaltet.
  • Seite 19: Rechte Schaltereinheit

    Zündschloßbedienung Rechte Schaltereinheit Notausschalter Das Zündschloß muß in der “ON”-Stellung (Parken) (Ein) (Aus) 1. Den Lenker ganz nach links ein- und der Notausschalter in der “ ”-Stellung schlagen. sein, damit der Motor angelassen werden 2. a) Zum Parken den Schlüssel in kann.
  • Seite 20: Anlasserknopf

    Scheinwerferschalter Der Scheinwerfer ist ausgeschal- tet. Standlicht vorne, Rücklicht, Kennzeichenbeleuchtung Instrumentenbeleuchtung sind eingeschaltet. (Der Zündschlüs- sel muß in der “ON”-Stellung sein.) Scheinwerfer, Standlicht vorne, A. Notausschalter Rücklicht, Kennzeichenbeleuch- B. Anlasserknopf tung und Instrumentenbeleuch- C. Scheinwerferschalter tung sind eingeschaltet. (Der Zündschlüssel muß in der “ON”- Stellung sein.) Anlasserknopf Bei gezogenem Kupplungshebel oder ein-...
  • Seite 21: Linke Schaltereinheit

    Linke Schaltereinheit Abblendschalter Mit dem Abblendschalter kann der Schein- werfer zwischen Fahr- und Fernlicht umge- schaltet werden. In der Fernlicht-Stellung des Abblendschalters ( ) brennt die Fern- lichtkontrolleuchte. Fernlicht..... ( Abblendlicht ..( A. Abblendschalter B. Blinkerschalter C. Hupenknopf D. Lichthupenknopf Blinkerschalter Zum Einschalten der Blinker den Blinker- schalter nach links ( ) bzw.
  • Seite 22: Hupenknopf

    Hupenknopf Handbrems- und Kupplungs- Durch Drücken dieses Knopfes ertönt die hebeleinsteller Hupe. An den Handbrems- und Kupplungshebeln befinden sich Einsteller. Die Einsteller zäh- Lichthupenknopf len vier Positionen und ermöglichen eine Die Lichthupe dient dazu, andere Ver- Anpassung des freigegebenen Hebels an kehrsteilnehmer zu warnen.
  • Seite 23: Kraftstofftankdeckel

    Kraftstofftankdeckel Zum Öffnen des Tankdeckels zunächst die Schloßabdeckung nach oben aufklappen. Zum Öffnen des Tankdeckels den Zünd- schlüssel in das Tankdeckelschloß stecken und in den Uhrzeigersinn drehen. Zum Schließen des Tankdeckels diesen mit eingestecktem Schlüssel eindrücken. Anschließend den Schlüssel gegen den Uhr- zeigersinn in die Ausgangsposition drehen und abziehen.
  • Seite 24: Kraftstofftank

    Kraftstofftank Nach Möglichkeit vermeiden, im Regen oder an staubigen Orten zu tanken, um eine Verunreinigung des Benzins zu vermeiden. A. Schloßabdeckung B. Zündschlüssel C. Kraftstofftankdeckel A. Tankdeckel B. Kraftstofftank C. Höchststand D. Einfüllstutzen...
  • Seite 25: Kraftstoff

    Kraftstoff ACHTUNG Dieser Kawasaki-Motor ist ausschließlich auf bleifreien Kraftstoff mit einer Mindestok- Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter tanzahl von ROZ 91 ausgelegt, d. h. Super- bestimmten Umständen explosiv. Den Zünd- oder SuperPlus-Benzin. schlüssel auf “OFF” stellen. Nicht rauchen. Auf gute Belüftung achten und sicherstel- VORSICHT len, daß...
  • Seite 26: Kraftstoffhahn

    Kraftstoffhahn ANMERKUNG Der Kraftstoffhahn weist drei Stellungen Beim Auftreten von Motorklopfen oder -klin- auf: ON (Ein), OFF (Aus) geln eine andere Benzinmarke bzw. Benzin (Reserve). Im Normalbetrieb sollte der Kraft- mit einer höheren Oktanzahl verwenden. stoffhahn auf “ON” stehen. Falls der Kraft- stoffvorrat in der “ON”-Stellung ausgeht, den Kraftstoffhahn auf “RES”...
  • Seite 27 ANMERKUNG ANMERKUNG Beim Stellen des Kraftstoffhahns darauf ach- Nach dem Umschalten auf die Reserve kann ten, daß die Pfeilmarkierung auf die nur noch eine kurze Strecke gefahren werden; gewünschte Stellung ausgerichtet ist. deshalb bei nächster Gelegenheit tanken. Den Kraftstoffhahn nach dem Tanken unbe- dingt auf “ON”...
  • Seite 28: Ständer

    Ständer VORSICHT Dieses Motorrad ist mit einem Mittelstän- der und einem Seitenständer ausgestattet. Den Anlasser nicht länger als fünf Sekun- den kontinuierlich betätigen, um ein Über- hitzen des Anlassers und ein momentanes Abfallen der Batteriespannung zu vermei- den. Zwischen den einzelnen Startversu- chen jeweils 15 Sekunden warten, damit der Anlasser abkühlen und die Batterie sich erholen kann.
  • Seite 29 Nach Verwenden des Seiten- oder Mittel- ständers diesen vor dem Aufsitzen unbe- dingt ganz hochklappen. ANMERKUNG Das Motorrad ist mit einem Seitenständer- schalter ausgerüstet. Dieser Schalter stoppt den Motor, wenn bei ausgeklapptem Seiten- ständer und eingelegtem Gang der Kupp- lungshebel losgelassen wird. A.
  • Seite 30: Sitzbankschloß

    Sitzbankschloß Sitzbankeinbau Den Vorsprung an der Vorderseite der Sitzbankausbau Sitzbank in die entsprechende Halterung Zum Abnehmen der Sitzbank den Zünd- stecken, und die Sicherungsstifte an der schlüssel ins Sitzschloß stecken, in den Uhr- Rückseite der Sitzbank in die Sitzschloßfal- zeigersinn drehen und die Sitzbank hinten len stecken.
  • Seite 31: Zurrhaken

    Zurrhaken Helmhalter Die Zurrhaken im Bereich der Fußrasten Die Helmhalter rechts unter der Sitzbank links und rechts dienen zum Festbinden dienen zum Anbinden von Helmen. leichter Ladungen auf der Sitzbank. Zum Aufschließen des Helmhalters den Zündschlüssel in das Schloß stecken und in den Uhrzeigersinn drehen.
  • Seite 32: Werkzeugfach

    Werkzeugfach Das Werkzeugfach befindet sich unter der Sitzbank. Das Bordwerkzeug wird in diesem Fach aufbewahrt. Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Einstell- und Wartungsarbei- ten können mit dem Bordwerkzeug ausge- führt werden. A. Helmhalter A. Bordwerkzeug...
  • Seite 33: Dokumentenfach

    Dokumentenfach Nebenverbraucheranschlüsse Das Dokumentenfach befindet sich hinten Den Nebenverbraucheranschlüssen liegt unter Sitzbank. Hier können auch bei abgeschalteter Zündung noch der Betriebsanleitung und mitzuführende Fahr- Bordnetzstrom Folgende Hinweise zeugpapiere aufbewahrt werden. beachten. Nebenverbraucheranschlüsse Lage Polung Kabelfarbe weiß/schwarz Unter der Sitz- bank (–) gelb/schwarz Maximale Stromstärke:...
  • Seite 34 ACHTUNG Sicherstellen, daß die Kabel nicht zwischen Sitzbank und Rahmen oder anderen Teilen eingeklemmt werden, um einen Kurzschluß zu vermeiden. A. Nebenverbraucheranschlüsse VORSICHT Die Nebenverbraucher beim Verlassen des Fahrzeugs stets ausschalten. Es besteht sonst Gefahr, daß sich die Batterie stark entlädt.
  • Seite 35: Ansauglufteinlässe

    Ansauglufteinlässe Durch die Ansauglufteinlässe wird den Ver- gasern über den Luftfilter Luft zugeführt. Die Ansaugluftzufuhr darf unter keinen Umstän- den behindert werden. Eine Einschränkung der Ansaugluft bedeutet eine Minderung der Leistung und eine Erhöhung der Abgasemis- sionen. A. Ansauglufteinlässe...
  • Seite 36: Einfahrvorschriften

    Einfahrvorschriften Die Einfahrzeit Ihres Motorrads erstreckt sich über die ersten 1600 km. Um Motorschäden und spätere Leistungseinbußen zu verhindern, muß das Motorrad sorgfältig eingefahren werden. Während der Einfahrzeit müssen folgende Vorschriften strikt beachtet werden. ● Die empfohlene Motorhöchstdrehzahl gemäß folgender Tabelle nicht überschreiten. Kilometerstand Motorhöchstdrehzahl 0–800 km...
  • Seite 37 Neue Reifen können schlüpfrig sein, was zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen kann. Neue Reifen müssen etwa 160 km “eingefahren” werden, bevor sie ihr volles Haftvermögen besitzen. Während dieser Zeit plötzliche Brems-, Beschleunigungs- und Lenkmanöver vermeiden. Außerdem nach den ersten 1000 km unbedingt die Erstinspektion vom Kawasaki-Vertrags- händler durchführen lassen.
  • Seite 38: Fahranweisungen

    Fahranweisungen Anlassen des Motors ● Den Kraftstoffhahn auf “ON” stellen. ● Sicherstellen, daß der Notausschalter auf “ ” steht. ● Den Zündschlüssel auf “ON” stellen. ● Sicherstellen, daß das Getriebe in der Leerlaufstellung ist. A. Notausschalter B. Anlasserknopf C. Leerlaufkontrolleuchte D.
  • Seite 39 ANMERKUNG VORSICHT Bei betriebswarmem Motor oder hohen Den Anlasser nicht länger als fünf Sekunden Außentemperaturen (über 35 ˚C) den Motor kontinuierlich betätigen, um ein Überhitzen ohne Choke, dafür aber mit teilweise geöffne- des Anlassers und ein momentanes Abfallen tem Gasdrehgriff anlassen. der Batteriespannung zu vermeiden.
  • Seite 40 ANMERKUNG Den Chokehebel bei Anbruch der Fahrt (auch wenn der Motor noch kalt ist) zurückschie- ben. VORSICHT Den Motor nicht länger als fünf Minuten im Leerlauf betreiben, um Überhitzung und Motorschäden zu vermeiden. A. Kupplungshebel B. Anlaßsperrschalter ● Den Chokehebel allmählich zurückschie- ben, so daß...
  • Seite 41: Anlassen Mit Starthilfekabeln

    Anlassen mit Starthilfekabeln Anschließen der Starthilfekabel ● Die Sitzbank abnehmen. Eine entladene Batterie sollte ausgebaut ● Sicherstellen, daß die Zündung ausge- und aufgeladen werden. Im Notfall kann der schaltet ist. Motor mit Hilfe einer 12-V-Zusatzbatterie ● Das Bordwerkzeugfach abnehmen. und Starthilfekabeln angelassen werden. (Siehe dazu den Abschnitt “Batterie”...
  • Seite 42 ● Das andere Starthilfekabel vom Minus- VORSICHT pol (–) der Zusatzbatterie an eine Fußra- ste oder andere unlackierte Metallfläche Den Anlasser nicht länger als fünf Sekun- des Motorrads anschließen. Diese Ver- den kontinuierlich betätigen, um ein Über- bindung nicht am Minuspol (–) der Motor- hitzen des Anlassers und ein momentanes radbatterie vornehmen! Abfallen der Batteriespannung zu vermei-...
  • Seite 43: Anfahren

    Anfahren ANMERKUNG ● Sicherstellen, daß der Mittelständer und Das Motorrad ist mit einem Seitenständer- der Seitenständer ganz hochgeklappt schalter ausgerüstet. Dieser Schalter stoppt sind. den Motor, wenn bei ausgeklapptem Seiten- ● Den Kupplungshebel ziehen. ständer und eingelegtem Gang der Kupp- ●...
  • Seite 44: Schalten

    Schalten ANMERKUNG ● Gleichzeitig den Gasdrehgriff schließen Das Getriebe ist mit einer Leerlauffindung und den Kupplungshebel ziehen. ausgestattet. Dies ermöglicht ein einfaches ● Den nächsthöheren oder -tieferen Gang und exaktes Finden der Leerlaufstellung des einlegen. Getriebes. Hierzu aus dem Stillstand in den ersten Gang schalten und dann den Schalt- ACHTUNG hebel hochziehen.
  • Seite 45: Abbremsen Und Anhalten

    Abbremsen und Anhalten ● Den Gasdrehgriff ganz schließen, jedoch nicht den Kupplungshebel ziehen (außer beim Schalten), damit auch die Motor- bremse wirkt. ● Die Gänge einzeln herunterschalten, so daß beim Anhalten der 1. Gang eingelegt ist. ● Beim Bremsen stets beide Bremsen gleichzeitig betätigen.
  • Seite 46: Abstellen Des Motors

    Abstellen des Motors ● Den Gasgriff ganz schließen. ● Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten. ● Den Zündschlüssel auf “OFF” stellen. ● Das Motorrad auf festem, ebenem Boden auf den Seitenständer stellen. ● Den Lenker verriegeln. A. Fußbremshebel...
  • Seite 47: Abstellen Des Motors In Notgefahr

    Zum Anhalten in einer Notsituation (z. B. bei klemmender Drosselklappe) den Kupp- gefahr lungshebel ziehen und die Bremsen betäti- Die Konstruktion Ihrer Kawasaki verbindet gen. Daraufhin kann der Motor mit dem maximale Sicherheit und Bequemlichkeit. Notausschalter abgestellt werden. Anschlie- Dennoch ist eine vorschriftsmäßige Wartung ßend den Zündschlüssel auf “OFF”...
  • Seite 48: Parken

    Parken ACHTUNG ● Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten und den Zündschlüssel auf Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter “OFF” stellen. bestimmten Umständen explosiv. ● Das Motorrad auf einer festen, ebenen Fläche auf den Seiten- oder Mittelständer ● Zur Diebstahlsicherung den Lenker absper- abstellen.
  • Seite 49: Katalysator

    ● Ausschließlich bleifreies Benzin tanken. Katalysator Unter keinen Umständen verbleiten Kraft- Diese Motorrad ist mit einem Abgaskata- stoff verwenden. Die Verwendung von lysator ausgestattet. Die im Katalysator ver- verbleitem Benzin beeinträchtigt die Lei- wendeten Werkstoffe Platin und Rhodium stung des Katalysators wesentlich. oxidieren die im Abgas enthaltenen Kohlen- ●...
  • Seite 50: Fahrsicherheit

    Durchführen dieser Sicherheitskontrollen erfordert nur wenig Zeit, erhöht dafür aber die Fahrsicherheit in großem Maße. Mängel, die bei dieser Kontrolle festgestellt werden, anhand der Angaben im Kapitel “Wartung und Einstellung” selber beheben oder dem Kawasaki-Vertragshändler überlassen. ACHTUNG Ein Unterlassen dieser Kontrollen kann zu ernsthaften Schäden und schweren Unfällen führen Kraftstoff........Ausreichend Benzin im Tank, keine Lecks...
  • Seite 51 Antriebskette........ 25–35 mm Durchhang Schrauben, Muttern, Halterungen ......... Schraubverbindungen und Befestigungselemente an Len- kung, Radaufhängung, Achsen und Bedienelementen vor- schriftsmäßig angezogen bzw. solide angebracht Lenkung........Spielfreie Leichtgängigkeit von Anschlag zu Anschlag, keine Behinderung durch Kabel und Seilzüge Bremsen ........Scheibenbremsbelagverschleiß: mindest. 1 mm Bremsbelagstärke Keine Flüssigkeitslecks Gasdrehgriff .........
  • Seite 52: Tips Zum Fahren Mit Hohen Geschwindigkeiten

    Tips zum Fahren mit hohen Geschwindigkeiten Bremsen: Die Bremsanlage ist besonders bei Hochgeschwindigkeitsfahrten lebenswichtig. Sicherstellen, daß die Bremsen richtig funktionieren und korrekt eingestellt sind. Lenkung: Spiel in der Lenkung kann zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Sicher- stellen, daß der Lenker sich stockungsfrei bewegen läßt, jedoch kein Spiel aufweist. Reifen: Gute Reifen sind eine Voraussetzung für die Fahrsicherheit;...
  • Seite 53: Wartung Und Einstellung

    “Inspektionstabelle” ausgeführt werden, um den guten Betriebszustand des Motorrads zu gewährleisten. Insbesondere die Erstinspektion während der Einfahrzeit darf unter keinen Umständen ausgelassen werden! Bei Zweifeln an der Einstellung oder Funktion das Motorrad vom Kawasaki-Vertragshändler überprüfen lassen. Kawasaki kann keine Haftung für Schäden infolge unsachgemäßer Wartung oder inkorrekter...
  • Seite 54: Inspektionstabelle

