Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COVER PAGE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Micromaxx MM 4857

  • Seite 1 COVER PAGE...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Dieser Player ist ein Class 1 Laser Product. Die Laserstrahlung ist sehr energiereich und bei direktem Blickkontakt gefährlich für Ihr Augenlicht. CLASS 1 Deshalb niemals das Gerät mit abgenommenem Gehäuse betreiben. LASER PRODUCT Niemals versuchen, bei laufendem Betrieb in das Gerät durch Spalte oder Öffnungen hinein zu blicken.
  • Seite 3 Sicherheitshinweise Feuchtigkeitsbildung im Gerät (Kondensation) Video-Kopftrommel Auf und im Gerät schlägt sich Feuchtigkeit nieder, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Feuchtigkeit kondensiert auch, wenn ein kalter Raum geheizt wird, in dem das Gerät schon längere Zeit steht. Solange ein kaltes Gerät noch nicht die Raumtemperatur angenommen hat, können Videoband...
  • Seite 4: Eigenschaften

    Eigenschaften Video Cassetten Recorder DVD Player • 80 Programm-Speicherplätze • Audio-Digital-Ausgang für Dolby-Digital und DTS • Automatische Senderspeicherung • Video-CD-Wiedergabe (VCD) • HiFi-Stereo-Audio-Aufnahme u. • Audio-CD-Wiedergabe (WAV) Wiedergabe • MP3-CD-Wiedergabe (CBR) • 6 rotierende Köpfe • DVD/DVD-R-Wiedergabe (4 Video- / 2 HiFi-Audioköpfe) •...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Beschreibung Disc-Wiedergabe Sicherheitshinweise ......... 2 DVD, Video-CD und Audio-CD-Hinweise ..40 Eigenschaften ..........4 Setup-Menüsprache einstellen....... 41 Bedienelemente und Anschlüsse ..... 6 Wiedergabe ............ 42 Das Display ............7 RGB / Composite ........... 44 Fernbedienung ..........8 Zoomen ............44 Anschlüsse und Aufstellung ......
  • Seite 6: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienelemente und Anschlüsse Front Wiedergabe VCR/DVD Wahltaste Cassetten-Einschub Öffnen / Schließen STOP Schublade Cassettenauswurf VCR/DVD VIDEO IN L - AUDIO IN - R DVD Anzeige Display Ein/Aus (DVD ist gewählt) Programme wählen Suchlauf rückwärts Aufnahme Fernbedienungs- AUDIO (L/R)/ (nicht bei MP3) émpfänger Suchlauf vorwärts VCR Anzeige...
  • Seite 7: Das Display

    Das Display Anzeige Beschreibung Anzeige für Scartkabel-Schaltspannung (nur für Scartbuchse AV1) Wiedergabe (leuchtet)/Wiedergabe fortsetzen (blinkt) Standbild DVD ist eingelegt CD ist eingelegt Uhrzeit (Doppelpunkt blinkt) 10 : 00 01 : 00 Zählwerk (Doppelpunkt blinkt nicht) Titelnummer-Anzeige (für CD) TV-Programm-Nummer CH 2 Anzeige für Scarbuchse oder Front-A/V-Eingang A1/A2/A3 Anzeige für Timer-Aufnahme...
  • Seite 8: Fernbedienung

    Fernbedienung Seite Ein/Aus EJECT Cassettenauswurf OPEN/CLOSE Schublade öffnen oder schließen DISPLAY/CALL Statusanzeige 26,28,60 TV-Programme wählen 28,30 Eingabe von Zahlen 15~18,46,47 Geheimzahl eingeben DISPLAY/ CHANNEL +/– TV-Programme schrittweise CALL OPEN/ EJECT CLOSE schalten 13,16,28,30 Scarteingänge od. AV-Fronteingang 33,39 CHANNEL SHOWVIEW -Aufnahme PROGRAM Timer abfragen TIMER REC...
  • Seite 9: Einsetzen Der Batterien

    Fernbedienung Einsetzen der Batterien Verwenden Sie Micro-Batterien, Typ UM-3 (auch AA-Size genannt). Diese Batterien erhalten Sie im Handel als Standard-Batterien (Kohle/Zink) oder als Alkali/Mangan-Batterien. Beide Sorten können Sie verwenden, aber nicht gleichzeitig untereinander gemischt. Achtung: Leere, verbrauchte Batterien laufen aus, es tritt ätzender Elektrolyt aus. Die Fernbedienung wird dadurch zerstört.
  • Seite 10: Anschlüsse Und Aufstellung

    Anschlüsse und Aufstellung Verbinden Sie den Videorecorder mit Ihrer Hausantenne und Ihrem Fernseher wie abgebildet. Danach stecken Sie das Netzkabel des Videorecorders in eine 230V / 50Hz Steckdose. Antenne Fernseher (FS) TV (A1) VCR Scart (A2) Antenneneingang DVD/VCR OUTPUT SORTIE AUSGANG SCART PRISE PERITEL DVD DIGITAL AUDIO AUDIO...
  • Seite 11 Anschlüsse und Aufstellung Anschluss an einen Satelliten-Receiver Wenn ein Satelliten-Receiver zum TV-Empfang verwendet wird, empfehlen wir den folgenden Anschluss: Satelliten- Receiver MM4857 OUTPUT SORTIE AUSGANG SCART PRISE PERITEL DVD DIGITAL AUDIO AUDIO COAXIAL DECODER (ENTR) (ANT) (SORTIE) Scartkabel (mitgeliefert) Scartkabel (nicht mitgeliefert) Um vom Satelliten-Receiver aufzunehmen, drücken Sie die 0/AV-Taste auf der Fernbedienung des MM4857 so oft, bis im Display A1 angezeigt wird.
  • Seite 12: Anschluss Eines Digitaldecoders

    Anschlüsse und Aufstellung Es ist nicht möglich, Lautsprecher direkt anzuschließen. Um den Ton zu hören, benötigen Sie ein TV-Gerät oder einen zusätzlichen Verstärker oder Digitaldecoder. Anschluss eines analogen Verstärkers (ohne Decoder) Cinch-Audiokabel Lautsprecher (nicht mitgeliefert) (nicht mitgeliefert) MM4857 (nicht OUTPUT SORTIE AUSGANG SCART PRISE PERITEL DVD DIGITAL AUDIO AUDIO...
  • Seite 13: Einstellen Des Fernsehers Auf Den Av-Kanal

    Einstellen des Fernsehers auf den AV-Kanal Wir empfehlen, Fernseher und Videorecorder mit einem Scartkabel zu verbinden. Das Einstellen des Fernsehers auf den AV-Kanal entfällt dann. Bild und Ton einer Videocassette werden über das Scartkabel automatisch in den Fernseher übertragen. Lesen Sie bitte auf der nächsten Seite weiter.
  • Seite 14: Sprache Der Bildschirmanzeigen Wählen /Av2

    Sprache der Bildschirmanzeigen wählen / AV2 Schalten Sie Ihren Fernseher ein. Vorbereitungen Wählen Sie den AV-Programmplatz am • Videorecorder mit -Taste einschalten. FS, auf den Sie Ihren Videorecorder • VCR-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die VCR-Anzeige (s.S. 6) eingestellt haben (geschieht bei Scartkabel-verbindung automatisch).
  • Seite 15: Uhrzeit Und Datum Einstellen

    Uhrzeit und Datum einstellen Die Uhr hat eine 24-Std.-Anzeige. Nach Vorbereitungen dem Netzanschluß des Videorecorders • Schalten Sie Ihren Fernseher ein, und wählen Sie den AV- blinkt "0:00" im Display. Programmplatz am Fernseher. • VCR-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die VCR-Anzeige (s.S. 6) Beispiel: Einstellen der Uhr auf 11:30,26 (SAM).
  • Seite 16: Automatische Senderspeicherung

    Automatische Senderspeicherung Die automatische Senderspeicherung wurde Vorbereitungen speziell entwickelt, um die Senderspeicherung • Schalten Sie Ihren Fernseher ein, und wählen Sie den AV- bei Antennen- oder Kabelanschluß zu Programmplatz am Fernseher. vereinfachen. Dort sind oft 30 und mehr Sender • VCR-Taste drücken.
  • Seite 17: Sendername Eingeben / Ändern

    Sendername eingeben / ändern Falls gewünscht, können die Sender in Vorbereitungen der Tabelle jetzt benannt werden. Das • Schalten Sie Ihren Fernseher ein, und wählen Sie den AV-Programmplatz am Fernseher. Gerät funktioniert aber auch, wenn keine • VCR-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die VCR-Anzeige (s.S. 6) Sendernamen eingegeben werden.
  • Seite 18: Programme Versetzen

    Programme versetzen Sind alle Sendernamen eingegeben, könnte die Programmtabelle z.B. wie unten abgebildet aussehen. Vorbereitungen • Schalten Sie Ihren Fernseher ein, und wählen Sie den AV-Programmplatz am Fernseher. • VCR-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die VCR-Anzeige (s.S. 6) Beispiel: Programm 6 auf Position 2 setzen. Im Menü...
  • Seite 19: Programme Ausblenden

    Programme ausblenden Vorbereitungen Mit der CHANNEL -Taste werden die Schalten Sie Ihren Fernseher ein, und wählen Sie den AV- • Programme einzeln vorwärts oder rückwärts Programmplatz am Fernseher. geschaltet. • VCR-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die VCR-Anzeige (s.S. 6) Die Programme, die dabei nicht erscheinen sollen, können ausgeblendet werden.
  • Seite 20: Manuelle Senderspeicherung

    Manuelle Senderspeicherung Die automatische Senderspeicherung Vorbereitungen (siehe S.16) speichert in der Regel Schalten Sie Ihren Fernseher ein, und wählen Sie den AV- • alle Sender. In seltenen Fällen wird Programmplatz am Fernseher. unter ungünstigen Empfangsbedin- VCR-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die VCR-Anzeige (s.S. 6) •...
  • Seite 21 Manuelle Senderspeicherung Die Feinabstimmung Warten, bis OK : ENTER Unter normalen Empfangsbedingungen angezeigt wird. Das kann KA 1 stoppt der Sendersuchlauf automatisch 2 bis 3 Sekunden dauern. Dann ENTER drücken. an der besten Empfangsposition. Das Bild erscheint ohne Störungen. Im nächsten Schritt wird DEC AUS Diese Empfangsposition wird autom.
  • Seite 22: Cassette Einsetzen, Auswerfen

    Cassette einsetzen, auswerfen Nur Video-Cassetten mit der Bezeichnung verwenden. Einsetzen Drücken Sie auf die Mitte der Cassettenrückseite, bis Setzen Sie die Cassette mit den Sichtfenstern und die Cassette automatisch eingezogen wird. dem Etikett nach oben ein. Die Cassette kann nicht gewendet werden.
  • Seite 23: Wiedergabe

    Wiedergabe Vorbereitungen: • Schalten Sie Ihren Fernseher ein. Wählen Sie den AV- Programmplatz am Fernseher. • VCR-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die VCR-Anzeige (s.S.6). DISPLAY/ Cassette einsetzen. Ist die Lösch- CALL OPEN/ schutzlasche der Cassette EJECT CLOSE entfernt, startet die Wiedergabe automatisch.
  • Seite 24: Suchlauf, Standbild, Zeitlupe,Tracking Und Schärfe

    Suchlauf, Standbild, Zeitlupe, Tracking und Schärfe Bildsuchlauf Wiedergabe-Bildschärfe einstellen Stellen Sie während der Wiedergabe die Bildschärfe ein. Bildsuchlauf/zurück Zeitlupe, Standbild und Bildsuchlauf lassen sich nicht 1x oder 2x während der Wiedergabe drücken. scharfstellen. Bildsuchlauf/vorwärts Starten Sie die Wiedergabe eines Videobandes. 1x oder 2x während der Wiedergabe drücken.
  • Seite 25: Wiederholung

    Wiederholung Szenenwiederholung Gesamtwiederholung Das gesamte Videoband wird bis zum Ende wieder- MENU drücken. TIMER PROGRAMMIEREN gegeben. SONDERFUNKTIONEN oder Dann wird automatisch an den Anfang zurückgespult SYSTEMEINSTELLUNG SONDERFUNKTIONEN SENDEREINSTELLUNG und die Wiedergabe wiederholt sich. GRUNDEINSTELLUNG wählen. Dann ENTER drücken. Wählen Sie WIEDER- AUSWAEHLEN : ENTER SONDERFUNKTIONEN...
  • Seite 26: Das Zählwerk

    Das Zählwerk Automatischer ZERO RETURN Ziellauf. Vorbereitungen Die ZERO RETURN-Funktion ermöglicht • Schalten Sie Ihren Fernseher ein, und wählen Sie den AV- den automatischen Stopp an der Programmplatz. Zählwerksposition 00:00:00. • Cassette mit intakter Löschschutzlasche einsetzen. • VCR-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die VCR-Anzeige (s.S. 6) Drücken CALL.
  • Seite 27: Video-Index-Suchsystem

    Video-Index-Suchsystem An jeden Aufnahmebeginn wird automatisch Beispiel: Markieren von Werbeblöcken. eine unsichtbare Markierung gesetzt. Die Markierungen sind untereinander gleich. Jede Markierung bedeutet: "Hier beginnt Wiedergeben bis zum Ende des eine neue Aufnahme." Jeder Recorder mit Werbeblocks. Dann STOP drücken. VideoIndex-Suchsystem (VISS) kann diese Markierungen ohne Zuhilfenahme des Zählwerks wiederfinden.
  • Seite 28: Aufnehmen Einer Sendung

    Aufnehmen einer Sendung Vorbereitungen • Schalten Sie Ihren Fernseher ein. Wählen Sie den AV-Programmplatz am Fernseher. • VCR-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die VCR-Anzeige (s.S. 6) DISPLAY/ Setzen Sie eine Leercassette mit einer CALL OPEN/ unverletzten Löschschutzlasche ein. EJECT CLOSE CHANNEL Wählen Sie mit CHANNEL oder mit 10er-Tastatur das Programm (z.B.
  • Seite 29: Nur Bei Scartkabelverbindung

    Aufnehmen einer Sendung Nur bei Scartkabelverbindung: TV/VCR so oft drücken, bis im Display VCR angezeigt wird. Wählen Sie am Recorder das Programm, das Sie Mit dem Recorder nehmen Sie eine aufzeichnen wollen. Dieses Programm ist am Bildschirm Sendung über das Empfangsteil des Re- zu sehen.
  • Seite 30: Sofort-Aufnahme (Otr)

    Sofort-Aufnahme (OTR) Vorbereitungen Ermöglicht das sofortige zeitgesteuerte Schalten Sie Ihren Fernseher ein. Wählen Sie den AV-Programmplatz • Aufnehmen eines Fernsehprogramms am Fernseher. im Moment der Übertragung. • VCR-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die VCR-Anzeige (s.S. 6) Setzen Sie eine Leercassette mit einer unverletzten Löschschutzlasche ein (Der VCR schaltet sich automatisch ein).
  • Seite 31: Show View ® -Aufnahme

    ® -Aufnahme Das S -System ist für die Aufnahme SHOWVIEW Taste mit dem eingebauten Tuner gedacht. Soll mit SHOWVIEW NR.---------- drücken. einem SatReceiver aufgenommen werden, EINMAL TAEGLICH muss der SatReceiver ständig eingeschaltet WOECHENTLICH sein. Das S -System kann den SatReceiver nicht einschalten. Sie müssen 0 : 9 SHOWVIEW NR.
  • Seite 32: Wochentag Auswählen

    ® -Aufnahme Beispiel: Sie empfangen NBC auf Programmplatz 12. Mit ENTER bestätigen, Bei der ersten S -Aufnahme von NBC dann MENU so oft blinken 2 Striche in der KA-Zeile. Geben Sie 12 mit drücken, bis das der 10er-Tastatur ein. Drücken Sie 1 und innerhalb Fernsehbild erscheint.
  • Seite 33: Timer-Aufnahme

    Timer-Aufnahme Der Timer hat 8 Speicher für Vorbereitungen 8 verschiedene Sendungen. Vom • Schalten Sie Ihren Fernseher ein, und wählen Sie den AV- heutigen Tage an gerechnet, kann Programmplatz am Fernseher. Tage voraus • VCR-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die VCR-Anzeige (s.S. 6) programmiert werden.
  • Seite 34: Timer-Aufnahme Spezialfälle

    Timer-Aufnahme Mit ENTER bestätigen. Bei Überlappung von Timerprogrammen Zur Eingabe anderer • Die programmierten Sendezeiten sollten sich nicht 23 MO 13:00 14:30 ------ --:-- --:-- -- Programme überlappen, weil sonst Teile der jeweils nach folgenden ------ --:-- --:-- -- ------ --:-- --:-- wiederholen Sie die...
  • Seite 35: Stereo Aufnahme

    Stereo-Aufnahme Vorbereitung: Die Aufnahme erfolgt immer auto- matisch und in HiFi-Stereo und • TV-Gerät einschalten und für die Videoaufnahme vorbereiten gleichzeitig in MONO. Bei Zwei- (siehe S. 10 - 13). kanalton-Sendungen werden immer • VCR-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die VCR-Anzeige beide Tonkanäle aufgezeichnet.
  • Seite 36: Stereo-Aufnahmen Und Wiedergabe

    Stereo-Aufnahmen und Wiedergabe Stereoempfang in Deutschland: Stereo-Senderanzeige Das wird bei Stereosendungen eingeblendet für 4 Sekunden. STEREO DISPLAY/ CALL OPEN/ EJECT CLOSE Zweisprachig CHANNEL Das wird bei Zweikanalton- sendungen eingeblendet für 4 ZWEISPRACHIG Sekunden. 0/AV SHOWVIEW/ TIMER REC REC/OTR TAPE SPEED PROGRAM CLOCK/ COUNTER...
  • Seite 37: Nachvertonung (Audio Dubbing)

    Nachvertonung (Audio Dubbing) Sie können eine Videocassette nach- Vorbereitungen träglich neu vertonen (Der Ton der • Verbinden Sie den Videorecorder mit einem Stereo-Verstärker wie Längsspur wird komplett gelöscht. Der abgebildet. Ton der Schrägspur (HiFi-Ton) bleibt • Cassette mit intakter Löschschutzlasche einsetzen erhalten).
  • Seite 38: Audio Mixing

    Audio Mixing Bei der Wiedergabe von nachvertonten Vorbereitungen Videobändern wählen Sie mit AUDIO, Schalten Sie Ihren Fernseher ein. Wählen Sie den AV- • welchen Ton Sie hören wollen. AUDIO so oft Programmplatz am Fernseher. drücken bis MONO eingeblendet wird. Dann •...
  • Seite 39: Überspielen Eines Videobandes

    Überspielen eines Videobandes Beim Anschluß des Verbindungskabels darauf achten, daß beide Geräte ausgeschaltet sind. Verbinden Sie das Aufnahmegerät mit dem TV-Gerät. So sehen Sie genau, was das Aufnahmegerät aufzeichnet. Leere Cassette mit intakter Löschschutzlasche einsetzen. Drücken Sie REC/OTR und dann PAUSE/STILL des Bespielte Cassette zur Wiedergabe in den zweiten VCR Aufnahmegerätes.
  • Seite 40: Dvd, Video-Cd Und Audio-Cd-Hinweise

    DVD, Video-CD und Audio-CD-Hinweise Der DVD-Player ist für Regionalcode 2 geeignet. Der Regionalcode (oder Ländercode) ist auf der DVD-Verpackung angegeben. DVDs aus den USA haben den Regionalcode 1 und können nicht abgespielt werden. Die eingelegte Disc (DVD, Video-CD, Audio-CD und MP3-CD) wird automatisch erkannt. S-VCD können nicht abgespielt werden.
  • Seite 41: Setup-Menüsprache Einstellen

    Setup-Menüsprache einstellen Die Sprache des Setup-Bildschirmmenüs Vorbereitung: kann eingestellt werden. • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorbereiten (siehe S. 10 - 13). • DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige unter der Schublade. „Keine Disc“ wird angezeigt, DISPLAY/ wenn keine Disc eingelegt ist. CALL OPEN/ EJECT...
  • Seite 42: Wiedergabe

    Wiedergabe Vorbereitung: • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorbereiten (siehe S. 10 - 13). DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige • DISPLAY/ CALL OPEN/ unter der Schublade. EJECT CLOSE OPEN/CLOSE drücken. Die Schublade öffnet sich. CHANNEL Legen Sie eine Disc ein. Ist 0/AV eine Seite bedruckt, muss die bedruckte Seite nach oben...
  • Seite 43 Wiedergabe Hinweis: Zwischen dem Tastendruck Bildsuchlauf vorwärts und der Ausführung des Befehls Während der Wiedergabe die SEARCH - Taste drücken. kann sich eine kleine zeitliche Jeder weitere Tastendruck auf SEARCH - ändert die Ge- Verzögerung ergeben. schwindigkeit (siehe technische Daten). PLAY drücken, um auf Wiedergabe zurückzuschalten.
  • Seite 44: Rgb / Composite

    RGB / Composite / Zoomen Vorbereitung: Wählen Sie als Videosignal RGB oder • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorberei- Composite. ten (siehe S. 10 - 13). DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige • unter der Schublade. RGB / Composite DISPLAY/ CALL OPEN/...
  • Seite 45: Wiedergabewiederholung

    Wiedergabewiederholung Vorbereitung: • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorbereiten (siehe S. 10 - 13). • DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige DISPLAY/ unter der Schublade. CALL OPEN/ EJECT CLOSE Wiedergabewiederholung CHANNEL Während der Wiedergabe PLAY MODE so oft drücken, bis die gewünschte Wiederholungsart angezeigt wird.
  • Seite 46: Progr. Wiedergabe

    Progr. Wiedergabe / Zufallswiedergabe Vorbereitung: • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorbereiten (siehe S. 10 - 13). • DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige unter der Schublade. DISPLAY/ CALL OPEN/ Wiedergabe programmieren EJECT CLOSE MEMORY drücken. CHANNEL 1 T:- - CT:- - - 2 T:- - CT:- - - 3 T:- - CT:- - - 4 T:- - CT:- - -...
  • Seite 47: Mp3-Wiedergabe

    MP3-Wiedergabe Dieses Gerät kann MP3-Dateien wiederge- Vorbereitung: ben, die auf CD-R oder CD-RW aufgezeich- • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorberei- net sind. Zum Erstellen von MP3-Dateien ten (siehe S. 10 - 13). benötigen Sie einen Windows-PC mit CD- DVD-Taste drücken.
  • Seite 48: Hörbare Sprache Ändern

    Hörbare Sprache ändern / Untertitel Vorbereitung: • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorbereiten (siehe S. 10 - 13). DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige • unter der Schublade. Hörbare Sprache ändern. Falls die DVD Tonspuren in mehreren Sprachen enthält, kann die Sprache gewählt DISPLAY/ CALL OPEN/...
  • Seite 49: Kameras Wechseln

    Kameras wechseln / Titel wählen / DVD-Menü Vorbereitung: • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorbereiten (siehe S. 10 - 13). • DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige unter der Schublade. Kameras wechseln Einige DVDs wurden mit mehreren Kameras aufgezeichnet. Nur DISPLAY/ CALL bei diesen DVDs können Sie die Kamera und damit auch die...
  • Seite 50: Digitale Kindersicherung

    Digitale Kindersicherung Auf einer DVD kann eine digitale Vorbereitung: Kindersicherung aufgezeichnet sein. • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorbereiten Wenn das so ist, können Sie die (siehe S. 10 - 13). Wiedergabe dieser DVD verbieten. DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige •...
  • Seite 51 Digitale Kindersicherung Hinweis: Country/Area Code Country/Area Code AUSTRALIA NETHERLANDS Die Jugendschutzgesetze in den einzelnen BELGIUM NORWAY Ländern sind unterschiedlich. PHILIPPINES Es existiert zur Zeit keine verbindliche CANADA CHINA RUSSIAN FEDERATION RU europaweit (geschweige denn weltweit) CHINA HONG KONG SINGAPORE gültige Vorschrift, DVDs mit einer einheit- DENMARK SPAIN lichen digitalen Kindersicherung auszu-...
  • Seite 52: Bevorzugte Menüsprache Wählen

    Bevorzugte Menüsprache wählen Es kann sein, dass auf einer DVD ein Vorbereitung: Menü in mehreren Sprachen • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorbereiten aufgezeichnet ist. (siehe S. 10 - 13). Wählen Sie die Sprache, die in diesem • DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige Fall automatisch erscheinen soll.
  • Seite 53: Bevorzugte Sprachwiedergabe Wählen

    Bevorzugte Sprachwiedergabe wählen Wählen Sie die Sprache, die bevorzugt Vorbereitung: gehört werden soll. Ist diese Sprache TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorbereiten • auf der DVD nicht aufgezeichnet, wird (siehe S. 10 - 13). die Originalsprache wiedergegeben. • DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige unter der Schublade.
  • Seite 54: Bevorzugte Untertitelsprache Wählen

    Bevorzugte Untertitelsprache wählen Wählen Sie die Sprache, die bevorzugt Vorbereitung: gezeigt werden soll. Ist diese Sprache • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorbereiten auf der DVD nicht aufgezeichnet, wird (siehe S. 10 - 13). die Originalsprache gezeigt. • DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige unter der Schublade.
  • Seite 55: Bildschirmformat Wählen

    Bildschirmformat wählen / OSD ein-/ ausschalten Einige DVDs sind im 16:9-Format Vorbereitung: bespielt. • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorbereiten Hier legen Sie fest, in welchem Format (siehe S. 10 - 13). DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige •...
  • Seite 56: Audio-Voreinstellungen

    Audio-Voreinstellungen Vorbereitung: • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorbereiten (siehe S. 10 - 13). • DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige unter der Schublade. STOP drücken, falls die Wiedergabe DISPLAY/ CALL noch nicht gestoppt ist. SET UP drük- OPEN/ Audio EJECT...
  • Seite 57: Standbild

    Standbild, Titel-Stopp, PBC Vorbereitung: PBC (PlayBack Control für VideoCD) • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorbereiten (siehe S. 10 - 13). STOP drücken, falls • DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD- die Wiedergabe Bild Anzeige unter der Schublade. noch nicht gestoppt TV-Format 4:3LB...
  • Seite 58: Hintergrund

    Hintergrund / Bildschirmschoner Vorbereitung: • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorbereiten (siehe S. 10 - 13). • DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige unter der Schublade. DISPLAY/ STOP drücken, falls die Wieder- CALL OPEN/ gabe noch nicht gestoppt ist. EJECT CLOSE Bild...
  • Seite 59: Erste Einrichtung

    Erste Einrichtung / Audio Digital-Wandler-Tabelle Vorbereitung: Die „Erste Einrichtung“ fasst die wich- tigsten Einstellungen in einem Menü • TV-Gerät einschalten und für die DVD-Wiedergabe vorbereiten zusammen. (siehe S. 10 - 13). • DVD-Taste drücken. Zur Kontrolle leuchtet die DVD-Anzeige unter der Schublade. DISPLAY/ CALL OPEN/...
  • Seite 60: Display/Call

