Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kawasaki Ninja ZX-6R Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ninja ZX-6R:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kawasaki Ninja ZX-6R

  • Seite 2 DEUTSCH Motorrad Betriebsanleitung Original Anweisungen...
  • Seite 4: Anmerkung

    Wann immer die nachstehenden HINWEIS Symbole dargestellt sind, die dazuge- hörigen Anweisungen befolgen! Immer HINWEIS wird zur Kennzeich- sichere Verfahren zur Bedienung und nung von Praktiken verwendet, Wartung anwenden. die nicht zu Verletzungen führen können. GEFAHR GEFAHR kennzeichnet eine ge- ANMERKUNG fährliche Situation, die, wenn sie ○...
  • Seite 5 HINWEIS DIESES PRODUKT IST AUS- SCHLIESSLICH ALS FAHRZEUG ZU VERWENDEN UND SETZT DIE ERFORDERLICHE BEFÄHIGUNG DES BENUTZERS SOWIE EINE VERNÜNFTIGE UND VORSICHTI- GE HANDHABUNG VORAUS.
  • Seite 6 Teile und Ausstattungen. Für andere Teile und Ausstattungen übernehmen wir kei- nerlei Haftung. Schriftliche Listen mit von uns empfohlenen Zubehörteilen und Aus- stattungen können bei Ihrem Vertragshändler eingesehen oder bei der Kawasaki Motors Europe N.V., Niederlassung Deutschland, Max-Planck-Straße 26, 63181...
  • Seite 7 Grenzen vertraut zu machen. Auch die beste Anleitung kann nicht alle Techniken und Fertigkeiten vermitteln, die für eine absolut sichere Fahrt erforder- lich sind. Kawasaki empfiehlt allen Fahrern dieses Fahrzeugs dringend, sich an ei- nem Motorrad-Übungskurs zu beteiligen, um die geistigen und physischen...
  • Seite 8 Sie ihm eine lange Lebensdauer und einen stö- rungsfreien Betrieb. Weitere technische Einzelheiten über Ihr Kawasaki-Motorrad sind dem Werkstatt-Handbuch zu entnehmen, das Sie über Ihren Kawasaki-Ver- tragshändler beziehen können. Das Werkstatt-Handbuch enthält ausführliche In- formationen über Zerlegung, Wartung und Reparatur. Wer vorhat, die Arbeiten eigenhändig durchzuführen, muss natürlich die notwendigen handwerklichen...
  • Seite 9 Alle Erzeugnisse können ohne vorherige Ankündigung und ohne sich daraus er- gebende Verpflichtungen geändert werden. KAWASAKI HEAVY INDUSTRIES, LTD. Motorcycle & Engine Company © 2015 Kawasaki Heavy Industries, Ltd. 14. Apr., 2015. (1)
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS TECHNISCHE DATEN ......12 Überholknopf: ........ 50 FAHRZEUGBESCHREIBUNG .... 15 Rundentaste (LAP): ....... 50 INFORMATIONEN ZU BELADUNG Bremshebel-Einsteller ....... 50 UND ZUBEHÖR ........ 18 Kraftstoff ..........51 ALLGEMEINES ........22 Kraftstoffanforderungen: ....51 Instrumente ........22 Tanken: .......... 53 Drehzahlmesser: ......
  • Seite 12 Parken ..........77 Bremslichtschalter ......145 Abgaskatalysator ....... 79 Lenkungsdämpfer ......147 FAHRSICHERHEIT ......82 Vorderradgabel ........148 Sichere Fahrtechnik ......82 Hinterrad-Stoßdämpfer ......153 Tägliche Kontrollen ......86 Räder ..........157 Tipps zum Fahren mit hohen Ge- Batterie ..........163 schwindigkeiten ......89 Scheinwerfer ........169 WARTUNG UND EINSTELLUNG ..
  • Seite 13: Abmessungen

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN LEISTUNG Maximale Leistung 94,1 kW (128 PS) bei 14.000 U/min (HR) 78,2 kW (106 PS) bei 14.000 U/min Maximales Drehmoment 66,7 Nm (6,8 kgf·m) bei 11.800 U/min (HR) 60 Nm (6,1 kgf·m) bei 11.000 U/min Kleinster Wenderadius 3,4 m ABMESSUNGEN Gesamtlänge...
  • Seite 14 TECHNISCHE DATEN Zündfolge 1-2-4-3 Kraftstoffanlage FI (Kraftstoffeinspritzung) Zündsystem Batterie-Spulen-Zündung (Transistorzündanlage) 12,5° v. OT bei 1.300 U/min – 36,4° v. OT bei 4.800 Zündzeitpunkt (elektronische Ver- stellung) U/min Zündkerzen NGK CR9E Schmiersystem Druckumlaufschmierung (Nasssumpf) Motoröl Sorte: API SG, SH, SJ, SL oder SM mit JASO MA, MA1 oder SAE 10W-40 Füllmenge: 3,6 l...
  • Seite 15: Elektrische Anlage

    12 V/55 W + 65 W Abblendlicht 12 V 55 W Brems-/Rücklicht HR: Modell mit Wabenkernkatalysator (Sonderausführung) Auch wenn nur eine LED (Leuchtdiode) der Brems-/Rücklichter nicht leuchtet, ei- nen autorisierten Kawasaki-Vertragshändler aufsuchen. Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten, länderspezifische Unter- schiede möglich.
  • Seite 16: Fahrzeugbeschreibung

    FAHRZEUGBESCHREIBUNG FAHRZEUGBESCHREIBUNG 1. Kupplungshebel 6. Vorderrad-Bremsflüssigkeitsbehälter 2. Linke Schaltereinheit 7. Rechte Schaltereinheit 3. Druckstufendämpfungseinsteller (Vorder- 8. Handbremshebel radgabel) 9. Gasdrehgriff 4. Zugstufendämpfungseinsteller (Vorder- 10. Zündschalter/Lenkschloss radgabel) 11. Lenkungsdämpfer 5. Instrumente...
  • Seite 17 FAHRZEUGBESCHREIBUNG 12. Scheinwerfer 21. Brems-/Rücklicht 29. Zugstufendämpfungsein- 13. Luftfiltereinlass 22. Kennzeichenleuchte steller 14. Blinker 23. Bremsscheibe 30. Schaltpedal 15. Zündkerzen 24. Federvorspannungsein- 31. Druckstufendämpfungs- 16. Kraftstofftank steller einsteller 17. Luftfilter 25. Vorderradgabel 32. Antriebskette 18. Fahrersitz 26. Bremssattel 33. Ketteneinsteller 19.
  • Seite 18 FAHRZEUGBESCHREIBUNG 34. Sicherungskasten 40. Fußbremshebel 35. Batterie 41. Hinterrad-Bremslichtschalter 36. Kraftstofftankdeckel 42. Sichtfenster des Ölstands 37. Auspufftopf 43. Hinterrad-Bremsflüssigkeitsbehälter 38. Schwinge 44. Kühlmittelbehälter 39. Hinterrad-Stoßdämpfer...
  • Seite 19: Informationen Zu Beladung Und Zubehör

    Konstruktion oder Einsatz von Zube- Wir empfehlen dringend, nur Origi- hörteilen außerhalb des Einflussbe- nalbauteile von Kawasaki zu ver- reichs von Kawasaki. In einigen Fällen wenden, wenn Sie Ersatz- und wird die fehlerhafte Montage oder Nut- Zubehörteile in Ihr Motorrad ein- zung von Zubehörteilen oder die Modi-...
  • Seite 20 INFORMATIONEN ZU BELADUNG UND ZUBEHÖR Da ein Motorrad sensibel auf Ge- befördern, die groß genug sind, die wichtsänderungen und aerodynami- Fußrasten zu erreichen und auch sche Kräfte reagiert, muss auf das nur dann, wenn Fußrasten vorhan- Befördern von Lasten, Beifahrern un- den sind.
  • Seite 21 INFORMATIONEN ZU BELADUNG UND ZUBEHÖR Keine schweren oder sperrigen unsicheren Fahrbedingungen füh- Teile auf einem Gepäckträger trans- ren. portieren. Gepäckträger sind für 8. Verkleidungen, Windschutzschei- leichte Gegenstände konstruiert, ben, Rückenlehnen und andere und das Überladen kann durch Än- große Gegenstände beeinträchti- gen die Steuerbarkeit des Motor- derungen in der Gewichtsverteilung und durch aerodynamische Kräfte...
  • Seite 22 Ausrüstung mit einem Seitenwagen Das Gewicht von Fahrer, Beifahrer, Ge- oder zum Ziehen von Anhängern päck und Zubehör darf 180 kg nicht über- oder anderen Fahrzeugen konzi- schreiten. piert. Kawasaki fertigt keine Seiten- wagen oder Anhänger für Motorräder und kann daher die Auswirkungen eines solchen Zube- hörs auf die Steuerbarkeit und Sta-...
  • Seite 23: Allgemeines

    ALLGEMEINES ALLGEMEINES Instrumente A. MODE-Taste (Modus) B. RESET-Taste C. Hochschalt-Kontrollleuchte D. Drehzahlmesser E. Roter Bereich F. Kraftstoffstand-Warnleuchte G. Fernlichtkontrollleuchte H. Leerlaufkontrolleuchte I. Blinkerkontrollleuchten J. Warnleuchte K. Digitalanzeige...
  • Seite 24: Drehzahlmesser

    Öldruck-, Wegfahrsperre- und Kraft- der Drehzahlmesser nicht richtig funk- stoffeinspritzungswarnsymbols. Drü- tioniert, den Drehzahlmesser von ei- cken der MODE-Taste schaltet die autorisierten Kawasaki- Digitalanzeige durch die folgenden drei Vertragshändler überprüfen lassen. Modi: Kilometerzähler, Streckenzähler und Stoppuhr. Bei Einschalten der Zündung (“ON”)
  • Seite 25 ALLGEMEINES Anzeigesegmente drei Sekunden lang; Digitalanzeige anschließend wird entsprechend der gewählten Betriebsart die Uhrzeit oder ein Messwert angezeigt. A. Kilometerzähler B. Streckenzähler C. Stoppuhr A. Getriebeposition D. Taste MODE drücken B. Tachometer C. Kraftstoffeinspritzung (FI)/Wegfahrsperre )/Öldruckwarnsymbol ( D. Streckenzähler/Kilometerzähler/Stoppuhr E. Uhr F.
  • Seite 26 ALLGEMEINES Die Maßeinheiten der mph·km/h-An- ACHTUNG zeige folgendermaßen umschalten. • Im Interesse der Fahrsicherheit Die Digitalanzeige auf Kilometerzäh- dürfen die Anzeigetasten wäh- ler stellen. • rend der Fahrt nicht bedient wer- Die MODE-Taste gedrückt halten den. und die RESET-Taste drücken, um die mph·km/h-Anzeige (oder °C/°F- Temperaturanzeige) umzuschalten.
  • Seite 27 ALLGEMEINES • Die mph·km/h-Anzeige (und °C/°F- Getriebeposition - Temperaturanzeige) schalten Diese Anzeige zeigt den gerade ein- folgt um. gelegten Gang an. Wird das Getriebe geschaltet, erscheint die entsprechen- de Getriebeposition (1 – 6) in dieser Anzeige. Ist das Getriebe in Leerlauf- stellung, leuchtet die Leerlaufkontroll- leuchte und es wird nichts angezeigt.
  • Seite 28 ALLGEMEINES • Uhr - Die RESET-Taste (Zurücksetzen) Zum Einstellen der Uhrzeit: drücken. Nur die Stundenanzeige • Den Zündschlüssel auf “ON” drehen. blinkt. Zum Erhöhen der Stundenan- • Die MODE-Taste drücken, um den gabe die MODE-Taste (Modus) drü- Kilometerzähler anzuzeigen. cken. •...
  • Seite 29 ALLGEMEINES • Die RESET-Taste (Zurücksetzen) ANMERKUNG ○ drücken. Die Stundenanzeige hört Durch kurzes Drücken der MODE- auf zu blinken; die Minutenanzeige Taste (Modus) wird die Stunden- blinkt. Zum Erhöhen der Minutenan- bzw. Minutenangabe um jeweils eine gabe die MODE-Taste (Modus) drü- Einheit erhöht.
  • Seite 30 ALLGEMEINES • Kilometerzähler - Die MODE-Taste (Modus) drücken, Der Kilometerzähler gibt die Gesamt- um den Streckenzähler anzuzeigen. • kilometerzahl oder die zurückgelegten Die RESET-Taste (Zurücksetzen) Meilen an. Dieser Zähler kann nicht zu- gedrückt halten. • rückgestellt werden. Nach zwei Sekunden geht die Anzei- ge auf 0.0 zurück;...
  • Seite 31 ALLGEMEINES ANMERKUNG Rundenzähler/Kühlflüssigkeitstem- ○ peraturmesser - Die Daten bleiben nach Ausschalten Der Rundenzähler/Kühlflüssigkeits- der Zündung durch die Reserve- temperaturmesser zeigt entweder die stromversorgung gespeichert. ○ Rundenzahl oder die Kühlflüssigkeits- Erreicht der Streckenzähler während temperatur an. Die Rundenzahl wird der Fahrt den Wert 999.9, wird er auf im Stoppuhrmodus angezeigt.
  • Seite 32 ALLGEMEINES • • Steigt die Kühlflüssigkeitstemperatur Steigt die Kühlflüssigkeitstemperatur über 120 °C, erscheint “HI” und be- über 40 °C, wird der momentane nu- merische Temperaturwert angezeigt. ginnt zu blinken. Der Fahrzeugführer wird hierdurch gewarnt, dass die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist. Den Motor ausschalten und nach Abkühlen des Motors den Kühlmittel- stand im Ausgleichsbehälter prüfen.
  • Seite 33 ALLGEMEINES • Stoppuhr - Die Stoppuhr beginnt mit der Run- Die Stoppuhr kann im Wettbewerb denzeitnahme. auf geschlossenen Rennstrecken ver- wendet werden. Die Stoppuhr wird wie folgt bedient: • Zündschlüssel auf “ON” stellen. • Die MODE-Taste (Modus) drücken, um die Stoppuhr anzuzeigen. •...
  • Seite 34 ALLGEMEINES • • Nach jeder Runde die LAP-Taste in Die Stoppuhr beginnt die Zeit für die der linken Lenkerarmatur drücken. nächste Runde zu zählen und die vorhergehende Rundenzeit wird 10 Sekunden lang angezeigt. A. Rundentaste A. Rundenzeit B. Rundenzahl...
  • Seite 35: Warn-/Kontrollleuchten

    ALLGEMEINES • • Um die Stoppuhr anzuhalten, den Um die Stoppuhr zurückzusetzen START/STOP-Schalter (Start/Stop) und alle Rundenzahlen und -zeiten in der rechten Lenkerarmatur nach zu löschen, die RESET-Taste (Zu- links drücken. rücksetzen) länger als zwei Sekun- • Zur Anzeige jeder gemessenen Run- den drücken.
  • Seite 36 öldruck ( )/Warnsymbol für die Kraftstoffeinspritzung (FI)/Warnsymbol für die Wegfahrsperre ( ). Wenn die Warnleuchte bei laufendem Motor weiterblinkt, muss die Ursache von ei- nem autorisierten Kawasaki-Vertrags- händler geprüft werden. Weitere Informationen, siehe unter den jeweili- gen Anweisungen zu den Symbolen...
  • Seite 37 Motoröl, siehe Kapitel Wartung und kurz nachdem sichergestellt ist, und Einstellung. dass der Schaltkreis der Kraftstoffein- spritzung einwandfrei funktioniert, er- lischt Warnsymbol für Kraftstoffeinspritzung (FI). Wenn die Warnleuchte und das Warnsymbol weiterblinken, muss das Kraftstoffein- spritzsystem von einem autorisierten Kawasaki-Vertragshändler geprüft wer- den.
  • Seite 38 ALLGEMEINES : Die Warnleuchte im Instrumen- (Für Modelle mit Wegfahrsperre) tenblock und das Warnsymbol für die Wird der Schlüssel in die Stellung “OFF” gedreht, beginnt die Warnleuch- Wegfahrsperre ( ) in der Digitalan- zeige blinken, wenn der Zündschlüssel te zu blinken und signalisiert damit, in der Stellung “ON”...
  • Seite 39 ALLGEMEINES ANMERKUNG Sobald die Kraftstoffstand-Warnleuch- ○ te aufleuchtet und “FUEL” (Kraftstoff) Der Blinkmodus der Warnleuchte blinkt, bei der nächsten Gelegenheit kann ein- oder ausgeschaltet wer- tanken. den. Werden die Tasten MODE (Mo- Wenn das Fahrzeug auf dem Seiten- dus) und RESET (Zurücksetzen) ständer steht, kann die Kraftstoffstand- innerhalb von 20 Sekunden nach Warnleuchte die Kraftstoffmenge im...
  • Seite 40 ALLGEMEINES ANMERKUNG Hochschalt-Kontrollleuchte - ○ Die Hochschalt-Kontrollleuchte kann Wenn während der Anzeige von auf geschlossenen Rennstrecken ver- “FUEL” (Kraftstoff) die MODE-Taste wendet werden. Die Hochschalt-Kon- (Modus) gedrückt wird, kann die An- trollleuchte nicht beim alltäglichen zeige auf Kilometerzähler, Strecken- Motorradfahren verwenden. zähler oder umgeschaltet...
  • Seite 41 ALLGEMEINES • • Die Taste MODE (Modus) und RE- Zum Einstellen der Hochschalt-Mo- SET (Zurücksetzen) länger als 2 Se- tordrehzahl die Taste RESET (Zu- kunden gleichzeitig drücken. Im rücksetzen) drücken Drehzahlmesser wird die eingestellte Drehzahl zum Aufleuchten der Hoch- Hochschalt-Motordrehzahl ange- schalt-Kontrollleuchte wird in Schrit- zeigt.
  • Seite 42 ALLGEMEINES • Zum Abschließen der Einstellung die ACHTUNG Taste MODE (Modus) und RESET (Zurücksetzen) länger als 2 Sekun- Das Nichtbeachten der Straße er- den gleichzeitig drücken. Der Dreh- höht die Unfallgefahr. Nicht den zahlmesser arbeitet jetzt wieder Blick auf die Hochschalt-Kontroll- normal.
  • Seite 43: Schlüssel

    Zündschlüssel verloren, kön- Überbelastung und schweren Mo- keine neuen Codes für torschäden führen. Ersatzschlüssel in das elektronische Steuergerät mehr registriert werden. Die Registrierung von zusätzlichen Zündschlüsseln sollte von einem auto- risierten Kawasaki-Vertragshändler durchgeführt werden. Schlüsselrohlin- können Ihrem Kawasaki-...
  • Seite 44 Zündschlüsseln das Schlüssel nicht ins Wasser tauchen. Motorrad mit allen Schlüsseln zu ei- Schlüssel nicht extrem hohen Temperatu- nem autorisierten Kawasaki-Vertrags- ren aussetzen. händler bringen und neu registrieren Schlüssel nicht in die Nähe von Magneten lassen. In einem Wegfahrsperresys- bringen.
  • Seite 45 ALLGEMEINES • Es können maximal 5 Zündschlüssel HINWEIS registriert werden. Wenn alle Zündschlüssel verlo- Wenn ein falsch kodierter Schlüssel ren gehen, muss das Steuergerät benutzt wird oder eine fehlerhafte von einem autorisierten Kawasa- Kommunikation zwischen ECU und ki-Vertragshändler ersetzt Schlüssel auftritt, startet der Motor neue Zündschlüssel bestellt wer- nicht und die Warnleuchte blinkt.
  • Seite 46 ALLGEMEINES ANMERKUNG EU-Richtlinienkonformität ○ Diese Wegfahrsperre entspricht der Der Blinkmodus der Warnleuchte Richtlinie über Funkanlagen und Tele- kann ein- oder ausgeschaltet wer- kommunikationsendeinrichtungen und den. Werden die Tasten MODE (Mo- die gegenseitige Anerkennung ihrer dus) und RESET (Zurücksetzen) Konformität (R & TTE). innerhalb von 20 Sekunden nach dem Drehen des Zündschlüssels in die Stellung “OFF”...
  • Seite 47: Zündschalter/Lenkschloss

    ALLGEMEINES Zündschalter/Lenkschloss Die Zündung ist ausgeschaltet. Es handelt sich um einen über Alle anderen Stromkreise sind Schlüssel betätigten Schalter mit vier ausgeschaltet. Stellungen. Der Schlüssel kann in den Die Zündung ist eingeschaltet. Stellungen OFF, LOCK, oder P (Par- Alle elektrischen Systeme sind ken) aus dem Schalter entfernt wer- funktionsfähig.
  • Seite 48: Rechte Schaltereinheit

    ALLGEMEINES mit Freigeben des Anlasserknopfes Rechte Schaltereinheit nach Anlassen des Motors ein. Um Notausschalter: eine Entladung der Batterie zu ver- Das Zündschloss muss in der ON- meiden, muss der Motor sofort nach Stellung und der Notausschalter in der Einschalten der Zündung (“ON”) an- -Stellung sein, damit der Motor gelassen werden.
  • Seite 49: Anlasserknopf

    ALLGEMEINES START/STOP-Schalter (Start/Stop) (Stoppuhr): Anleitung zur Stoppuhr siehe Ab- schnitt Digitalanzeige in diesem Kapi- tel. A. Notausschalter B. Start/Stop-Schalter (Schaltuhr) C. Starterknopf Anlasserknopf: Der Anlasserknopf dient zur Betäti- gung des elektrischen Anlassermotors bei Getriebe in der Neutralstellung (Leerlauf). Hinweise zum Anlassen des Motor “FAHRANWEISUN- starten, siehe...
  • Seite 50: Linke Schaltereinheit

    ALLGEMEINES Linke Schaltereinheit Abblendschalter: Mit dem Abblendschalter kann der Scheinwerfer zwischen Fahr- Fernlicht umgeschaltet werden. Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet die Fernlichtkontrollleuchte. Fernlicht..( Abblendlicht..( ANMERKUNG ○ A. Abblendschalter Verhindern, dass die Scheinwerferst- B. Blinkerschalter reuscheibe eingeschaltetem C. Hupenknopf D. Rundentaste (LAP) Scheinwerfer durch irgend etwas ab- E.
  • Seite 51: Hupenknopf

    ALLGEMEINES Hupenknopf: Bremshebel-Einsteller Durch Drücken dieses Knopfes er- Am Bremshebel befindet sich ein tönt die Hupe. Einsteller. Der Einsteller hat sechs Po- sitionen und ermöglicht die Anpassung Überholknopf: des losgelassenen Hebels an die Mit Drücken des Überholknopfes Hand des Fahrers. Den Hebel nach leuchtet das Fernlicht (Überholschein- vorne drücken und dabei den Einsteller werfer) auf, um dem Fahrer vor dem...
  • Seite 52: Kraftstoff

    Mindestoktan- zahl ausgelegt. Um schwere Motor- schäden zu vermeiden, unter keinen Umständen einen Kraftstoff verwen- den, dessen Oktanzahl nicht dem von Kawasaki vorgegebenen Mindestwert entspricht. A. Einsteller Die Oktanzahl von Benzin ist ein B. Markierung Maß für die Klopffestigkeit eines Otto- kraftstoffs.
  • Seite 53 ALLGEMEINES HINWEIS HINWEIS Durch die Verwendung von ver- Beim Auftreten von "Motorklop- bleitem Kraftstoff würde der Ab- fen" oder "- klingeln" eine andere gaskatalysator unbrauchbar Benzinmarke bzw. Benzin mit ei- beschädigt. (Für nähere Angaben ner höheren Oktanzahl verwen- Abgaskatalysator siehe den.
  • Seite 54: Tanken

    ALLGEMEINES Kraftstoffsorte und Oktanzahl HINWEIS Ausschließlich unverbleiten Kraftstoff mit einem Ethanolanteil von bis zu 10 Keinen Kraftstoff verwenden, der Vol.-% und einer mindestens der in der mehr Ethanol oder andere sauer- Tabelle angegebenen Oktanzahl ver- stoffanreichernde Beimischun- wenden. enthält, für E10- Kraftstoff * zulässig ist.
  • Seite 55 ALLGEMEINES • (Kraftstofftankdeckel) Den Kraftstofftankdeckel mit einge- • Die Schlossabdeckung hochziehen. stecktem Schlüssel hineindrücken. • • Den Zündschlüssel in den Kraftstoff- Anschließend den Schlüssel gegen tankdeckel stecken. den Uhrzeigersinn in die Ausgangs- • Auf den Kraftstofftankdeckel drücken position drehen und abziehen. •...
  • Seite 56 ALLGEMEINES ACHTUNG Benzin ist äußerst feuergefähr- lich und unter bestimmten Um- ständen explosiv, wodurch die Gefahr von schweren Verbren- nungen besteht. Den Zündschal- ter auf “OFF” drehen. Nicht rauchen. Sicherstellen, dass der Arbeitsbereich gut belüftet ist und keine offenen Flammen oder A.
  • Seite 57: Seitenständer

    ALLGEMEINES Seitenständer HINWEIS Dieses Motorrad ist mit einem Sei- Gewisse Kraftstoffadditive kön- tenständer ausgestattet. nen die Lackierung verblassen oder beschädigen. Ganz beson- ders darauf achten, dass wäh- rend des Tankens kein Benzin verschüttet wird. A. Seitenständer ANMERKUNG ○ Zum Abstellen des Motorrads auf den Seitenständer den Lenker nach links einschlagen.
  • Seite 58: Sitze

    ALLGEMEINES Nicht auf das Motorrad setzen, wäh- Sitze rend dieses auf dem Seitenständer ab- Ausbau des Fahrersitzes • gestellt ist. Den Ständer vor dem Die Schraube herausdrehen. • Aufsitzen stets ganz hochklappen. Zum Abnehmen der Seitenabde- ckung die Seitenabdeckung heraus- ANMERKUNG ziehen, um Haken und Haltenase ○...
  • Seite 59 ALLGEMEINES • Die Schrauben entfernen und den Sitz nach oben und vorne wegzie- hen. A. Schraube B. Haltenase C. Haken-und-Schlaufen-Befestigung D. Haken E. Seitenabdeckung A. Schrauben (beide Seiten) B. Fahrersitz C. Nach oben und vorne ziehen Einbau des Fahrersitzes • Die Lasche hinten am Fahrersitz in den Rahmenschlitz einführen und die Schraube festziehen.
  • Seite 60 ALLGEMEINES • Um eine Beschädigung des Hakens zu vermeiden, beim Einbau der Sei- tenabdeckung zuerst die untere Sei- te der Abdeckung in den Rahmen einsetzen, dann die obere Seite un- ter den Fahrersitz schieben. A. Fahrersitz B. Lasche C. Schlitz A.
  • Seite 61 ALLGEMEINES Ausbau des Soziussitzes Zum Abnehmen des Beifahrersitzes den Zündschlüssel in das Sitzbank- schloss stecken und im Uhrzeigersinn drehen. A. Beifahrersitz B. Nach oben ziehen C. Schlüssel drehen Einbau des Beifahrersitzes • Die Lasche hinten am Beifahrersitz A. Sitzbankschloss in den Rahmenschlitz einsetzen. •...
  • Seite 62: Helmhalter

    ALLGEMEINES • Den Beifahrersitz vorne nach unten Helmhalter drücken, bis die Arretierung hörbar Helme können mit den Helmhalteha- einrastet. ken (unter dem Beifahrersitz) am Mo- torrad gesichert werden. A. Zapfen A. Helmhalter B. Bohrungen C. Lasche D. Schlitz • Den Beifahrersitz vorne und hinten hochziehen und auf festen Sitz prü- fen.
  • Seite 63: Bordwerkzeug

    ALLGEMEINES Bordwerkzeug ACHTUNG Das Bordwerkzeug befindet sich un- ter dem Beifahrersitz. Fahren mit an den Haken ange- Der Satz enthält Werkzeuge, die bei hängten Helmen kann Unfälle der Durchführung von Pannenrepara- durch Ablenken des Fahrers oder turen, Einstellungen und einigen in die- Behindern der normalen Fahr- Handbuch erklärten...
  • Seite 64: Luftfiltereinlass

    ALLGEMEINES Luftfiltereinlass Der Luftfiltereinlass ermöglicht das Einströmen von Luft in das Kraftstoff- system. Es muss immer darauf geach- tet werden, dass der Luftstrom in den Luftfilter nicht blockiert wird. Ein block- ierter Luftfilter verringert die Leistung und erhöht die Abgasemissionen. A.
  • Seite 65: Einfahrvorschriften

    EINFAHRVORSCHRIFTEN EINFAHRVORSCHRIFTEN Die Einfahrzeit des Motorrades erstreckt sich über die ersten 1.600 km. Um Mo- torschäden und spätere Leistungseinbußen zu verhindern, muss das Motorrad sorgfältig eingefahren werden. Während der Einfahrzeit müssen folgende Vorschriften strikt beachtet werden. • Die empfohlene Motorhöchstdrehzahl laut folgender Tabelle nicht überschreiten. Kilometerstand Motorhöchstdrehzahl 0 –...
  • Seite 66 Neue Reifen müssen etwa 160 km weit eingefahren werden, bevor sie ihr volles Haftvermögen entfalten. Während dieser Einfahrzeit sollten plötzli- che Brems-, Beschleunigungs- und Lenkmanöver vermieden werden. Zusätzlich zu den oben angegebenen Punkten muss nach den ersten 1.000 km unbedingt die Erstinspektion von einem Kawasaki-Vertragshändler durchgeführt werden.
  • Seite 67: Fahranweisungen

    FAHRANWEISUNGEN FAHRANWEISUNGEN Motor starten ANMERKUNG • ○ Sicherstellen, dass der Notausschal- Wenn der Zündschlüssel in die Stel- ter auf steht. lung “OFF” gedreht wird, vor dem Drehen des Schlüssels in die Posi- tion “ON” etwas warten (ca. 5 Sek.). Wird der Zündschlüssel ohne Verzö- gerung von der Position “OFF”...
  • Seite 68 FAHRANWEISUNGEN Zündschlüssel zum Anlassen des Motors zunächst auf “OFF” und dann nach ein paar Sekunden wieder zu- rück auf “ON” gedreht werden. • Den Motor durch Drücken des Star- terknopfes starten, ohne dabei den Gasdrehgriff zu halten. ANMERKUNG ○ Solange der Motor kalt ist, hebt die Leerlaufanhebung die Leerlaufdreh- A.
  • Seite 69 FAHRANWEISUNGEN Kupplungshebel kann der Motor je- HINWEIS doch angelassen werden. Den Anlasser nicht länger als fünf Sekunden kontinuierlich be- tätigen, um ein Überhitzen des Anlassers und ein momentanes Abfallen der Batteriespannung zu vermeiden. Zwischen den einzel- nen Startversuchen jeweils 15 Sekunden warten, damit der An- lasser abkühlen und die Batterie sich erholen kann.
  • Seite 70: Anlassen Mit Starthilfekabeln