    Inspektionstabelle nach Kilometerstand* (km) Intervall Spätestens Auszuführende Arbeit Siehe alle Seite ● ● ● Vergasersynchronisation überprüfen † ● ● ● ● Leerlaufdrehzahl überprüfen † ● ● ● ● Gasdrehgriffspiel überprüfen † ● ● ● ● ● ● Zündkerzen reinigen und Elektrodenabstand überprüfen † ●...
  • Seite 55 nach Kilometerstand* (km) Intervall Spätestens Auszuführende Arbeit Siehe alle Seite ● ● ● ● ● ● Kühlerschläuche und -anschlüsse überprüfen † – ● ● ● ● ● ● ● Lenkung überprüfen † – ● ● ● ● ● ● Antriebskettenverschleiß überprüfen † # Schraubverbindungen und Befestigungselemente auf ●...
  • Seite 56 Alle 600 km Antriebskettendurchhang überprüfen † # Alle 1000 km : Vom Kawasaki-Vertragshändler auszuführen * : Für höhere Kilometerstände die obigen Intervalle entsprechend wiederholen. † : Gegebenenfalls erneuern, korrigieren, einstellen oder festziehen. # : Bei Staub, Nässe, Schmutz, Hochgeschwindigkeitsfahrt, häufigem Starten/Stoppen die Intervalle entsprechend...
  • Seite 57: Motoröl

    Motoröl Ölstandkontrolle ● Nach einem Ölwechsel den Motor anlas- Damit Motor, Getriebe und Kupplung ein- sen und einige Minuten betreiben. Dies wandfrei arbeiten, muß das Motoröl stets auf füllt den Ölfilter auf. Den Motor abstellen dem vorgeschriebenen Stand gehalten wer- und einige Minuten warten, bis sich das den;...
  • Seite 58 VORSICHT Bei starkem Ölmangel oder Verstopfung bzw. Störung des Schmiersystems (Ölpumpe, Ölleitungen) leuchtet die Öldruckwarn- leuchte auf. Falls die Warnleuchte bei Motordrehzahlen über 1200 min leuchtet, sofort den Motor abstellen und die Ursache ermitteln. A. Ölstandsichtglas B. Höchststandmarkierung C. Mindeststandmarkierung D.
  • Seite 59 Ölwechsel mit/ohne Filterwechsel ● Den Motor gründlich warmlaufen und dann abstellen. ● Ein Auffanggefäß unter den Motor stel- len. ● Die Motorölablaßschraube herausdre- hen. A. Ablaßschraube ● Das Motorrad aufrecht stellen und das Öl vollständig ablaufen lassen. ACHTUNG Motoröl ist giftig. Deshalb und der Umwelt A.
  • Seite 60 A. Schraube E. Filterelement A. Ölfilterschraube B. Filterdeckel F. Tülle C. Feder G. Filtergerüst ● Das Ölfilterelement austauschen. D. Unterlegscheibe H. O-Ring ANMERKUNG Die O-Ringe auf Beschädigung überprüfen. Gegebenenfalls ersetzen. Beim Einbau des Ölfilters darauf achten, daß die O-Ringe richtig sitzen.
  • Seite 61 ● Den O-Ring der Filterschraube leicht mit ANMERKUNG Motoröl bestreichen und der Reihe nach Eine beschädigte Dichtung muß erneuert Filterdeckel, Feder und Unterlegscheibe werden. auf die Schraube aufsetzen. ● Die Tülle an beiden Enden des Filter- ● Hochwertiges Motoröl (gemäß entspre- elements leicht mit Motoröl bestreichen chender Tabelle) bis zur Höchststand- und das Element durch leichtes Verdre-...
  • Seite 62 Anzugsmoment Motorölablaßschraube: 29 Nm (3,0 kgf·m) Ölfilterpatrone: 20 Nm (2,0 kgf·m) Motoröl Sorte: API SE, SF oder SG API SH oder SJ mit JASO MA Viskosität: SAE 10W-40 Motorölfüllmenge Füllmenge: 3,3 l (ohne Filterwechsel) 3,6 l (mit Filterwechsel) 4,2 l (bei trockenem Motor) Die Viskosität des Motoröls ist gemäß...
  • Seite 63: Kühlsystem

    Kühlsystem VORSICHT Kühler und Kühlerlüfter Die Kühlerrippen auf Verstopfung durch Hochdruckreiniger, wie sie an Autowasch- Insekten und Schmutz überprüfen. Die ver- anlagen vorzufinden sind, können die stopften Stellen mit einem schwachen Was- Kühlerlamellen beschädigen, serstrahl ausspülen. Kühlleistung mindert. Den Kühlerluftstrom nicht durch das Anbringen von irgendwelchem Zubehör ACHTUNG blockieren oder ablenken.
  • Seite 64 Kühlmittel ACHTUNG Das Kühlmittel nimmt die Motorhitze auf und strahlt sie am Kühler in die Luft ab. Kühl- Unbedingt ein Frostschutzmittel mit Korro- mittelmangel verursacht Überhitzung und sionsschutzmitteln für Aluminiummotoren unter Umständen ernste Motorschäden. Ein- und -kühler verwenden und dieses entspre- mal täglich vor Fahrtantritt den Kühlmittel- chend den Herstellerangaben mischen.
  • Seite 65 Falls die Außentemperaturen unter den ANMERKUNG Gefrierpunkt fallen, muß ein Dauerfrost- Das bei der Werksauslieferung im Kühlsy- schutzmittel mit Korrosionsschutzmitteln für stem enthaltene Kühlmittel enthält ein Dauer- Aluminiummotoren und -kühler verwendet frostschutzmittel. Es ist grün und enthält werden, um das Kühlsystem sowohl gegen Äthylenglykol.
  • Seite 66 Behälter vollkom- men leer ist, liegt wahrscheinlich ein Leck A. Behälter im Kühlsystem vor. Das Kühlsystem vom B. Höchststandmarkierung “F” C. Mindeststandmarkierung “L” Kawasaki-Vertragshändler überprüfen las- D. Deckel sen. ● Bei zu niedrigem Kühlmittelstand den Kühlmittelwechsel Behälterdeckel öffnen und Kühlmittel bis Das Kühlmittel gemäß...
  • Seite 67: Zündkerzen

    Tabelle angegeben. Die Zündkerzen sollten gemäß der “Inspektions- tabelle” überprüft, gereinigt und deren Elek- trodenabstand korrigiert werden; dazu die Zündkerzen herausdrehen. Zündkerzenausbau und -wartung sollten dem Kawasaki-Vertragshändler überlassen werden. A. 0,7–0,8 mm Zündkerze Standardkerze NGK CR9E oder ND U27ESR-N Elektrodenabstand 0,7–0,8 mm...
  • Seite 68: Ventilspiel

    Das Ventilspiel ist gemäß der “Inspektions- wandelt. tabelle” zu messen und zu korrigieren. Die Ventilspielkontrolle und -einstellung Luftansaugventile sollte dem Kawasaki-Vertragshändler über- Das Luftansaugventil ist ein Rückschlag- lassen werden. ventil, das den Eintritt von Luft aus dem Luft- filtergehäuse in den Auslaß erlaubt. Die durch das Ventil eintretende Luft kann jedoch nicht mehr zurückströmen.
  • Seite 69: Luftfilter

    Kraftstoffverbrauch sowie schlechterer Motor- lichen Motorgeräuschen überprüft werden. leistung verursacht Zündkerzenver- Ausbau und Inspektion der Luftansaug- rußung. ventile dem Kawasaki-Vertragshändler über- Luftfilterelement Ausgleichsluftfilter lassen. gemäß der “Inspektionstabelle” reinigen. Bei übermäßiger Staubeinwirkung muß das Element häufiger gereinigt werden. Bei über- mäßiger Staubeinwirkung muß das Luftfilter- element häufiger gereinigt werden.
  • Seite 70 A. Behälter A. Ablaßschläuche B. Stopfen ● Falls sich Öl oder Wasser im Behälter oder in den Schläuchen angesammelt hat, die Stopfen von den unteren Enden der Ablaßschläuche abziehen und das Öl oder Wasser ablassen.
  • Seite 71: Gasdrehgriff

    Gasdrehgriff ACHTUNG Der Gasdrehgriff steuert die Vergaser. Falls der Gasdrehgriff wegen Seilzugdeh- Nach dem Ölablassen müssen die Stopfen nung oder falscher Einstellung zuviel Spiel wieder auf die Ablaßschläuche gesteckt wer- aufweist, sprechen die Vergaser insbeson- den. Kein Öl an die Reifen lassen; Öl macht dere bei niedriger Drehzahl verzögert an.
  • Seite 72 A. Gasdrehgriff A. Kontermutter C. Gasöffnungszug B. 2–3 mm B. Einsteller ● Die Kontermutter festziehen Einstellung ● Sicherstellen, daß sich der Gasdrehgriff ● Die Kontermutter am Gasdrehgriff lösen leichtgängig ganz öffnen und schließen und den Einsteller verdrehen, bis das kor- läßt und daß...
  • Seite 73: Chokehebel

    Einstellung überprüfen, ggf. korri- ● Falls das Gaszugspiel nicht am Gasdreh- gieren. griff eingestellt werden kann, muß die Einstellung Kawasaki-Vertrags- Kontrolle händler vorgenommen werden. ● Überprüfen, ob der Chokehebel ganz zurückgeschoben werden kann und ob ACHTUNG der Zug leicht in der Zughülle gleitet.
  • Seite 74 ● Das Spiel des Chokezugs am Choke- ● Das Spiel am Anschlag des Chokehebels hebel messen. Den Chokehebel aktivie- sollte 2–3 mm betragen. Anderenfalls das ren, bis der Chokebetätigungshebel am Chokezugspiel vom Kawasaki-Vertrags- Vergaser die Chokebetätigung berührt; händler korrigieren lassen. Chokehebelweg entspricht Chokezugspiel.
  • Seite 75: Vergaser

    Leerlauf vorzunehmen. Im folgenden wird lediglich die Einstellung Leerlaufdrehzahl beschrieben. Synchronisierung der Vergaser sollte dem Kawasaki-Vertragshändler überlassen wer- den. A. Leerlaufeinstellschraube ANMERKUNG ● Mehrmals Gas geben und wegnehmen, Schlechte Vergasersynchronisierung führt zu um sicherzustellen, daß die Leerlauf- unrundem Leerlauf, schlechtem Ansprechen drehzahl konstant bleibt.
  • Seite 76: Kupplung

    ● Den Lenker bei laufendem Motor nach Kupplung beiden Seiten schwenken. Falls die Len- Da dieses Motorrad mit einer hydraulisch kerbewegung sich auf die Leerlaufdreh- betätigten Kupplung ausgerüstet ist, entfallen zahl auswirkt, sind die Gaszüge falsch Ausnahme Kontrolle eingestellt, falsch verlegt oder beschä- Kupplungsflüssigkeitsstandes gemäß...
  • Seite 77 A. Kupplungsflüssigkeitsbehälter A. Kupplungsflüssigkeitsbehälter B. Mindeststandmarkierung B. Höchststandmarkierung...
  • Seite 78: Antriebskette

    Antriebskette Kettendurchhangkontrolle ● Das Motorrad auf den Mittelständer stel- Um maximale Fahrsicherheit und minima- len. len Verschleiß zu gewährleisten, muß die ● Das Hinterrad drehen, um die straffste Kette gemäß der “Inspektionstabelle” über- Stelle der Antriebskette ausfindig zu prüft, eingestellt und geschmiert werden. Bei machen;...
  • Seite 79 ● Entspricht der gemessene Kettendurch- hang nicht dem Sollwert, ist die Antriebs- kette entweder zu straff oder zu locker und muß der Kettendurchhang korrigiert werden. Antriebskettendurchhang Sollwert 25–35 mm Kettendurchhangeinstellung A. Hintere Achsmutter ● Die Kontermutter des linken und rechten B.
  • Seite 80 ● Beide Einsteller gleichen ANMERKUNG Abstand herausdrehen, bis die Kette den Die Radausrichtung kann auch mit einer vorschriftsmäßigen Durchhang aufweist. Schnur oder einem Lineal überprüft werden. Damit Kette und Rad korrekt ausgerichtet sind, muß die Kerbe an der linken und rechten Radausrichtungshilfe auf die glei- ACHTUNG che Schwingenmarkierung ausgerichtet...
  • Seite 81 ● Das Rad drehen, den Kettendurchhang ● Die Länge der Kette über 20 Glieder am erneut an der straffsten Stelle messen oberen Kettentrum von der Mitte des und ggf. nachstellen. 1. Stifts bis zur Mitte des 21. Stifts messen. ● Einen neuen Splint durch Achsmutter und Da die Kette ungleichmäßig verschleißt, die Achse stecken und an den Enden sprei- Messung an mehreren Stellen vornehmen.
  • Seite 82 ßige Standardkette verwenden. Es handelt sich um eine sog. Endloskette, die für den Einbau nicht getrennt wird; den Kettenwechsel dem Kawasaki-Vertragshändler überlassen. ● Das Hinterrad drehen und die Antriebs- kette auf beschädigte Rollen sowie lok- kere Stifte und Glieder überprüfen.
  • Seite 83: Bremsen

    Überschüssiges Öl abwischen. Bremssättel vorne oder hinten 1 mm unter- schreitet, beide Beläge des Bremssattels als Satz erneuern. Die Erneuerung der Brems- beläge sollte dem Kawasaki-Vertragshänd- ler überlassen werden. ● Eine stark verschmutzte Kette mit Petro- leum oder Dieselöl reinigen und anschlie- ßend, wie oben beschrieben, ölen.
  • Seite 84 ● Für die Kontrolle der Scheibenbrems- Bremsflüssigkeit beläge hinten muß die Bremssattelab- Gemäß der “Inspektionstabelle” den Brems- deckung abgenommen werden. flüssigkeitsstand in den Behältern vorn und hinten kontrollieren und die Flüssigkeit wech- seln. Die Bremsflüssigkeit ist außerdem bei Verunreinigung durch Staub oder Wasser zu wechseln.
  • Seite 85 Flüssigkeitsstandkontrolle ● Bei senkrechten Behältern muß die Bremsflüssigkeit vorne über der Mindest- standmarkierung (neben dem Sichtfen- ster) und hinten (beim Fußbremshebel) zwischen der Mindest- und Höchststand- markierung stehen. A. Bremsflüssigkeitsbehälter hinten B. Höchststandmarkierung C. Mindeststandmarkierung ● Falls die Bremsflüssigkeit in einem der Behälter unter der Mindeststandmarkie- rung steht, die Bremsanlage auf Lecks überprüfen und den Behälter bis zur...
  • Seite 86 Niemals Bremsflüssigkeiten verschiedenen Fahren mit defekten Bremsen ist gefährlich; Typs oder verschiedener Marken mischen. deshalb die Bremsanlage unverzüglich vom Falls beim Nachfüllen nicht feststeht, wel- Kawasaki-Vertragshändler überprüfen las- che Flüssigkeit sich bereits im Behälter sen. befindet, muß die Flüssigkeit gewechselt werden.
  • Seite 87: Bremslichtschalter

    ● Das Bremslicht muß beim Betätigen des Handbremshebels aufleuchten. A. Fußbremshebel B. 10 mm ● Gegebenenfalls den Vorderradbremslicht- schalter vom Kawasaki-Vertragshändler ● Anderenfalls den Hinterradbremslichtschal- überprüfen lassen. ter einstellen. ● Das Bremslicht muß beim Betätigen des Fußbremshebels nach einem Hebelweg Einstellung von 10 mm aufleuchten.
  • Seite 88: Vorderradgabel

    Vorderradgabel VORSICHT An beiden Gabelholmen befindet sich ein Federvorspannungseinsteller; diese ermög- Das Schaltergehäuse bei der Einstellung lichen eine Anpassung der Federkraft an festhalten, um die elektrischen Kontakte im verschiedene Fahr- und Zuladungsbedin- Inneren des Schalters nicht zu beschädigen. gungen. Eine niedrige Federkraft eignet sich für komfortable Fahrten;...
  • Seite 89 Federvorspannungseinstellung ● Die Federvorspannungseinsteller in die Muttern hineindrehen, um die Federkraft zu erhöhen, bzw. aus den Muttern heraus- drehen, um die Federkraft zu verringern; dazu den Schlüssel aus dem Bordwerk- zeug verwenden. Der Einstellbereich ist 5–20 mm ab der Oberkante des Einstel- lers.
  • Seite 90: Schwingendämpfer

    Schwingendämpfer ACHTUNG Am Schwingendämpfer kann die Feder- vorspannung an verschiedene Fahr- und Falls die Einstellung der Federvorspannung Zuladungsbedingungen angepaßt werden. an beiden Gabelholmen nicht dieselbe ist, kann dies das Fahrverhalten und vor allem die Fahrsicherheit des Motorrads stark Federvorspannungseinstellung ● Den Einsteller in die gewünschte Einstell- beeinträchtigen.
  • Seite 91 Zugstufendämpfungseinstellung Zugstufendämpfungseinsteller unteren Ende beider Schwingendämpfer zählt 4 Einstellpositionen. Die Einstellpositio- nen sind in Nummern angegeben. A. Einsteller ● Die Standardeinstellung des Federvor- spannungseinstellers für einen Fahrer durchschnittlicher Größe mit einem Kör- pergewicht von 68 kg ohne Beifahrer und A. Zugstufendämpfungseinsteller ohne Zuladung ist die 12.
  • Seite 92 ● Den Einsteller gemäß folgender Tabelle ACHTUNG in die gewünschte Einstellposition drehen (Nummer sichtbar) und einrasten lassen. Dieser Behälter steht unter hohem Gas- druck. Bei unsachgemäßem Umgang besteht Einstellposition Explosionsgefahr. Nähere Angaben sind der Wartungsanlei- → Zugstufendämpfungskraft größer tung zu entnehmen. Den Stoßdämpfer weder ins Feuer werfen Die Standardeinstellung für einen Fahrer noch perforieren oder zerlegen.
  • Seite 93: Räder

    Räder Dieses Motorrad ist mit Schlauchlosreifen bestückt. Die Markierung “TUBELESS” auf Reifenflanke und Rad bedeutet “schlauch- los”. A. TUBELESS-Markierung Bei Schlauchlosreifen und -rädern dichten Felge und Reifenwulst den Reifen luftdicht ab, so daß der Schlauch entfällt. A. TUBELESS-Markierung...
  • Seite 94 ● Den Reifenluftdruck häufig mit einem prä- ACHTUNG zisen Druckmesser abnehmen. ● Den Reifenluftdruck häufig mit einem prä- Die Räder und Reifenventile dieses Motor- zisen Druckmesser kontrollieren. rads sind ausschließlich auf schlauchlose ● Sicherstellen, daß die Ventilkappe fest Reifen ausgelegt. Reifen, Räder und Ventile aufsitzt.
  • Seite 95 Reifenverschleiß und -beschädigung Mit zunehmendem Verschleiß steigt die Gefahr von Reifenpannen und -schäden. Es ist erwiesen, daß 90% aller Reifenschäden während der letzten 10% des Reifenprofils (90% Abrieb) auftreten. Deshalb ist es fal- sche Sparsamkeit und gefährlich, Reifen glattzufahren. ● Gemäß der “Inspektionstabelle” die Pro- filtiefe mit einer Profilmeßlehre messen;...
  • Seite 96 ANMERKUNG Nach einem Reifenwechsel das Rad auswuch- ten lassen. ACHTUNG Zur Gewährleistung der Fahrsicherheit und -eigenschaften dürfen empfohlene Standardreifen mit vorschriftsmäßigem Luft- druck aufgezogen werden. A. Profilmeßlehre Die Leistung und Belastbarkeit eines repa- rierten Reifens ist im Vergleich zu neuen Rei- ●...
  • Seite 97 ANMERKUNG ACHTUNG Geschwindigkeitsbegrenzungen auf öffentli- Für Vorder- und Hinterrad Reifen der glei- chen Straßen stets einhalten. chen Marke verwenden. Standardreifen (schlauchlos) ACHTUNG Größe: 120/70ZR17 M/C (58 W) BRIDGESTONE Neue Reifen können schlüpfrig sein, was “BT020F RADIAL AA” zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen Größe: 180/55ZR17 M/C (73 W) kann.
  • Seite 98: Batterie

    Batterie ANMERKUNG Die Batterie dieses Motorrads ist wartungs- Beim Laden der wartungsfreien Batterie stets frei, d. h. die Überwachung des Batterie- die Anweisungen auf dem Batteriegehäuse säurestands Nachfüllen befolgen. destilliertem Wasser entfallen. Der luftdichte Batterieverschluß darf nach Batterieausbau der Erstauffüllung vor der Inbetriebnahme ●...
  • Seite 99 ● Zuerst das Minuskabel (–) und dann das Batterieeinbau ● Die Batterie in das Batteriefach einsetzen. Pluskabel (+) von der Batterie abklem- ● Zuerst das Kabel mit der Gummikappe an men. den Pluspol (+) und dann das schwarze Kabel an den Minuspol (–) anschließen. ANMERKUNG Für den Batterieeinbau den Ausbauvorgang umkehren.
  • Seite 100: Scheinwerfer

    ● Den Horizontaleinsteller mit einem Kreuz- Scheinwerfer schlitzschraubendreher verdrehen, bis Horizontaleinstellung der Scheinwerfer geradeaus leuchtet. Der Scheinwerfer ist horizontal verstellbar. Bei falscher Einstellung leuchtet der Schein- Vertikaleinstellung werfer seitlich statt geradeaus. ● Zur Einstellung des Scheinwerfers die Der Scheinwerfer ist vertikal verstellbar. Bei zu niedriger Einstellung leuchten weder Innenabdeckungen links...
  • Seite 101 A. Horizontaleinsteller B. Vertikaleinsteller ● Die Innenabdeckungen montieren. ANMERKUNG Bei aufsitzendem Fahrer und eingeklapptem Ständer muß bei Fernlicht der hellste Punkt etwas unterhalb der Horizontalen liegen. Den Scheinwerfer entsprechend den gesetzlichen Vorschriften einstellen.
  • Seite 102: Sicherungen

    Sicherungen Die Sicherungen befinden sich im Schalt- kasten, unter der Sitzbank. Die Hauptsiche- rung sitzt auf dem Anlasserrelais, neben dem Schaltkasten. Die Sicherung für den Hauptscheinwerfer befindet sich neben dem Schaltkasten. Falls eine Sicherung während des Betriebs durchbrennt, die Elektrik auf die Ursache untersuchen und eine neue Siche- rung mit entsprechender Amperezahl einset- zen.
  • Seite 103 A. Nebenverbrauchersicherung A. Seitenabdeckung rechts B. Scheinwerfersicherung B. Schraube ● Die rechte Seitenabdeckung losschrau- ben. ● Die rechte Seitenabdeckung nach außen abziehen. Darauf achten, daß die Seiten- abdeckung beim Abnehmen nicht beschädigt wird.
  • Seite 104 A. Normal A. Hauptsicherung B. Durchgebrannt ACHTUNG Nur Standardsicherungen verwenden. Eine durchgebrannte Sicherung nur durch eine mit der am Schalt- bzw. Hauptsiche- rungskasten angegebenen Amperezahl ersetzen.
  • Seite 105: Fahrzeugwäsche

    Fahrzeugwäsche Empfindliche Stellen Den Wasserstrahl nicht auf folgende Teile Um Rostfraß zu verhindern und dem Motor- richten: rad eine maximale Lebensdauer zu gewähr- ● Instrumente leisten, das Motorrad nach dem Einsatz in ● Scheinwerfer Salzwasser bzw. Seeluft und nach Fahrten im ●...
  • Seite 106 ANMERKUNG ACHTUNG Hochdruckreiniger, wie sie an Autowasch- Niemals die Bremsscheiben wachsen oder anlagen vorzufinden sind, sind aufgrund des schmieren. Dies vermindert die Brems- hohen Wasserdrucks nicht empfohlen. Das wirkung und kann zu Unfällen führen. Die Wasser kann in Lager und andere Teile ein- Scheiben mit ölfreien Lösungsmitteln wie dringen und sie durch Rost und Korrosion Azeton oder Trichloräthylen reinigen.
  • Seite 107: Stillegung

    Stillegung Vorbereitung zur Stillegung ● Das Fahrzeug gründlich waschen. ● Den Motor zum Aufwärmen des Öls fünf Minuten lang betreiben, wieder abstellen und das Motoröl ablassen. ACHTUNG Motoröl ist giftig. Deshalb und der Umwelt zuliebe Altöl immer sachgemäß entsorgen. ● Frisches Motoröl einfüllen. ●...
  • Seite 108 ● Den Motor im Leerlauf betreiben, um das restliche Benzin in den Vergasern zu verbrauchen. (Bei längerer Stillegung zersetzt sich das Benzin in den Schwimmerkammern und verstopft die Vergaserdüsen). ● Den Reifenluftdruck um ca. 20% reduzieren. ● Das Motorrad mit einem Ständer oder einer Kiste so aufbocken, daß die Räder frei schwe- ben.
  • Seite 109 Inbetriebnahme nach längerer Stillegung ● Den Plastikbeutel vom Schalldämpfer abnehmen. ● Die Batterie einbauen, ggf. aufladen. ● Den Kraftstofftank auffüllen. ● Alle Punkte der Checkliste “Tägliche Kontrollen” überprüfen. ● Lager/Drehpunkte, Schrauben und Muttern schmieren.
  • Seite 110: Umweltschutz

    Umweltschutz Zum Schutz der Umwelt sollte darauf geachtet werden, daß Altreifen, Altöl und andere wegzu- werfende Bauteile sachgemäß entsorgt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Kawasaki-Vertragshändler oder an die entspre- chende Behörde.
  • Seite 111: Wichtige Warnaufkleber

    Wichtige Warnaufkleber 1. Kupplungsflüssigkeit *2. Einfahren 3. Bremsflüssigkeit (vorn) 4. Kraftstoff (bleifrei) 5. Wichtige Hinweise zur Antriebskette **6. Reifen und Zuladung ***7. Lärmschutzanlage *: Nur USA **: Nur Australien und Malaysia ***: Nur Australien...
  • Seite 112 8. Bremsflüssigkeit (hinten) *9. Unterdruckschlauch-Führungsdiagramm *10. Abgasreinigungsanlage 11. Motoröl und -filter *12. Gewicht und Fabrikat 13. Batterie *: Nur USA...
  • Seite 113 14. Tägliche Kontrollen “Daily Safety Checks” (Innenseite linke Seitenabdeckung)
  • Seite 114 Nur USA...
  • Seite 115: Wichtige Hinweise Zur Antriebskette

    Englisch Deutsch WICHTIGE HINWEISE ZUR ANTRIEBSKETTE S a c h g e m ä ß e W a r t u n g d e r A n t r i e b s k e t t e s c h ü t z t v o r U n f ä l l e n u n d S c h ä d e n . D i e K e t t e s o l l t e a l l e 6 0 0 k m g e s c h m i e r t w e r d e n u n d d e r K e t t e n d u r c h h a n g ( g e m e s s e n a m u n t e r e n K e t t e n t r u m z w i s c h e n M o t o r r i t z e l u n d K e t t e n r a d , M o t o r r a d a u f d e m M i t t e l s t ä...
  • Seite 117 Nur Australien...
  • Seite 118 Nur USA...
  • Seite 119 Nur USA...
  • Seite 120 Englisch Deutsch MOTORÖL UND ÖLFILTER : 3 ,3 l Fü llm en g e : B e i Ö l w e c h se l o hn e Fi l t e rw e c hs e l : 3 ,6 l B e i Ö...
  • Seite 121 Nur USA...
  • Seite 123 Englisch...
  • Seite 124 Deutsch KONTROLLE VOR FAHRTANTRITT Lenker stabil Spiegel richtig eingestellt Kupplungshebelspiel korrekt, Betätigung einwandfrei, Kupplung schleift nicht Handbremshebelspiel, Flüssigkeitsstand Kühlflüssigkeitsstand korrekt, keine Lecks korrekt, keine Lecks Scheinwerfer leuchtet Blinker vorn leuchten Lenklagerspiel korrekt, Kraftstoff vorhanden reibungsfrei Gasdrehgriffspiel korrekt Keine ungewöhnlichen Motorgeräusche Rücklicht/Bremslicht leuchtet Hupe funktioniert Blinker hinten leuchten...
  • Seite 125 MEMO...
  • Seite 126 ZX1200-C1/D1 KAWASAKI HEAVY INDUSTRIES,LTD. Consumer Products & Machinery Company Part No. 99923-1546...

Inhaltsverzeichnis