Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Wichtige Informationen; Allgemeines; Einschalten Des Geräts Bei Niedrigen Temperaturen; Gewitter - Ricoh FAX2000L Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere wichtige Informationen

Allgemeines

A
Da einige Teile des Geräts mit
Hochspannung versorgt werden,
auf keinen Fall versuchen, Geräte-
teile zu reparieren bzw. zu berüh-
ren, die in der vorliegenden
Bedienungsanleitung nicht aus-
drücklich genannt oder dargestellt
sind.
B
Nur die in dieser Anleitung be-
zeichneten Teile ändern oder aus-
wechseln.
C
Wird das Gerät über einen länge-
ren Zeitraum nicht verwendet, den
Netzstecker ziehen.
D
Das Gerät nicht in feuchter oder
staubiger Umgebung benutzen; es
besteht Brand- oder Stromschlag-
gefahr.
E
Geheftetes Papier nicht wiederver-
wenden. Keine Aluminiumfolie
bzw. kohlehaltiges oder anderes
leitendes
Papier
Brandgefahr.
F
Dieses Gerät wurde mit den Teilen
und Verbrauchsmaterialien des
Herstellers auf Sicherheit geprüft.
Wir empfehlen, nur die ausdrück-
lich angegebenen Teile und Ver-
brauchsmaterialien zu verwenden.
G
Bei langen Kopierläufen bzw.
Druckvorgängen den Raum alle
halbe Stunde lüften.
Ozon
Das Gerät erzeugt im Betrieb Ozon.
Normalerweise sind die Ozonwerte
für den Bediener ungefährlich. Bei
langen Kopierläufen bzw. Druckvor-
gängen kann sich jedoch ein Ozonge-
• Vorsicht beim Umgang mit der Fi-
ruch bemerkbar machen; in diesem
Fall den Raum lüften.
Einschalten des Geräts bei
niedrigen Temperaturen
Die Raumtemperatur nicht abrupt er-
höhen, wenn sie unter 14°C abgesun-
ken ist. Andernfalls bildet sich
Kondenswasser im Gerät.
A
Die Raumtemperatur in Schritten
von weniger als 10°C pro Stunde
auf 20°C erhöhen.
B
30 bis 60 Minuten warten.
C
Das Gerät einschalten.
D
Das Gerät nicht in der Nähe eines
Luftbefeuchters aufstellen.

Gewitter

Bei einer einwandfreien Erdung,
kann 90 % der Blitzschäden verhin-
dert werden. Bei schweren Blitzge-
verwenden;
wittern,
Netzschalter ausschalten und das
Netzkabel und Telefonkabel ziehen.
Vorsichtsmaßnahmen für den
Betrieb
• Während des Gerätebetriebs nicht
den
oder den Netzstecker ziehen.
• Korrosive Flüssigkeiten, wie z.B.
Säure, vom Gerät fernhalten.
• Darauf achten, daß keine Büro-/
Heftklammern oder andere kleine
Metallgegenstände in das Gerät
gelangen.
xiereinheit; sie kann sehr heiß sein.
Weitere wichtige Informationen
wenn
möglich,
Hauptschalter
ausschalten
1
den
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis