Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Swisscom Anleitungen
Router
ISDN-NT1+2ab V5
Bedienungsanleitung
Swisscom ISDN-NT1+2ab V5 Bedienungsanleitung Seite 78
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
Seite
von
117
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9 - Inhaltsverzeichnis
Seite 10
Seite 11 - Einleitung
Seite 12 - Funktionsbeschreibung
Seite 13 - Betriebsarten
Seite 14 - Anschlüsse und Bedienelemente
Seite 15 - Pinbelegung der Anschlussbuchsen
Seite 16
Seite 17 - Leuchtdioden
Seite 18 - Inbetriebnahme Montage
Seite 19
Seite 20 - Konfiguration Voraussetzungen
Seite 21
Seite 22 - Hinweise zur Konfiguration
Seite 23
Seite 24 - Grundkonfiguration Allgemeines
Seite 25 - Rufnummer des Anrufers anzeigen (CLIP)
Seite 26 - Zusatzkonfiguration Mehrfachnummer (MSN)
Seite 27 - Endgerätetyp (HLC)
Seite 28 - Steckdosenzeit
Seite 29 - Gebührenimpulse (AOC) unterdrücken
Seite 30 - Vorbestimmte Verbindung (HL)
Seite 31 - Rufnummer dem Anrufenden nicht anzeigen ...
Seite 32 - Zusatzkonfiguration zurücksetzen
Seite 33 - Zusätzliche Dienste
Seite 34 - Anrufumleitung (CFx)
Seite 35
Seite 36 - Dreierkonferenz (3PTY)
Seite 37 - Gespräch parken (TP)
Seite 38 - Sperrset aktivieren (OCB)
Seite 39 - Hilfe bei Problemen
Seite 40 - Reset Prozedur
Seite 41 - Index
Seite 42
Seite 43
Seite 44
Seite 45 - Introduction
Seite 46 - Description du fonctionnement
Seite 47 - Modes d'exploitation
Seite 48 - Raccordements et éléments d'exploitation
Seite 49 - Occupation des positions sur les prises
Seite 50
Seite 51 - Diodes lumineuses
Seite 52 - Mise en service
Seite 53
Seite 54 - Configuration
Seite 55
Seite 56 - Indications pour la configuration
Seite 57
Seite 58 - Configuration de base
Seite 59 - Montrer l'identification de l'appelant à...
Seite 60 - Configuration complémentaire
Seite 61 - Type d'appareil terminal (HLC)
Seite 62 - Durée de rétrodéconnexion
Seite 63 - Connexion d'un ACU analogique
Seite 64 - Communication prédéterminée (HL)
Seite 65 - Ne pas montrer l'identification de l'app...
Seite 66 - Reset' de la configuration complémentair...
Seite 67 - Services supplémentaires
Seite 68 - Déviation d'appel (CFx)
Seite 69 - Rétrodemande / Maintien
Seite 70 - Conférence à trois (3PTY)
Seite 71 - Parquer une communication (TP)
Seite 72 - Par appel 'Ne pas montrer l'identificati...
Seite 73 - Aide en cas de problèmes
Seite 74 - Procédure de reset
Seite 75 - Index
Seite 76
Seite 77
Seite 78
Seite 79 - Introduzione
Seite 80 - Descrizione del funzionamento
Seite 81 - Modi operativi
Seite 82 - Raccordi ed elementi d'operazione
Seite 83 - Allocazione dei piedini dei connettori
Seite 84
Seite 85 - Diodi luminosi
Seite 86 - Messa in servizio
Seite 87
Seite 88 - Configurazione
Seite 89
Seite 90 - Indicazioni per l'impostazione
Seite 91
Seite 92 - Impostazione di base
Seite 93 - Manutenzione
Seite 94 - Impostazione complementare
Seite 95 - Tipo di apparecchio terminale (HLC)
Seite 96 - Temporizzazione liberazione all'indietro
Seite 97 - Allacciamento di un ICU analogico
Seite 98 - Linea pre-impostata (HL)
Seite 99 - Non indicare l'identificazione del chiam...
Seite 100 - Avviso di chiamata (CW)
Seite 101 - Esempio di configurazione
Seite 102 - Servizi supplementari
Seite 103 - Deviazione delle chiamate (CFx)
Seite 104
Seite 105 - Conferenza a tre (3PTY)
Seite 106 - Parcheggiare una comunicazione (TP)
Seite 107 - Non indicare l'identificazione del chiam...
Seite 108 - Aiuto in caso di problemi
Seite 109
Seite 110 - Procedura di reset
Seite 111 - Indice
Seite 112
Seite 113
Seite 114
Seite 115
Seite 116
Seite 117
/
117
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Verfügbare Sprachen
DE
FR
IT
Verfügbare Sprachen
DEUTSCH, seite 8
FRANÇAIS, page 43
ITALIANO, pagina 77
ISDN- NT1+ 2ab V5
2
Istruzioni per l'uso
Servizi supplementari
Aiuto in caso di
problemi
Indice
2
Non indicare l'identificazione del chiamato
al chiamante (COLR)
......................................................... 23
Avviso di chiamata (CW)
................................................... 24
Rimessa a zero dell'impostazione complementare
........... 24
Esempio di configurazione
................................................ 25
Generalità
.......................................................................... 26
Richiamo automatico se l'utente è occupato (CCBS)
........ 26
Deviazione delle chiamate (CFx)
....................................... 27
Consultazione / Mantenere
............................................... 27
Conferenza a tre (3PTY)
.................................................... 29
Seconda chiamata
............................................................. 29
Parcheggiare una comunicazione (TP)
............................... 30
'Non indicare l'identificazione del chiamante
al chiamato' per chiamata singola (CLIR per Call)
.............. 31
Attivare il set di bloccaggio (OCB)
..................................... 31
............................................................................................ 32
Procedura di reset
............................................................. 34
............................................................................................ 35
Pagina
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
75
76
77
78
79
80
81
82
Werbung
Kapitel
Deutsch
9
Français
43
Italiano
77
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Swisscom ISDN-NT1+2ab V5
Router Swisscom ISDN-NT1+2ab V3 Bedienungsanleitung
(123 Seiten)
Router Swisscom Internet-Box standard Einrichten
Internet-box kupfer-kit (ip) (2 Seiten)
Router Swisscom Internet-Box Standard Anleitung
(2 Seiten)
Router Swisscom Centro grande Bedienungsanleitung
Router und internet einrichten (10 Seiten)
Router Swisscom WLAN-Box Anleitung
(2 Seiten)
Router Swisscom Centro grande Handbuch
(10 Seiten)
Router Swisscom Centro Business Bedienungsanleitung
(18 Seiten)
Router Swisscom Netopia 3357 Installationsanleitung
Adsl einrichten (2 Seiten)
Router Swisscom Centro Business Einrichten
(17 Seiten)
Router Swisscom Centro Business 2.0 Einrichten
(15 Seiten)
Router Swisscom Centro Business Einrichten
(17 Seiten)
Router Swisscom Magic-Box Installationsanleitung
Wlan (6 Seiten)
Router Swisscom Centro Bedienungsanleitung
(10 Seiten)
Router Swisscom B593 Kurzanleitung
(64 Seiten)
Verwandte Produkte für Swisscom ISDN-NT1+2ab V5
Swisscom ISDN-NT1+2ab V3
Swisscom B593
Swisscom Centro Business 2.0
Swisscom Centro grande
Swisscom Magic-Box
Swisscom Netopia 3347
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen