1. Sicherheitshinweise
Die Anweisungen in diesem Handbuch müssen ggf. durch die jeweils gültigen gesetzlichen Vor-
schriften und technische Normen ergänzt werden. Sie ersetzen keine Normen oder zusätzliche
(auch nicht gesetzliche) Vorschriften, die aus Sicherheitsgründen erlassen wurden.
Kinder können Gefahren, die im unsachgemäßen Umgang mit Elektrogeräten liegen, nicht er-
kennen. Deshalb elektrische Geräte nie von Kindern benutzen lassen.
1.1. Risiken durch Strom
• Das Gerät darf nur mit elektrischen Netzen verbunden werden, welche mit der Nennleistung,
-Frequenz und -Spannung des Gerätes gem. Spezifikation/Typenschild kompatibel sind.
• Das Gerät darf nur an eine Steckdose angeschlossen werden, welche über einen passenden Lei-
tungsschutzschalter und einen Fehlerstromschutzschalter gesichert ist.
• Niemals elektrische Bauteile, nicht isolierte Teile oder unter Spannung stehende Kabel berühren.
• Das Gerät niemals bei geöffnetem Gehäuse oder abgenommenem Filtergitter an die Stromversor-
gung anschließen!
• Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme den Zustand des Stromkabels und des Netzsteckers.
1.2. Risiken durch sich bewegende Teile
• Führen Sie niemals Arbeiten an sich bewegenden Teilen durch.
• Das Gerät darf niemals mit offenen oder gelockerten Abdeckungen in Betrieb genommen werden.
• Führen Sie keine Gegenstände in das Innere des Gerätes.
1.3. Risiken durch hohe Temperaturen
• Decken Sie das Gerät im Betrieb niemals ab!
• Blockieren Sie im Betrieb niemals den Luftstrom!
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, wo durch die Luftzirkulation Teile angesaugt werden
könnten! Sollten sich am Aufstellungsort leichte, lose Gegenstände befinden (z.B. Abdeckfolien-
reste), sind diese vor Inbetriebnahme zu entfernen.
1.4. Transport und Aufstellungsort
Sollten Sie das Gerät bewegen, vermeiden Sie Schläge, übermäßige Neigung oder ein Umfallen.
Sofern das Gerät gekippt wurde (z.B. während des Transports), bringen sie es in „aufrechte Po-
sition" und warten Sie zumindest 2 Stunden bevor Sie den Luftentfeuchter in Betrieb nehmen.
Ein Zuwiederhandeln kann Schäden an der Entfeuchtereinheit hervorrufen!
• Das Gerät darf nicht im Freien, in explosionsgefährdeten Umgebungen, in öl-, schwefel-, chlor-
oder salzhaltiger Umgebungsluft verwendet werden!
• Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von starken Hitzequellen auf (z.B. Öfen, Heizkörper). Die
Temperatur am Aufstellungsort darf +5°C nicht unter und +35°C nicht überschreiten.
• Ausschließlich in aufrechter Position auf festem, stabilem Untergrund verwenden. Die maximal
zulässige Neigung im Betrieb sind 5° in alle Richtungen.
• Ein Bewegen während des Betriebs ist verboten.
• Das Gerät darf nur mit entleertem Kondensatbehälter (Nachtropfen beachten) und trockenem
Verdampfer transportiert werden.
4