Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektro-Saugbürste Anschließen (Sonder-Zubehör); Arbeitsweise; Arbeiten Mit Der Elektrosaugbürste; Arbeiten Mit Der Bodendüse (Sonder-Zubehör Trockensaugen) - Columbus SW 2000plus Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das Stofffilter muss so in den Behälter eingesetzt werden, dass die über die
Nähte vorstehenden Säume nicht sichtbar sind.
Dann Saugkopf aufsetzen und mit den beiden Spannbügeln festklammern.
Sonder-Zubehör zum Staubsaugen von Hartboden- und Teppichbodenflächen, finden Sie im
columbus-Zubehör-Programm.
4.4 Elektro-Saugbürste anschließen (Sonder-Zubehör)
Dazu sind besondere Saugrohre und ein besonderer Saugschlauch erforderlich.
Der eingezogene Konus des besonderen Saugrohres wird in den Anschluss-Stutzen der
Elektro-Saugbürste gesteckt. Das Saugrohr wird zusätzlich mit einer Klemmschraube
befestigt.
Das Anschlusskabel wird mit 6 Clips am Saugschlauch festgemacht. (Zuerst die Clips am
Anschlusskabel und dann am Saugschlauch befestigen).
Zum elektrischen Anschließen der Elektro-Saugbürste muss das Gerät
ausgeschaltet sein.
Das Anschlusskabel der Elektro-Saugbürste wird an der Steckdose am Saugkopf (mit einer
Klappe gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützt) angeschlossen.
Aus Sicherheitsgründen darf nur die von uns empfohlene Elektro-Saugbürste verwendet
werden.

5 Arbeitsweise

Ein- und Ausschalten der Geräte erfolgt mit dem Wippschalter am Saugkopf. Eine
angeschlossene Elektro-Saugbürste wird hierbei ebenfalls ein und ausgeschaltet.
5.1 Arbeiten mit der Elektrosaugbürste
Um Beschädigungen des Teppichs zu vermeiden, muss die Elektrosaugbürste,
bei laufendem Motor, immer auf dem Teppich bewegt werden. Kurze
Stillstandzeiten (z.B. Richtungsumkehr) sind unbedenklich.
Die beste Reinigungswirkung wird erzielt, wenn die Elektrosaugbürste rückwärts gezogen
wird.
5.2 Arbeiten mit der Bodendüse (Sonder-Zubehör Trockensaugen)
Die Bodendüse kann zum Absaugen sowohl von textilen Belägen als auch von Hartböden
verwendet werden.
Zum Arbeiten auf textilen Böden wird der links vom Saugrohr befindliche Kipphebel nach
vorn gekippt. Dadurch wird der Bürstenrand eingezogen.
Zum Arbeiten auf Hartböden wird der links vom Saugrohr befindliche Kipphebel nach hinten
gekippt. Dadurch wird der Bürstenrand ausgefahren.
5.3 Behälter entleeren

5.3.1 Nasssaugen

Wenn der am Saugkopf befindliche Schwimmer den Saugluftstrom unterbricht (erkennbar am
veränderten Luftgeräusch des Saugmotors), ist das Gerät auszuschalten und der Behälter zu
entleeren. Dazu die beiden Spannbügel am Behälter öffnen und den Saugkopf abnehmen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sw 3000

Inhaltsverzeichnis