    DISPLAY/CALL Die Taste DISPLAY/CALL zeigt Informationen an und erlaubt verschiedene Eingaben. Mit jedem Druck auf DISPLAY/CALL ändert sich die Anzeige wie abgebildet. Symbol für die gewählte Audio/ Dieses Symbol nur bei VideoCD Funktion Video CD ZOOM 0:08:16 -0:21:28 00:30 -03:38 ZOOM ZOOM 0:08:16...
  • Seite 61: Tabelle Der Sprachen

    Tabelle der Sprachen Die Tabelle zeigt die erforderlichen Abkürzungen, die in den jeiligen Menüs (S. 52-54) Verwendung finden. Abbreviation Language Abbreviation Language Abbreviation Language – – – No alternate Guarani Portuguese language Gujarati Quechua CHI (ZH) Chinese Hausa Rhaeto-Romance DUT (NL) Dutch Hindi Kirundi...
  • Seite 62: Fehlersuche

    Fehlersuche Falls Ihr Gerät nicht richtig funktionieren sollte, überprüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie einen Repa- raturservice in Anspruch nehmen. Überprüfen Sie auch alle Verbindungen zu anderen Geräten. Symptom Mögliche Abhile Seite Allgemein – • Ist der Netzstecker eingesteckt? –...
  • Seite 63: Videokopfreinigung

    Fehlersuche / Videokopfreinigung Symptom Mögliche Abhilfe Seite • Das ist nur mit Spezial-DVDs möglich. Fragen Sie Ihren Kamera kann nicht geändert DVD-Händler. werden Suchlauf, Vorlauf, Standbild, • Der Hersteller der DVD hat diese Funktionen abgeschaltet. • Einige DVDs zeigen zu Beginn einen Hinweis, dass diese Zeitlupe, Zoom, Wiederga- DVD nicht kopiert oder öffentlich aufgeführt werden darf.
  • Seite 64: Technische Daten

    Technische Daten Allgemein Signalformat: Netzanschluss: AC 230V / 50Hz Discabmessungen: 12cm & 8cm Leistungsaufnahme ca.: Betrieb: 22W Audio-Frequenzgang Standby: 5W DVD: 4Hz - 22kHz Gewicht ca.: 4,5kg Audio-Frequenzgang CD: 4Hz - 20kHz Abmessungen ca.: Breite: 43cm Störgeräuschabstand: 90dB Höhe: 10cm Dynamikumfang: 90dB Tiefe: 31cm...
  • Seite 65: How To Install The Batteries Einsetzen Der Batterien

    Quick Set-up Sheet for MM4857 Kurzanleitung für MM4857 Connection Disconnect all antenna wires from the rear of your TV and connect as follows. Anschlüsse Verbinden Sie die Antenne mit dem Gerät und dem FS wie aufgezeichnet. Antenne Fernseher (FS) Digital-Audio-Ausgang (coaxial) Analog-Audio-Ausgang (R) Analog-Audio-Ausgang (L) TV (A1)
  • Seite 66: Setting The Video Channel Einstellen Des Fernsehers Auf Den Videokanal

    Setting the Video channel Einstellen des Fernsehers auf den Videokanal This setting is unnecessary in case of connection with SCART cable. ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○...
  • Seite 67: To Set The Clock And Date Uhrzeit Und Datum Einstellen

    To set the clock and date Uhrzeit und Datum einstellen Press MENU. GRUNDEINSTELLUNG If you have not set the clock, the GRUNDEINSTELLUNG DISPLAY/ CALL OPEN/ menu will appear automatically. EJECT CLOSE UHR EINSTELLEN Then press ENTER. LANGUAGE/SPRACHE/LANGUE CHANNEL [DEC] ○ ○...
  • Seite 68 Playback procedure Wiedergabe Press DVD to select the DVD mode. ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ Mit DVD DVD-Modus auswählen. Press OPEN/CLOSE. The disc tray will open. ○ ○...

Inhaltsverzeichnis