Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Bartscher GMS580 Original-Gebrauchsanleitung

Gemüseschneider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.4 Inbetriebnahme

Vor Beginn des Schneidevorganges sicherstellen, dass das Gemüse/Obst vom Typ,
Qualität und Größe geeignet ist. Das Gemüse/Obst entsprechend vorbereiten
(schälen, in geeignete Stücke schneiden, Kerne entfernen, etc.).
Hinweis: nur feste Tomaten zum Schneiden verwenden!
Nehmen Sie das Gerät unter Einhaltung der folgenden Anweisungen in der
angegebenen Reihenfolge in Betrieb:
1. Positives Ergebnis der Kontrollen bezüglich der Vorbereitung;
2. Positives Ergebnis der Kontrollen bezüglich der Stromversorgung;
3. Anschluss des Gerätes an eine geerdete Einzelsteckdose;
4. Positives Ergebnis der Kontrollen bezüglich der Montage (Kontrolle
Scheibenposition, etc...);
5. Positives Ergebnis der Kontrollen/Überprüfungen vor dem Einschalten;
6. Positives Ergebnis der Kontrollen zur Sicherstellung der Einhaltung aller
Sicherheitsvorschriften;
7. Legen Sie den Deckel auf und ziehen Sie die Feststellschraube an;
8. Stellen Sie einen geeigneten Auffangbehälter unter den Ausgabestutzen im
vorderen Bereich des Gerätes auf;
9. Stellen Sie sich auf die linke Seite neben dem Gerät und schalten Sie das Gerät
durch Betätigung der weißen Start-Taste
10. Füllen Sie die vorbereiteten Lebesmittel von Hand in den passenden Einfüll-
stutzen ein: große Stücke in den Einfüllstutzen des Deckels, kleinere Stücke
(Karotten, Zucchini, etc.) durch den Einfüllstutzen am Presshebel.
Vorsicht: Das Schneidegut niemals mit der Hand andrücken, nur den
vorgesehenen Stopfer benutzen! Verletzungsgefahr!
11. Je nach Bearbeitungsart die Nahrungsmittel durch schrittweises Senken des
Presshebels oder mit Hilfe des mitgelieferten Stopfers nach unten in Richtung
Schnittbereich drücken; dabei leichten Druck ausüben, um das optimale Resultat
zu erreichen ohne jedoch eine zu starke Beanspruchung der Antriebsteile zu
verursachen;
12. Nachdem der Presser oder der Stopfer den Anschlag erreicht haben, heben Sie
diese an und wiederholen Sie den Arbeitsschritt so oft, bis die gewünschte
Menge an Schneidegut verarbeitet ist. Wenn Sie den Presser erneut herunter-
drücken, schaltet das Gerät automatisch wieder ein;
13. Am Ende des Schneidevorgangs bzw. wenn kein Produkt mehr aus dem
Ausgabestutzen ausgegeben wird, schalten Sie das Gerät durch Drücken
der schwarzen Stopp-Taste
Enleeren Sie den Auffangbehälter regelmäßig. Zu volle Behälter können den
normalen Entleerungsprozess beeinträchtigen, der Schnitt könnte unregelmäßig
ausfallen, das Gerät könnte blockieren und auch der Motor beschädigt werden.
- 24 -
ein;
aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis