Feuchtigkeitsbildung im Gerät (Kondensation)
Auf und im Gerät schlägt sich Feuchtigkeit nieder, wenn es von
einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Feuchtigkeit
kondensiert auch, wenn ein kalter Raum geheizt wird, in dem das
Gerät schon längere Zeit steht.
Solange ein kaltes Gerät noch nicht die
Raumtemperatur angenommen hat, können
Videobänder zerstört werden und sich im
Laufwerk unlösbar verwickeln.
Warten Sie unbedingt mit der Inbetriebnahme, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist. Je nach Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur kann
das zwei bis drei Stunden dauern.
Kondensation tritt hauptsächlich im Winter auf, wenn das Gerät
längere Zeit z.B. im kalten Auto war und dann in eine geheizte
Wohnung gebracht wird.
Warnung!
Niemals ein feuchtes Elektrogerät benutzen!
Sie können einen lebensgefährlichen Stromschlag
erhalten.
Stellen Sie keine Blumenvasen auf oder neben
das Gerät. Auslaufendes Wasser wird das Gerät
beschädigen. Sie können einen gefährlichen
Stromschlag erleiden, wenn Sie das nasse Gerät
anfassen. Bei Wasserschaden sofort den
Netzstecker ziehen, um das Gerät vom Strom zu
trennen. Ziehen Sie einen qualifizierten Service
zu Rate, bevor Sie das Gerät weiter nutzen.
Bei Reisen oder längerer Abwesenheit, ziehen
Sie zur Sicherheit den Netzstecker.
Bei Gewitter ist ebenfalls der Netzstecker und die
Antennenleitung zu ziehen.
Sicherheitshinweise
Vorsichtsmaßnahmen bei der Reinigung
Wird das Gerät gereinigt, empfehlen wir eine
milde Seife und einen etwas angefeuchteten
weichen Lappen, wie für die Möbelpflege. Um
jede Gefahr durch Elektrizität zu vermeiden,
sollte vorher der Netzstecker gezogen werden.
Niemals brennende Kerzen auf das Gerät stellen!
Nicht mit der Hand in den Cassettenschacht
fahren. Es besteht Verletzungsgefahr!
Auf den Nachahmungstrieb von Kleinkindern
achten; Spielzeug, das in den Cassettenschacht
gesteckt wird, kann das Gerät beschädigen.
Video-Kopftrommel
Videoband
3