    FAHRANWEISUNGEN Anlassen mit Starthilfekabeln GEFAHR Eine “entladene” Motorradbatterie muss ausgebaut und aufgeladen wer- In der Batterie bildet sich das ent- den. Im Notfall kann der Motor mit Hilfe flammbare und unter Umständen einer 12-V-Zusatzbatterie und Starthil- explosive Wasserstoffgas. Es ist fekabeln angelassen werden.
  • Seite 71 FAHRANWEISUNGEN • • Sicherstellen, dass sich der Zünd- Ein weiteres Überbrückungskabel schlüssel in Stellung “OFF” befindet. vom Minuspol (–) der Starterbatterie • Ein Starthilfekabel vom Pluspol (+) an die Fußraste oder eine andere, der Zusatzbatterie an den Pluspol nicht lackierte Metalloberfläche an- (+) der Motorradbatterie anschlie- schließen.
  • Seite 72 FAHRANWEISUNGEN • Den Motor in der gewohnten Weise GEFAHR anlassen. Batterien enthalten Schwefelsäu- HINWEIS re, die Verbrennungen verursa- chen hochexplosives Den Anlasser nicht länger als Wasserstoffgas erzeugen kann. fünf Sekunden kontinuierlich be- Diese Verbindung weder an der tätigen, um ein Überhitzen des Batterie noch am Kraftstoffsys- Anlassers und ein momentanes tem vornehmen.
  • Seite 73: Anfahren

    FAHRANWEISUNGEN Anfahren • Sicherstellen, dass der Seitenstän- der ganz hochgeklappt ist. • Den Kupplungshebel ziehen. • Den ersten Gang einlegen. • Den Gasdrehgriff leicht öffnen und den Kupplungshebel langsam loslas- sen. • Wenn die Kupplung zu fassen be- ginnt, etwas mehr Gas geben, und zwar gerade genug, um den Motor A.
  • Seite 74: Gangschaltung

    FAHRANWEISUNGEN Gangschaltung ANMERKUNG • ○ Gleichzeitig den Gasdrehgriff schlie- Das Getriebe ist mit einer Leerlauf- ßen und den Kupplungshebel zie- findung ausgestattet. Im Stillstand hen. kann das Getriebe nicht über die • Den nächsthöheren oder -tieferen Leerlaufstellung hinaus in den ersten Gang einlegen.
  • Seite 75: Bremsverfahren

    FAHRANWEISUNGEN • Bremsverfahren Beim Notbremsen die Bremsen ohne • Herunterschalten möglichst stark be- Den Gasdrehgriff ganz schließen, je- tätigen, ohne dabei ins Schleudern doch nicht den Kupplungshebel zie- zu geraten. hen (außer beim Schalten), damit auch die Motorbremse wirkt. • Die Gänge einzeln herunterschalten, so dass beim Anhalten der 1.Gang eingelegt ist.
  • Seite 76: Abstellen Des Motors

    FAHRANWEISUNGEN Abstellen des Motors • Das Gas ganz wegnehmen. • Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten. • Den Zündschlüssel auf “OFF” dre- hen. • Das Motorrad auf festem, ebenem Boden auf den Seitenständer stel- len. • Den Lenker verriegeln. A. Fußbremshebel ANMERKUNG ○...
  • Seite 77: Abstellen Des Motors In Notgefahr

    Abstellen des Motors in Notge- Zum Anhalten in einer Notsituation (z. B. bei klemmender Drosselklappe) fahr den Kupplungshebel ziehen und die Die Konstruktion Ihrer Kawasaki ver- Bremsen betätigen. Daraufhin kann bindet maximale Sicherheit und Be- der Motor mit dem Notausschalter ab- quemlichkeit.
  • Seite 78: Parken

    FAHRANWEISUNGEN Parken ACHTUNG ACHTUNG Motor und Abgassystem werden im normalen Betrieb sehr heiß Das Betreiben oder Parken des und können schwere Verbren- Fahrzeugs im Bereich leicht ent- nungen verursachen. flammbarer Materialien kann zu Motor, Auspuffrohr und Schall- einem Brand führen, der Sach- dämpfer sind bei laufendem Mo- schäden oder schwere Verletzun- tor und auch noch kurz nach dem...
  • Seite 79 FAHRANWEISUNGEN HINWEIS ACHTUNG Nicht auf abschüssigem oder Benzin ist äußerst feuergefähr- weichem Untergrund parken, um lich und unter bestimmten Um- ein Umfallen des Motorrads zu ständen explosiv, wodurch die verhindern. Gefahr von schweren Verbren- nungen besteht. Den Zündschal- • ter auf “OFF” (Aus) drehen. Nicht Beim Parken in einer Garage oder in rauchen.
  • Seite 80: Abgaskatalysator

    FAHRANWEISUNGEN ANMERKUNG Abgaskatalysator ○ Dieses Motorrad ist mit einem Ab- Beim Parken in der Nähe von Ver- gaskatalysator ausgestattet. Der Kata- kehr in der Nacht kann man das lysator oxidiert Kohlenmonoxid, Rücklicht durch Drehen des Zünd- Kohlenwasserstoff und Stickoxide zu schlüssels in die Position P (Parken) Kohlendioxid, Wasser, Stickstoff und eingeschaltet lassen.
  • Seite 81 FAHRANWEISUNGEN ACHTUNG ACHTUNG Das Betreiben oder Parken des Motor und Abgassystem werden Fahrzeugs im Bereich leicht ent- im normalen Betrieb sehr heiß flammbarer Materialien kann zu und können schwere Verbren- einem Brand führen, der Sach- nungen verursachen. Motor, Auspuffrohr und Schall- schäden oder schwere Verletzun- dämpfer sind bei laufendem Mo- gen verursachen kann.
  • Seite 82 FAHRANWEISUNGEN Anderenfalls gelangen übermäßige Mengen unverbrannten Gemischs vom Motor in den Abgaskatalysator, was diesen bei betriebswarmem Mo- tor überhitzen und beschädigen bzw. bei kaltem Motor dessen Leistung mindern würde.
  • Seite 83: Fahrsicherheit

    FAHRSICHERHEIT FAHRSICHERHEIT Sichere Fahrtechnik Die nachfolgenden Punkte gelten für den alltäglichen Motorradbetrieb und sollten zur sicheren und effektiven Fahrzeugnutzung sorgfältig beachtet werden. Aus Sicherheitsgründen werden Da ein Motorrad nicht den Auf- Augenschutz und Helm dringend prallschutz eines Automobils bietet, empfohlen. Vor dem Fahren mit dem ist außer dem Tragen von Schutz- Motorrad sollten die entsprechen- kleidung auch defensives Fahren...
  • Seite 84 FAHRSICHERHEIT Während der Fahrt sind stets bei- Im Allgemeinen sollten alle Fahr- de Hände am Lenker und beide Fü- manöver ruhig ausgeführt werden, ße auf den Fußrasten zu belassen. da man durch plötzliches Beschleu- Das Loslassen des Lenkers oder nigen, Bremsen oder Wenden die das Abheben der Füße von den Fuß- Gewalt über das Fahrzeug verlieren kann, insbesondere auf regennas-...
  • Seite 85 FAHRSICHERHEIT Beim Hinabfahren langer Gefälle Das Fahren mit angepasster Ge- die Fahrzeuggeschwindigkeit durch schwindigkeit und Vermeiden unnö- Gaswegnehmen kontrollieren. Mit tiger Beschleunigung sind nicht nur der Vorder- und Hinterradbremse für Sicherheit und niedrigen Kraft- unterstützend bremsen. stoffverbrauch wichtig, sondern auch für eine lange Nutzungsdauer und einen leiseren Betrieb des Mo- Bei nassen Fahrbedingungen die torrades.
  • Seite 86 FAHRSICHERHEIT Nicht hoher Drehzahl (U/min) herunterschalten, um Schä- den am Motor durch Überdrehen zu vermeiden. Das Vermeiden von unnötigem Schlangenfahren ist wichtig für die eigene Sicherheit und die der ande- ren Verkehrsteilnehmer.
  • Seite 87: Tägliche Kontrollen

    Durchführen dieser Sicherheitskontrollen erfordert nur wenig Zeit, erhöht dafür aber die Fahrsicherheit in großem Maße. Mängel, die bei dieser Kontrolle festgestellt werden, anhand der Angaben im Ka- pitel Wartung und Einstellung selber beheben oder dem Kawasaki-Vertragshändler überlassen. ACHTUNG Werden diese Kontrollen nicht vor dem Fahrzeugbetrieb durchgeführt, können schwere Schäden oder Unfälle die Folge sein.
  • Seite 88 FAHRSICHERHEIT Kraftstoff ...... Ausreichend Benzin im Tank, keine Lecks. Motoröl ......Zwischen Mindest- und Höchststandmarkierung. Reifen ......Luftdruck (für kalten Reifen): Vorne 250 kPa (2,50 kgf/cm²) 290 kPa (2,90 kgf/cm²) Hinten Die Ventilkappe aufsetzen. Antriebskette ....Kettendurchhang 30 – 40 mm. Eine trockene Kette schmieren.
  • Seite 89 FAHRSICHERHEIT Kühlmittel ....Keine Lecks. Bei kaltem Motor zwischen Mindest- und Höchststand- markierung. Elektrische Anlage ..Alle Leuchten (Scheinwerfer, Rücklicht/Bremsleuchte, Blinker, Warn-/Kontrollleuchten) sowie die Hupe funktio- nieren. Notausschalter .... Stoppt den laufenden Motor. Seitenständer ..... Kehrt durch eigene Federkraft in die vollständig angeho- bene Stellung zurück.
  • Seite 90: Tipps Zum Fahren Mit Hohen Geschwindigkeiten

    FAHRSICHERHEIT Tipps zum Fahren mit hohen Geschwindigkeiten Bremsen: Die Bremsanlage ist besonders bei Hochgeschwindigkeitsfahrten le- benswichtig. Sicherstellen, dass die Bremsen richtig funktionieren und korrekt ein- gestellt sind. Lenkung: Spiel in der Lenkung kann zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Sicherstellen, dass der Lenker sich stockungsfrei bewegen lässt, jedoch kein Spiel aufweist.
  • Seite 91 FAHRSICHERHEIT ACHTUNG Das Fahrverhalten eines Motorrads kann sich bei hohen Geschwindigkei- ten stark verändern. Hochgeschwindigkeitsfahrten setzen entsprechende Übung und Fahrpraxis voraus.
  • Seite 92: Wartung Und Einstellung

    Fehlt Ihnen die geeignete Erfahrung oder haben Sie Zweifel an Ihren Fähigkeiten hierzu, so müssen alle Einstellarbeiten, Wartungsar- beiten und Instandsetzungen von einem fachlich ausgebildeten Techniker durch- geführt werden. Kawasaki kann keine Haftung für Schäden infolge unsachgemäßer Wartung oder inkorrekter Einstellung durch den Eigentümer übernehmen.
  • Seite 93: Tabelle Für Regelmäßige Wartung

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Tabelle für regelmäßige Wartung 1. Regelmäßige Inspektion (Motorrelevante Prüfgegenstände) Häufigkeit zuerst ein- * Kilometerstand tritt km × 1.000 Siehe Seite Alle Betrieb (Motorteile) K Ventilspiel - Prüfen alle 42.000 km Gasregelsystem (Spiel, ruckfreie Rück- • • • •...
  • Seite 94 WARTUNG UND EINSTELLUNG Häufigkeit zuerst ein- * Kilometerstand tritt km × 1.000 Siehe Seite Alle Betrieb (Motorteile) Beschädigung der • • • • – Kraftstoffschläuche - Jahre Prüfen Einbaulage und Zu- • • • • – stand der Kraftstoff- Jahre schläuche - Prüfen •...
  • Seite 95 WARTUNG UND EINSTELLUNG Häufigkeit zuerst ein- * Kilometerstand tritt km × 1.000 Siehe Seite Alle Betrieb (Motorteile) Beschädigung des • • • Luftansaugsystems - Prüfen...
  • Seite 96 WARTUNG UND EINSTELLUNG 2. Regelmäßige Inspektion (Fahrwerksrelevante Prüfgegenstände) Häufigkeit zuerst ein- * Kilometerstand tritt km × 1.000 Siehe Seite Alle Betrieb (Motorteile) Kupplung und An- triebsstrang: Kupplungsfunktion • • • • (Spiel, Einrücken, Ausrücken) - Prüfen Zustand der Schmie- rung der Antriebskette alle 600 km - Prüfen # Antriebskettendurch-...
  • Seite 97 WARTUNG UND EINSTELLUNG Häufigkeit zuerst ein- * Kilometerstand tritt km × 1.000 Siehe Seite Alle Betrieb (Motorteile) Räder und Bereifung: • • • Reifenluftdruck - Prü- Jahre Beschädigung von • • • Rädern/Reifen - Prü- Reifenprofilver- • • • schleiß, ungleichmä- ßiger Verschleiß...
  • Seite 98 WARTUNG UND EINSTELLUNG Häufigkeit zuerst ein- * Kilometerstand tritt km × 1.000 Siehe Seite Alle Betrieb (Motorteile) Beschädigung von • • • • • • • Bremsschläuchen - Jahre Prüfen • • • • • • Bremsbelagver- schleiß - Prüfen # Einbaulage und Zu- •...
  • Seite 99 WARTUNG UND EINSTELLUNG Häufigkeit zuerst ein- * Kilometerstand tritt km × 1.000 Siehe Seite Alle Betrieb (Motorteile) Radaufhängung: Funktion von Vorder- radgabel/Schwingen- • • • 148/ dämpfer (Dämpfung und gleichmäßige Auslenkung) - Prüfen Ölaustritt an Vorder- • • • 148/ radgabel/Schwingen- Jahre dämpfer - Prüfen...
  • Seite 100 WARTUNG UND EINSTELLUNG Häufigkeit zuerst ein- * Kilometerstand tritt km × 1.000 Siehe Seite Alle Betrieb (Motorteile) • Lenkschaftlager - – 2 Jahre Schmieren • • • • • • Ölaustritt an Lenk- ungsdämpfer - Prüfen Elektrische Anlage: Funktion von Be- •...
  • Seite 101 WARTUNG UND EINSTELLUNG Häufigkeit zuerst ein- * Kilometerstand tritt km × 1.000 Siehe Seite Alle Betrieb (Motorteile) Fahrwerk: • • • Fahrwerksteile - Jahre Schmieren Festigkeit von • • • • – Schrauben und Mut- tern - Prüfen...
  • Seite 102 WARTUNG UND EINSTELLUNG 3. Regelmäßige Erneuerung Häufigkeit Was zuerst eintritt * Kilometerstand km × 1.000 Siehe Seite Wechseln/zu erneuernde Alle Bauteile Luftfilterelement # - Erneuern alle 18.000 km • • • • • K Motoröl # - Wechseln Jahre • •...
  • Seite 103 • • K Zündkerze - Erneuern K : Vom Kawasaki-Vertragshändler auszuführen. * : Für höhere Kilometerstände die obigen Intervalle entsprechend wiederholen. # : Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen häufiger warten, d.h. bei Staub, Feuch- tigkeit, Schlamm, hohe Geschwindigkeit oder häufigem Anfahren/Bremsen.
  • Seite 104: Motoröl

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Motoröl ACHTUNG Damit Motor, Getriebe und Kupplung Der Betrieb des Motorrades mit einwandfrei arbeiten, muss das Motor- zu wenig, überaltertem oder ver- öl stets auf dem vorgeschriebenen schmutztem Motoröl beschleu- Stand gehalten werden; außerdem nigt den Verschleiß und kann sind Öl und Ölfilter gemäß...
  • Seite 105 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Den Motorölstand durch das Sicht- HINWEIS fenster des Ölstands kontrollieren. Bei senkrecht gehaltenem Motorrad Wird der Motor gefahren, bevor muss das Öl zwischen der oberen das Öl jedes Teil geschmiert hat, und unteren Füllstandsmarkierung kann der Motor festfressen. neben dem Sichtfenster des Öls- •...
  • Seite 106 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Falls der Ölstand zu hoch ist, das HINWEIS überschüssige Öl durch den Ölein- füllstutzen mit Hilfe einer Spritze Bei extrem niedrigem Motoröl- oder eines ähnlichen Sauggeräts stand oder wenn die Ölpumpe entfernen. nicht ordnungsgemäß arbeitet • Falls der Ölstand zu niedrig ist, Öl oder bei Verstopfung der Ölkanä- bis zum vorgeschriebenen Stand...
  • Seite 107 • Zum Wechsel von Motoröl und Er- neuern des Ölfilters müssen die Mo- torölablassschraube und der Ölfilter entfernt werden. Ölwechsel und Aus- tauschen des Ölfilters sind von ei- autorisierten Kawasaki- Vertragshändler durchzuführen. A. Warnsymbol für Öldruck B. Warnleuchte A. Motorölablass-Stopfen...
  • Seite 108: Anmerkung

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Anzugsmoment Motorölablassschraube: 29 Nm (3,0 kgf·m) Ölfilterpatrone: 17 Nm (1,7 kgf·m) Empfohlenes Motoröl Sorte: API SG, SH, SJ, SL oder SM mit JASO MA, MA1 oder MA2 Viskosität: SAE10W-40 A. Ölfilterpatrone ANMERKUNG ACHTUNG ○ Dem Öl keine chemischen Zusatz- Motoröl ist giftig.
  • Seite 109 WARTUNG UND EINSTELLUNG Motorölfüllmenge Füllmenge: 2,8 l [ohne Filterwechsel] 3,1 l [mit Filterwechsel] 3,6 l [bei vollständig trockenem Motor] Für die meisten Fälle wird Motoröl 10W-40 empfohlen, evtl. muss jedoch die Ölviskosität entsprechend den Kli- mabedingungen im jeweiligen Fahrge- biet angepasst werden.
  • Seite 110: Kühlsystem

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Kühlsystem HINWEIS Kühler und Kühlerlüfter - Die Kühlerrippen auf Verstopfung Mit Hochdruckreinigern, wie sie durch Insekten und Schmutz prüfen. an SB-Waschboxen üblich sind, Die verstopften Stellen mit einem können die Kühlerrippen beschä- schwachen Wasserstrahl ausspülen. digt und die Kühlwirkung kann beeinträchtigt werden.
  • Seite 111 WARTUNG UND EINSTELLUNG sowie Wartung und Einstellung durch- Korrosionsschutzmittel kommt es zu führen. Rost und Kalkablagerungen im Kühl- mantel und im Kühler. Dies verengt die Kühlmittel - Kühlmittelkanäle und vermindert die Kühlmittel nimmt Abwärme des Mo- Kühlleistung. tors auf und leitet diese über den Küh- ler an die Luft ab.
  • Seite 112 WARTUNG UND EINSTELLUNG sauberem weichen, am besten aber HINWEIS mit destilliertem Wasser verdünnt wer- den. Verwendung hartem Wasser verursacht Kalkablage- HINWEIS rungen im Kühlsystem, was die Kühlleistung stark mindert. Handelsübliche Dauerfrost- schutzmittel besitzen Korro- sions- Falls die Außentemperaturen unter Rostschutzeigenschaften. den Gefrierpunkt fallen, muss ein Rostschutzeffekt geht bei zu star- Dauerfrostschutzmittel mit Korrosions-...
  • Seite 113 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG ○ Das bei der Werksauslieferung im Kühlsystem enthaltene Kühlmittel enthält ein Dauerfrostschutzmittel. Dieses Frostschutzmittel ist grün und enthält Ethylenglycol. Es ist zu 50 % mit Wasser verdünnt und hat einen Gefrierpunkt von –35 °C. Kühlmittelstandkontrolle • Das Motorrad senkrecht aufstellen.
  • Seite 114 Ausgleichsbehälter vollstän- dig entleert, ist das Kühlsystem möglicherweise undicht. Lassen Sie in diesem Fall das Kühlsys- tem von einem Kawasaki-Ver- tragshändler überprüfen. A. Ausgleichsbehälterdeckel Kühlflüssigkeit wechseln Das Kühlmittel gemäß der Tabelle für ANMERKUNG regelmäßige Wartung vom Kawasaki-...
  • Seite 115: Zündkerzen

    Die serienmäßige Standardzündker- ze ist in der entsprechenden Tabelle angegeben. Die Zündkerzen müssen gemäß Tabelle für regelmäßige War- tung erneuert werden. Das Ausbauen der Zündkerzen ist von einem Kawasaki-Vertragshändler durchzuführen. Zündkerze Serienmäßige Zünd- A. 0,7 – 0,8 mm NGK CR9E kerze: 0,7 –...
  • Seite 116: Ventilspiel

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Ventilspiel Abgaskontrollsystem KCA Der Verschleiß von Ventil und Ventil- Beim KCA-System (Kawasaki Clean sitz verringert das Ventilspiel und die Air System) handelt es sich um ein Se- Steuerzeiten stimmen nicht mehr. kundärluftsystem, das für eine vollstän- digere Verbrennung sorgt. Die nach...
  • Seite 117: Abgasregelsystem

    Das Abgasregelsystem wird von gemäß der Tabelle für regelmäßige der ECU gesteuert und sollte von ei- Wartung kontrollieren. Außerdem sind nem autorisierten Kawasaki-Händler die Luftansaugventile bei nicht erreich- eingestellt oder gewartet werden. barem Rundlauf des Motors, drastisch verringerter Motorleistung und unge- wöhnlichen Motorgeräuschen zu prü-...
  • Seite 118: Luftfilter

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Luftfilter HINWEIS Ein verstopfter Luftfilter behindert die Abgasregelsystem nicht Luftaufnahme des Motors, führt zu er- selbst einstellen. Eine falsche höhtem Kraftstoffverbrauch sowie Einstellung verursacht eine schlechterer Motorleistung und verur- schlechte Motorleistung und Mo- sacht Zündkerzenverrußung. torschäden. Das Luftfilterelement für dieses Mo- torrad besteht aus einem nassen Pa- pierfilter, der nicht gereinigt werden kann.
  • Seite 119 Fahrersitz ausbauen (siehe Ausbau HINWEIS des Fahrersitzes im Kapitel “ALLGE- MEINES”). Nur das empfohlene Luftfilterele- • Die Halterungsschraube entfernen. ment verwenden (Kawasaki-Teile- nummer 11013-0036). Verwendung von anderen Luftfil- terelementen führt zu vorzeitigem Luftfilterverschleiß oder zu gerin- gerer Motorleistung. A. Halterungsschrauben B.
  • Seite 120 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Kraftstofftank vorne anheben. Das Luftfilterelement hochziehen. • Die Schrauben des Luftfiltergehäu- sedeckels entfernen und den Deckel abnehmen. A. Filterelement B. Nach oben ziehen • Den Luftfilterelementkanal mit einem A. Schrauben sauberen, fusselfreien Tuch abde- B. Luftfiltergehäusedeckel cken, damit weder Schmutz noch andere Fremdpartikel...
  • Seite 121 WARTUNG UND EINSTELLUNG ACHTUNG Wenn Schmutz oder Staub in das Kraftstoffsystem eindringt, kann die Drosselklappe klemmen oder funktionsunfähig werden und ei- gefährliche Betriebsbedin- gung verursachen. HINWEIS A. Klammern B. Kabelbaum Das Eindringen von Schmutz oder Staub in den Motor führt zu übermäßigem Verschleiß...
  • Seite 122 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Die Gaszüge und den Kupplungszug ACHTUNG wie in der Abbildung dargestellt ver- legen. Die Seilzüge nicht zwischen Hal- terung Rahmen einquet- schen. Betrieb falsch verlegten oder beschädigten Seil- zügen kann unsichere Fahrbedin- gungen verursachen. Stellen Sie immer sicher, dass die Seilzüge richtig verlegt und nicht beschä- digt sind.
  • Seite 123 WARTUNG UND EINSTELLUNG ACHTUNG Öl auf den Reifen verringert die Reifenhaftung und kann Unfälle und Verletzungen verursachen. Nach dem Ablassen unbedingt den Behälter im Ablaufschlauch einbauen. A. Ablaufschlauch B. Behälter • Wenn Öl im Behälter ist, den Behäl- ter ausbauen und das Öl ablassen.
  • Seite 124: Drosselklappenbetätigung

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Drosselklappenbetätigung Kontrolle • Prüfen, dass das Gasdrehgriffspiel Das Gasdrehgriffspiel jeden Tag vor korrekt ist. Hierzu den Gasdrehgriff der Fahrt prüfen und Wartung und Ein- langsam vor- und zurückdrehen. stellungen gemäß der Tabelle für re- gelmäßige Wartung durchführen. Bei Bedarf einstellen.
  • Seite 125 B. Öffnungszug drehen, bis das Spiel am Gasdreh- C. Einsteller griff in Ordnung ist. Die Kontermutter D. Sicherungsmuttern • anziehen. Falls das Gaszugspiel nicht mit dem oberen Seilzugeinsteller eingestellt werden kann, muss die Einstellung von einem Kawasaki-Vertragshänd- ler vorgenommen werden.
  • Seite 126: Synchronisierung Des Motorunter- Drucks

    Tabelle für oder beschädigt. Solche Bedingun- regelmäßige Wartung von einem auto- gen müssen vor dem Fahren auf je- risierten Kawasaki-Vertragshändler ge- den Fall beseitigt werden. prüft und eingestellt werden. ANMERKUNG ACHTUNG ○ Eine mangelhafte Synchronisierung...
  • Seite 127: Leerlaufdrehzahl

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Leerlaufdrehzahl Leerlaufdrehzahl 1.250 – 1.350 U/min Die Leerlaufdrehzahl muss entspre- chend der Tabelle für regelmäßige Wartung oder bei verstelltem Leerlauf eingestellt werden. Einstellung • Den Motor anlassen und warmlaufen lassen. • Leerlaufdrehzahl durch Drehen der Leerlaufeinstellschraube einstellen. ANMERKUNG ○...
  • Seite 128: Kupplung

    WARTUNG UND EINSTELLUNG • Den Lenker bei Leerlauf des Motors Kupplung auf beide Seiten drehen. Falls die Da sich bei längerem Gebrauch die Lenkerbewegung sich auf die Leer- Reibungsplatte abnutzt und der Kupp- laufdrehzahl auswirkt, sind die Gas- lungsseilzug dehnt, muss die Kupp- züge falsch eingestellt, falsch verlegt lung jeden Tag vor dem Fahren oder beschädigt.
  • Seite 129 Spiel des Hebels wie folgt einzustellen. Bestehen jeglicher Unregelmäßig- Einstellung • keiten den Kupplungszug von einem Den Einsteller so drehen, dass sich autorisierten Kawasaki-Händler prü- am Kupplungshebel das richtige fen lassen. • Spiel einstellt. Spiel des Kupplungszugs wie in der Abbildung dargestellt prüfen.
  • Seite 130 Halterung sitzt. Wenn es sich erst später in die richtige Position schiebt, kann sich das Seilzug- spiel so vergrößern, dass sich die Kupplung nicht mehr auskup- peln lässt. • Sofern dies nicht möglich ist, sollte der Kupplungszug von einem autori- sierten Kawasaki-Vertragshändler durchgeführt werden.
  • Seite 131: Antriebskette

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Antriebskette Prüfen des Kettendurchhangs • Das Motorrad auf den Seitenständer Zur Fahrsicherheit und um übermä- stellen. ßigen Verschleiß zu vermeiden muss • Das Hinterrad drehen, um die Posi- vor dem Fahren gemäß der Tabelle für tion zu ermitteln, an der die Kette am regelmäßige Wartung die Schmierung straffsten ist und den maximalen und der Durchhang der Antriebskette...
  • Seite 132 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Entspricht der gemessene Ketten- Einstellen des Kettendurchhangs • durchhang nicht dem Sollwert, ist die Die Sicherungsmuttern am rechten Antriebskette entweder zu straff oder und linken Ketteneinsteller lockern. • zu locker und der Kettendurchhang Den Splint entfernen und die Achs- muss korrigiert werden.
  • Seite 133 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Bei zu lockerer Kette den rechten und linken Ketteneinsteller gleichmä- ßig herausdrehen. • Falls die Kette zu straff ist, die Ein- steller links und rechts um den glei- chen Abstand hineindrehen. • Beide Einsteller um den gleichen Ab- stand herausdrehen, bis die Kette den richtigen Durchhang hat.
  • Seite 134 ACHTUNG ○ Ist kein Drehmomentschlüssel ver- Eine schlechte Ausrichtung des fügbar, so sind diese Arbeiten von ei- Rades führt zu Verschleiß außer- autorisierten Kawasaki- halb der Norm und kann zu Ge- Vertragshändler vorzunehmen. fährdung während Fahrt • Rad drehen, Kettendurchhang er- führen.
  • Seite 135 WARTUNG UND EINSTELLUNG • ○ Durch Achsenmutter und Achse ei- Dies sollte binnen 30 Grad Achsmut- nen neuen Splint einführen und die terdrehung erreicht sein. ○ Enden auseinanderbiegen. Wenn der Schlitz am nächstliegen- den Loch vorbeigedreht wird, einmal lösen und erneut festziehen. A.
  • Seite 136 WARTUNG UND EINSTELLUNG Prüfung auf Verschleiß • ACHTUNG Die Schrauben der vorderen Fußras- tenhalterung entfernen. Eine lockere Achsmutter kann ei- nen Unfall verursachen und zu schweren Verletzungen mit To- desfolge führen. Die Achsmutter auf das geeignete Anzugsmo- ment festziehen und einen neuen Achssplint einbauen.
  • Seite 137 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Die Schrauben und die Schnellniete entfernt werden. Beim Installieren entfernen. zuerst den Mittelstift ganz hochzie- • Die Kettenabdeckung ausbauen. hen und dann nach dem Einsetzen der Niete den Mittelstift hineindrü- cken. Ausbauen von Schnellnieten A. Schrauben B.
  • Seite 138 WARTUNG UND EINSTELLUNG Einbauen von Schnellnieten bis zur Mitte des 21. Kettengliedbol- zens messen. Da die Kette ungleich- mäßig verschleißen kann, ist die Messung an mehreren Stellen vorzu- nehmen. • Übersteigt die Länge die Wartungs- grenze, die Kette ersetzen. A. Schnellniete B.
  • Seite 139 WARTUNG UND EINSTELLUNG Länge von 20 Gliedern der Antriebs- ACHTUNG kette Aus Sicherheitsgründen nur die Verschleißgrenze: 323 mm serienmäßig eingebaute Kette verwenden. Es handelt sich hier- ANMERKUNG bei um eine Endloskette, die zum ○ Zwecke des Einbaus nicht ge- Die Kettenabdeckung und die vorde- trennt werden darf.
  • Seite 140 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG autorisierten Kawasaki-Händler er- ○ neuern lassen. Der Kettenradverschleiß ist zu Zwe- cken der Veranschaulichung über- Schmierung trieben dargestellt. Die Schmierung ist nach jeder Fahrt im Regen oder auf nasser Straße er- forderlich oder wann immer die Kette trocken erscheint.
  • Seite 141: Bremsen

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Bremsen Bremsbelagverschleißkontrolle Bremsen auf Verschleiß prüfen. Wenn die Stärke eines Bremsbelags bei einem der Bremssättel vorne oder hinten 1 mm unterschreitet, beide Be- läge des Bremssattels als Satz er- neuern. Der Wechsel der Bremsbeläge sollte nur von einem autorisierten Ka- wasaki-Händler durchgeführt werden.
  • Seite 142 WARTUNG UND EINSTELLUNG Bremsflüssigkeit - HINWEIS Gemäß der Tabelle für regelmäßige Wartung den Bremsflüssigkeitsstand in Keine Bremsflüssigkeit an lack- den Behältern vorne und hinten prüfen ierte Flächen lassen. und die Flüssigkeit wechseln. Die Niemals in offenen oder seit län- Bremsflüssigkeit ist außerdem bei Ver- gerem unversiegelten Behältern unreinigung durch Staub oder Wasser aufbewahrte...
  • Seite 143 WARTUNG UND EINSTELLUNG Flüssigkeitsstandkontrolle • Bei senkrecht stehenden Bremsflüs- sigkeitsbehältern muss der Flüssig- keitsstand sich zwischen Mindest- und Höchststandmarkie- rungen befinden. A. Hinterrad-Bremsflüssigkeitsbehälter B. Obere Füllstandslinie C. Untere Füllstandslinie D. Deckel ANMERKUNG ○ Beim Einfüllen der Hinterrad-Brems- flüssigkeit den Deckel entfernen. A.
  • Seite 144 WARTUNG UND EINSTELLUNG bis zur Höchststandmarkierung mit ANMERKUNG ○ Bremsflüssigkeit auffüllen. Den Deckel des Bremsflüssigkeits- behälters zunächst handfest zudre- ACHTUNG hen und dann bei festgehaltenem Behälter um 1/6 Umdrehung weiter Das Mischen von verschiedenen festdrehen. Marken und Arten von Bremsflüs- sigkeit kann die Wirkung des Bremssystems beeinträchtigen...
  • Seite 145 Hand- Fußbremshebelfunktion sich Luft oder ein Defekt im Sys- aus. An den Vorder- und Hinterrad- tem. Die Bremse unverzüglich bremsen sind daher keine Einstellun- von einem Kawasaki-Vertrags- gen erforderlich. händler überprüfen lassen.
  • Seite 146: Bremslichtschalter

    Tabelle für regelmäßige Wartung ein- zustellen. Kontrolle • Den Zündschlüssel auf ON drehen. • Das Bremslicht muss beim Betätigen des Handbremshebels aufleuchten. • Gegebenenfalls Vorderrad- bremslichtschalter vom Kawasaki- Vertragshändler kontrollieren lassen. A. Fußbremshebel B. 10 mm • Anderenfalls den Hinterradbrems- lichtschalter einstellen.
  • Seite 147 WARTUNG UND EINSTELLUNG Bremspedalweg HINWEIS 10 mm Das Schaltergehäuse bei der Ein- stellung festhalten, um die elekt- Einstellung • rischen Kontakte im Inneren des Durch Verdrehen der Einstellmutter Schalters nicht zu beschädigen. kann der Hinterradbremslichtschalter höher oder tiefer gestellt werden. A.
  • Seite 148: Lenkungsdämpfer

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Lenkungsdämpfer Dämpfungskrafteinstellung Zum Einstellen der Dämpfungskraft Dieses Motorrad ist mit einem Lenk- des Lenkungsdämpfers den Dämpf- ungsdämpfer ausgerüstet. Kawasaki ungskrafteinsteller im oder gegen den empfiehlt, den Lenkungsdämpfer im Uhrzeigersinn drehen (siehe folgende Alltagsbetrieb in der Standardeinstel- Abbildung).
  • Seite 149: Vorderradgabel

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Standardeinstellung der Lenkungs- Vorderradgabel dämpfung Die Funktion der Vorderradgabel und Ölaustritt sind gemäß Tabelle für regel- 18 Klicks * mäßige Wartung zu prüfen. : Vollständig in die Richtung “wei- Überprüfung der Vorderradgabel cher” gedreht • Den Bremshebel anziehen und die Vorderradgabel mehrmals auf und ab pumpen und dabei auf leichtgän- gigen Hub achten.
  • Seite 150 Bei jeglichem Zweifel an der Vorder- Dämpfungskraft verschiedene radgabel sind diese Arbeiten von ei- Fahr- und Belastungsbedingungen ein- autorisierten Kawasaki- gestellt werden können. Bei weicherer Vertragshändler durchzuführen. Federspannung und Dämpfungskraft ist das Fahren komfortabler. Zum Fah- ren mit hoher Geschwindigkeit oder auf rauen Straßen müssen diese Wer-...
  • Seite 151 WARTUNG UND EINSTELLUNG Einstellung der Federvorspannung HINWEIS • Federvorspannungseinsteller mit einem Sechskantschlüssel bis Den Zug- und Druckstufendämp- zum Anschlag gegen den Uhrzeiger- fungseinsteller nicht gewaltsam sinn drehen, um die schwächste Fe- hinter die Endposition stellen. Ei- derspannung einzustellen. ne Beschädigung des Einstellme- •...
  • Seite 152 WARTUNG UND EINSTELLUNG nach Bedarf zu verringern. Sicher- stellen, dass beide Einsteller mit der- selben Anzahl von Umdrehungen eingestellt sind. A. Federvorspannungseinsteller B. Schraubenschlüssel Einstellung des Druckstufendämp- fungseinstellers und des Zugstufen- dämpfungseinstellers A. Druckstufendämpfungseinsteller • B. Zugstufendämpfungseinsteller Den Zugstufendämpfungseinsteller C. Schraubendreher mit einem Schraubendreher im Uhr- zeigersinn bis zum Anschlag drehen, um die maximale Dämpfungskraft...
  • Seite 153 WARTUNG UND EINSTELLUNG Die Standardeinstellung für die Fe- ACHTUNG dervorspannung, Zug- und Druckstu- fendämpfung für einen Falls die Einstellung der Feder- durchschnittlichen Fahrer mit einem vorspannung und der Zugstufen- Gewicht von 68 kg und ohne Zubehör dämpfung nicht für beide ist wie folgt: Gabelholme gleich ist, kann dies das Fahrverhalten und vor allem...
  • Seite 154: Hinterrad-Stoßdämpfer

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Hinterrad-Stoßdämpfer Die Funktion des Schwingendämp- fers und Ölaustritt sind gemäß Tabelle für regelmäßige Wartung zu prüfen. Prüfung des Hinterrad-Federbeins • Den Sitz mehrere Male nach unten drücken und dabei den Hub prüfen. • Schwingenstoßdämpfer Ölaustritt sichtprüfen. • Falls irgendwelche Zweifel am Hin- terrad-Stoßdämpfer bestehen, muss A.
  • Seite 155 Einstellung der Federvorspannung Die Federeinstellmutter am Hinter- rad-Stoßdämpfer kann eingestellt wer- den. Erscheint die Federwirkung zu weich oder zu straff, so ist die Einstellung von einem autorisierten Kawasaki- A. Zugstufendämpfungseinsteller Händler vornehmen zu lassen. • Den Zugstufendämpfungseinsteller mir einem Schraubendreher im Uhr- zeigersinn bis zum Anschlag drehen.
  • Seite 156 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Den Einsteller gegen den Uhrzeiger- Einstellung der Druckstufendämpfung sinn drehen, um die Dämpfungskraft für hohe Geschwindigkeit nach Bedarf zu verringern. Die äußere Schraube im Uhrzeiger- sinn drehen, um die Druckstufendämp- Einstellung der Druckstufendämpfung fung für hohe Geschwindigkeit zu Der Druckstufendämpfungseinsteller erhöhen.
  • Seite 157: Anmerkung

    WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG Zugstufendämpfungs-Ein- ○ 15 Klicks * Wenn der Einsteller für die hohe Ge- steller schwindigkeit gedreht wird, dreht 3,5 Umdre- Hohe sich auch der Einsteller für die niedri- hungen nach Drehzahl Einsteller für ge Geschwindigkeit. Obwohl sich links * Druckstufen- der Einsteller für niedrige Geschwin-...
  • Seite 158: Räder

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Räder Dieses Motorrad ist mit Schlauchlos- reifen bestückt. Die Markierung TUBE- LESS auf Reifenflanke und Rad bedeutet schlauchlos. A. TUBELESS-Markierung Bei Schlauchlosreifen und -rädern dichten Felge und Reifenkante den Reifen luftdicht ab, so dass der Schlauch entfällt. A.
  • Seite 159 WARTUNG UND EINSTELLUNG ACHTUNG ACHTUNG Einbau eines Reifen- Reifen, Räder und Ventile aus- druckschlauchs innerhalb eines schließlich durch die vorgegebe- Reifens, der als schlauchloser Standardteile ersetzen. Reifen ausgelegt ist, kann zur An- Niemals Schlauchreifen sammlung erheblicher Wärme Schlauchlosräder aufziehen. Der führen, die einen Schaden des Reifen würde nicht korrekt auf Schlauchs verursachen kann und...
  • Seite 160 WARTUNG UND EINSTELLUNG Beladung zusätzlich zum Fahrzeugge- wicht beträgt 180 kg, einschließlich Fahrer, Beifahrer, Gepäck und Zube- hörteile. • Die Ventilkappe abnehmen. • Den Reifenluftdruck häufig mit einem präzisen Druckmesser kontrollieren. • Die Luftventilkappen unbedingt fest einbauen. ANMERKUNG ○ A. Reifenluftdruckmesser Den Reifenluftdruck bei kalten Rei- Reifenluftdruck (kalt) fen messen (d.
  • Seite 161 WARTUNG UND EINSTELLUNG Nutzungsdauer des Reifenprofils (bei Mindestprofiltiefe einem Verschleiß von 90 %) auftreten. Vorne — 1 mm Deshalb ist es falsche Sparsamkeit Unter 130 km/h 2 mm und gefährlich, Reifen glattzufahren. Hinten • Über 130 km/h 3 mm Gemäß der Tabelle für regelmäßige •...
  • Seite 162 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG ACHTUNG ○ Die gesetzliche Mindestprofiltiefe ist Platte Reifen, die repariert wor- nicht überall dieselbe. Bitte beachten den sind, haben nicht mehr die- Sie die jeweiligen Vorschriften. ○ selben Eigenschaften Geschwindigkeitsbegrenzungen auf unbeschädigte Reifen und kön- öffentlichen Straßen stets einhalten. nen plötzlich versagen, was zu Standardreifen (schlauchlos) Unfällen mit schweren Verletzun-...
  • Seite 163 WARTUNG UND EINSTELLUNG ACHTUNG ACHTUNG Das Mischen von Reifenmarken Neue Reifen haben noch eine ge- und -typen kann das Fahrverhal- ringe Reifenhaftung und können ten negativ beeinflussen und zu dadurch zum Verlust der Fahr- Unfällen mit schweren Verletzun- zeugkontrolle und zu Verletzun- gen oder Todesfolge führen.
  • Seite 164: Batterie

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Batterie Aufgrund ihrer inneren Zusammen- setzung entladen sich Batterien stän- Die Batterie dieses Motorrads ist ver- dig selbst. Die Entladeleistung ist siegelt, d.h. die Überwachung des Bat- abhängig vom Batterietyp und der Um- teriesäurestands und das Nachfüllen gebungstemperatur.
  • Seite 165 WARTUNG UND EINSTELLUNG Bei sehr kaltem Wetter kann eine un- Selbstentladung genügend geladene Batterie leicht ein- Ca. Anzahl der Tage von 100 % frieren; hierdurch kann das Gehäuse geladen bis 100 % entladen einreißen und die Platten können sich Tempe- ratur Blei-Antimon- Blei-Calcium-...
  • Seite 166 Fällt sie unter 12,8 Volt, so muss die klemmt werden. Batterie mit einem geeigneten Batterie- ladegerät geladen werden (wenden Sie sich an Ihren Kawasaki-Vertrags- handler).. Werden Sie das Motorrad länger als zwei Wochen nicht betrei- ben, so muss die Batterie mit einem geeigneten Ladegerät geladen wer-...
  • Seite 167 Wenn die genannten Ladegeräte nicht verfügbar sind, ein vergleichba- Niemals die Dichtleiste abneh- res verwenden. men, da hierdurch die Batterie Ihr Kawasaki-Handler hilft Ihnen ger- beschädigt werden könnte. ne weiter. Diese Batterie nicht durch eine Batterie konventionellen Typs er- Laden der Batterie •...
  • Seite 168 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG Batterieausbau • ○ Fahrersitz ausbauen (siehe Ausbau Beim Laden der versiegelten Batte- des Fahrersitzes im Kapitel “Allge- rie stets die Anweisungen auf dem meines”). • Batterieetikett befolgen. Das Gummiband aushaken. • Zuerst das Minuskabel (–) und dann das Pluskabel (+) von der Batterie abklemmen.
  • Seite 169 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Die Batterie aus dem Batteriefach HINWEIS herausnehmen. • Sicherstellen, dass die Anschluss- Wird fälschlicherweise das (–) stellen sauber sind. Kabel am (+) Pol der Batterie an- geschlossen oder das (+) Kabel Batterieeinbau • am (–) Pol der Batterie, so kann Die Batterie im Batteriefach einset- die gesamte elektrische Anlage zen.
  • Seite 170: Scheinwerfer

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Scheinwerfer Vertikaleinstellung Der Scheinwerfer ist vertikal verstell- Horizontaleinstellung bar. Bei zu niedriger Einstellung leuch- Der Scheinwerfer ist horizontal ver- ten weder Abblend- noch Fernlicht die stellbar. Bei falscher Einstellung leuch- Straße weit genug aus. Bei zu hoher tet der Scheinwerfer seitlich statt Einstellung trifft das Fernlicht nicht auf geradeaus.
  • Seite 171: Sicherungen

    Betriebs durchbrennt, die Elektrik gen Putzlappen können die Nut- auf die Ursache untersuchen und eine zungsdauer Glühlampe neue Sicherung mit entsprechender reduzieren oder zum Bersten des Amperezahl einsetzen. Glaskolbens führen. Die Hauptsicherung sollte nur von ei- nem autorisierten Kawasaki-Händler ausgebaut werden.
  • Seite 172 WARTUNG UND EINSTELLUNG A. Sicherungskasten A. Hauptsicherung...
  • Seite 173 WARTUNG UND EINSTELLUNG ACHTUNG Der Gebrauch von ungeeigneten neuen Sicherungen kann dazu führen, dass die Verkabelung überhitzt, Feuer fängt und/oder ausfällt. Nur Standardsicherun- gen verwenden. Eine durchge- brannte Sicherung nur durch eine Sicherung mit der am Siche- rungskasten und an der Hauptsi- A.
  • Seite 174: Allgemeine Schmierung

    WARTUNG UND EINSTELLUNG • Allgemeine Schmierung Hinterrad-Fußbremshebel Die nachfolgenden Stellen gemäß Folgende Seilzüge druckschmieren: der Tabelle für regelmäßige Wartung • (K) Kupplungszug oder nach Fahrten auf nasser Bahn mit • (K) Gaszüge Motoröl oder Schmierfett schmieren. Vor der Schmierung von Teilen Rost- stellen mit einem Rostentferner beseiti- gen und Fett, Öl, Schmutz oder Zunder entfernen.
  • Seite 175: Reinigung

    WARTUNG UND EINSTELLUNG (K): Von einem autorisierten Kawasaki- Reinigung Vertragshändler auszuführen. Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Durch regelmäßige und sachgemä- ANMERKUNG ße Pflege können Sie das äußere Er- ○ scheinungsbild, allgemeine Die Seilzüge nach dem Anschließen Leistung und die Lebensdauer Ihres einstellen. Motorrades optimieren. Das Abdecken des Motorrades mit einer hochwertigen und luftdurchlässigen Motorradabde-...
  • Seite 176 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Vor der Motorradwäsche unbedingt ACHTUNG den Motor und das Auspuffsystem abkühlen lassen. Ansammlungen von Trümmern und leicht • Zum Waschen des Fahrzeugs immer entflammbarem Material im Inneren oder ein mildes, neutrales Waschmittel im Bereich des Fahrwerks, Motors und der Abgasanlage des Fahrzeugs können und Wasser verwenden.
  • Seite 177 WARTUNG UND EINSTELLUNG ○ und Kunststoffflächen beschädigt. Nach dem Fahren im Regen, nach Diese sofort abwaschen. einer Motorradwäsche oder bei ho- • Verwenden Sie keine Stahlbürsten, her Luftfeuchtigkeit kann sich im In- Stahlwolle oder Scheuerschwämme nern der Scheinwerferstreuscheibe und -bürsten. ein Feuchtigkeitsniederschlag bil- •...
  • Seite 178 Oberfläche kann der Mattglanz- effekt verlorengehen. Mit Hochdruckreinigern, wie sie • Im Zweifelsfall den Rat eines autori- an SB-Waschboxen üblich sind, sierten Kawasaki-Vertragshändlers können die Kühlerrippen beschä- einholen. digt und die Kühlwirkung kann beeinträchtigt werden. Den Küh- Kunststoffteile lerluftstrom nicht durch Einbau Nach dem Waschen die Kunststoff- nicht zugelassener Zubehörteile...
  • Seite 179 WARTUNG UND EINSTELLUNG /Aluminium-Poliermittel behandelt wer- HINWEIS den. Beschichtete Aluteile sollten zu- nächst einem milden Die Einwirkung von normalen Reinigungsmittel und anschließend mit Haushaltsreinigern wie z.B. Fens- Sprühwachs behandelt werden. Lack- terreiniger und von ätzenden ierte und unlackierte Alufelgen sind mit Chemikalien wie z.B.
  • Seite 180: Vorsicht Geboten

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Gummipflegemittel behandelt werden, HINWEIS um deren Lebensdauer nicht zu beein- trächtigen. münzbetriebenen Dampf- strahlreinigern wird abgeraten. Vorsicht geboten Das Wasser könnte in die Lager Die unten aufgeführten Stellen dür- und andere Komponenten eintre- fen nicht mit einem starken Wasser- ten und Ausfälle durch Rostund strahl abgesprüht werden.
  • Seite 181 WARTUNG UND EINSTELLUNG Schalldämpferausgang - mit einem beim Trockenwischen auf etwaige Plastikbeutel abdecken. Kratzer oder Absplitterungen unter- Zündschalter - Schlüssellock mit suchen. Zum Trocknen keinen Luft- Band zukleben. trockner verwenden, denn dies kann • Das Motorrad mit kaltem Wasser die Lackierung beschädigen. •...
  • Seite 182: Stilllegung

    STILLLEGUNG STILLLEGUNG Vorbereitung zur Lagerung - • Das Fahrzeug gründlich waschen. • Den Motor zum Aufwärmen des Öls fünf Minuten lang betreiben, wieder abstel- len und dann das Motoröl ablassen. ACHTUNG Motoröl ist giftig. Deshalb und der Umwelt zuliebe Altöl immer sachgemäß entsorgen.
  • Seite 183 STILLLEGUNG ACHTUNG Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter bestimmten Umständen ex- plosiv, wodurch die Gefahr von schweren Verbrennungen besteht. Den Zündschlüssel auf “OFF” drehen. Nicht rauchen. Sicherstellen, dass der Arbeitsbereich gut belüftet ist und keine offenen Flammen oder Funken- quellen in der Nähe sind. Dazu gehören auch Geräte mit Zündflamme. Ben- giftig.
  • Seite 184 STILLLEGUNG • Die Batterie ausbauen und an einem trockenen, vor Frost und Sonneneinstrah- lung geschützten Ort lagern. Während der Lagerung sollte die Batterie etwa ein- mal im Monat langsam geladen werden (maximal 1 Ampere). Besonders bei kaltem Wetter muss die Batterie immer geladen gehalten werden. •...
  • Seite 185: Umweltschutz

    Der Umwelt zuliebe sollten Altöl und Flüssigkeiten sowie ausgebaute Batterien, Reifen und andere Bauteile sachgemäß entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren autorisierten Kawasaki-Vertragshändler oder das örtliche Amt für Abfallwirtschaft. Dies gilt auch für die Entsorgung des gesamten Fahrzeugs...
  • Seite 186: Warnaufkleber

    Warnaufkleber an den dafür vorgesehenen Stellen am Fahrzeug bleiben. Fehlende, beschä- 1. Bremsflüssigkeit (vorne) digte oder unleserliche Aufkleber müs- ersetzt beziehen Kawasaki-Vertragshändler) und an der richtigen Stelle angebracht werden. ANMERKUNG ○ Zur einfacheren Bestellung von Er- satzaufklebern enthalten die Aufkle- berabbildungen jeweiligen Bestellnummern.
  • Seite 187 WARNAUFKLEBER 2. Wichtige Informationen zur Antriebs- kette 3. Daten zu Bereifung und Belastung 4. Bremsflüssigkeit (hinten) 5. Kraftstoffhinweis...
  • Seite 188 WARNAUFKLEBER 6. Batteriegefahren 7. Gefahr am Kühlerdeckel...
  • Seite 189 WARNAUFKLEBER 1)/4) 1. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung. 2. Antriebsketten-Durchhang, siehe Sei- te 130 3. Sicherheitswarnsymbole...
  • Seite 190 WARNAUFKLEBER 1. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung. 1. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung. 2. Reifendruck, siehe Seite 159 2. Bleifreies Benzin, siehe Seite 53 3. Größe und Hersteller des Vorderrei- 3. Oktanzahl des Benzins, siehe Seite 53 fens, siehe Seite 161 4.
  • Seite 191 WARNAUFKLEBER...

Inhaltsverzeichnis