4.3.2 EINSTELLUNG FUSSSTÜTZE
1. Die Fußstütze (Abb. D) so auf die gewünschte Höhe einstellen, dass das flache Stützteil die Füße des Patienten berührt, damit ein Verschieben
nach oben oder unten vermieden wird.
2. Die Haken in die Gurtenenden an den Ösen/Griffen rundum die SPENCER SHELL Korbtrage stecken (Abb. E).
3. Sicherstellen, dass die Fußstütze richtig an den Gurten zentriert ist und senkrecht zur Tragefläche steht (Abb. F).
Abb. D
4.3.3 HEBEN DER TRAGE MIT PATIENT
1. Den Patienten mit den mitgelieferten Gurten an der SPENCER SHELL Trage befestigen. (Abb. G).
2. Kontrollieren, ob die Gurte nicht zu festgezogen sind.
3. Die Helfer müssen sich an die Tragenenden am Kopf und an den Füßen des Patienten stellen.
4. Mit der entsprechenden Hubtechnik zur Vermeidung einer Überanstrengung müssen die Helfer die Trage an den Ösen/Griffen am oberen und
unteren Ende ergreifen und heben.
4.3.4 VERLADEN DER TRAGE IM KRANKENWAGEN BZW. IN EINEM ANDEREN
ENTSPRECHENDEN FAHRZEUG
Die Trage in die dafür vorgesehene Aufnahme legen.
4.3.5 ENTLADEN DER TRAGE AUS DEM KRANKENWAGEN BZW. AUS EINEM
ANDEREN ENTSPRECHENDEN FAHRZEUG
Etwaige Befestigungen von der SPENCER SHELL Trage entfernen. Die Trage an
den entsprechenden Ösen/Griffen ergreifen und aus dem Krankenwagen entfernen.
4.3.6 TRANSPORT AUF STEIGUNGEN BZW. HÄNGEN
1. Die Fußstütze auf die gewünschte Höhe einstellen, um ein Verschieben des Patienten zu vermeiden.
2. Sollte der Patient an den Gliedmaßen verletzt sein, diese mit den entsprechenden Vorrichtungen immobilisieren und die SPENCER SHELL
Trage nicht senkrecht halten.
3. Die Trage vor dem Heben oder Senken mit einem entsprechenden statischen Sicherheitssystem sichern.
4. Immer dem Patienten während der Bewegung der Trage beistehen.
4.3.7 SENKRECHTER TRANSPORT
1. Die Fußstütze auf die gewünschte Höhe einstellen, um ein Verschieben des Patienten zu vermeiden.
2. Sollte der Patient an den Gliedmaßen verletzt sein, diese mit den entsprechenden Vorrichtungen immobilisieren und die SPENCER SHELL
Trage nicht senkrecht halten.
3. Nachdem der Patient immobilisiert wurde, die Abseilspinne STX 519 (Cod. ST04519C) bzw. STX 540 (Cod. ST04522B) in den entsprechenden
vier Alu-Ösen an der Trageschale fixieren.
4. Nachdem die Abseilspinne reguliert wurde, um zu vermeiden, dass die Trage nicht in der waagrechten Lage bleibt, diese senkrecht am entspre-
chenden Haken der Abseilspinne STX 519 bzw. STX 540 heben.
5. Immer dem Patienten während der Bewegungen beistehen.
Ösen/Griffen
Gurten
Abb. E
Abb. F
Abb. G
5