Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Gerät kann MP3-Dateien wiederge-
ben, die auf CD-R oder CD-RW aufgezeich-
net sind. Zum Erstellen von MP3-Dateien
benötigen Sie einen Windows-PC mit CD-
Brenner und eine handelsübliche MP3-
Encoding-Software (nicht mitgeliefert). Das
Apple-HFS-System kann nicht abgespielt
werden.
MP3-CD-Aufbau
Struktur der MP3-Dateien
• Erstellen Sie eine CD nach ISO9660. Die
Dateinamen müssen auf „.mp3" enden. Sie
sollen nicht länger sein als 17 Stellen, ex-
klusive der 4-stelligen Endung „.mp3". Mehr
als 17 Stellen werden nicht angezeigt.
• Die CD darf max. 200 Dateien enthalten.
Mehr als 200 Dateien können nicht ange-
zeigt werden.
• Das Root-Verzeichnis ist auf 50 Einträge
begrenzt. Unterordner sind zulässig. Viele
Unterordner verlangsamen die Navigation.
Nutzen Sie erst alle 50 Ordner im Root-Ver-
zeichnis, bevor Sie Unterordner verwenden.
Ein Ordner darf bis zu 200 Dateien enthal-
ten. Ordner-Name: max.: 11 Stellen.
• Alle Dateien müssen in einer Sitzung (Ses-
sion) aufgezeichnet werden. Von Multi-
session-CDs wird nur die erste Session an-
gezeigt.
• Eine „Audio-CD" wird immer als Audio-CD
erkannt. Zusätzlich aufgezeichnete MP3-
Dateien werden nicht angezeigt. Hinweis:
Audio-CDs enthalten Wave-Dateien, die mit
einem Audio-Brennprogramm aufgezeichnet
wurden.
• Je nach Aufbau der Dateistruktur kann es
auch länger als 1 Minute dauern, bis das
Inhaltsverzeichnis auf dem Bildschirm er-
scheint.
Zeichenvorrat
• Ein Dateiname kann folgende Zeichen ent-
halten: Groß- und Kleinbuchstaben von A
bis Z, 0 bis 9, der Unterstrich und
Leerzeichen.
• Werden andere Zeichen benutzt, werden
diese bei der Wiedergabe durch einen Bin-
destrich ersetzt.
Bitraten
Verwenden Sie für selbsterstellte MP3-Da-
teien eine Bitrate von 128kbps bei 44,1kHz.
Bitraten von 32kbps bis 192kbps können
wiedergegeben werden. 128kbps ist ein
guter Kompromiss zwischen Klangqualität
und Dateigröße. MP3-Dateien mit variabler
Bitrate können nicht wiedergegeben werden.
Vorbereitung:
TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorberei-
ten (siehe S. 10 - 13).
DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige
unter der Schublade.
1
OPEN/CLOSE drücken. Die
Schublade öffnet sich. Legen Sie
eine MP3-CD ein.
2
Mit PLAY wiedergeben.
Es kann einen Moment dauern,
bis alle MP3-Titel auf der CD
gezählt sind. Die Wiedergabe
startet, sobald die Anzahl der
Titel angezeigt wird.
3
DISPLAY/CALL drücken.
MP3
Mit
oder
Dann ENTER drücken.
Eine Liste der Titel erscheint.
4
Mit
oder
oder
Dann ENTER drücken.
• CANCEL drücken, um die
Liste der Titel
auszublenden.
• Mit
„T"
oder
auswählen. Mit der 10er-
Tastatur die
gewünschte Titelnummer
eingeben. Dann ENTER
drücken.
5
STOP 1x drücken, um die Wiedergabe zu unterbrechen.
Das Gerät merkt sich die gestoppte Titelnummer. PLAY
drücken, um die Wiedergabe mit dem gestoppten Titel
(vom Anfang des Titels an) fortzusetzen.
Die Wiedergabe stoppt vollständig, wenn STOP 2x ge-
drückt wird, oder die Disc entnommen wird.
6
OPEN/CLOSE drücken, um die Disc zu entnehmen.
Anschließend
drücken. Die Schublade schließt sich
und das Gerät schaltet auf STANDBY.
Hinweis:
Mit MP3-CDs ist kein Suchlauf möglich.

MP3-Wiedergabe

T
11
wählen.
T
1
000:23
: Auswahlen
den gewünschten Titel auswählen.
/
T
1
000:23
1. \ CRYINI ~ 1
2. \ DANGER ~ 1
3. \ GITARREN
4. \ LILYWA ~ 1
5. \ MERCYS ~ 1
6. \ OBSESS ~ 1
7. \ PINKPA ~ 1
8. \ RUNNIN ~ 1
: Auswahlen
MP3
EAM
PCM
: Eingeben
MP3
EAM
PCM
: Suchen
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis