Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise Für Innenvibratoren Mit Elektromotorischem Antrieb; Allgemein; Betrieb - Wacker Neuson IRSEN 38/250 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE FÜR INNENVIBRATOREN

Allgemein

1.
Mit dem selbständigen Arbeiten mit Innenvibratoren dürfen nur Personen beschäftigt werden, die
* das 18. Lebensjahr vollendet haben,
* körperlich und geistig geeignet sind,
* zum Arbeiten mit Innenvibratoren unterwiesen sind und ihre Befähigung hierzu gegenüber dem Un-
ternehmer nachgewiesen haben und
* erwarten lassen, daß sie die ihnen übertragenen Aufgaben zuverlässig erfüllen.
Sie müssen vom Unternehmer zum Arbeiten mit Innenvibratoren bestimmt sein.
2.
Innenvibratoren dürfen bestimmungsgemäß nur für das Verdichten von Beton unter Berücksichtigung
der Betriebsvorschrift des Herstellers und dieser Sicherheitshinweise betrieben werden. Das Gerät ist
in die zu verdichtende Masse einzutauchen.
3.
Die mit der Bedienung von Innenvibratoren beauftragten Personen sind mit den notwendigen, maschi-
nenbezogenen Sicherheitsvorkehrungen vertraut zu machen. Bei außergewöhnlichen Einsätzen hat der
Unternehmer die erforderlichen, zusätzlichen Anweisungen aufzustellen und bekanntzugeben.
4.
Die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
(VBG4, Abschnitt 7.0) sind zu beachten und bei allen Arbeiten mit diesem Gerät zugrunde zu legen.
5.
Bei dieser Maschine ist die Überschreitung des zulässigen Beurteilungs-Schallpegels von 85 dB (A)
möglich. Aufgrund der UVV-Lärm (BGV B3) sind bei Beurteilungs-Schallpegeln von 85 dB (A) und mehr
von den Beschäftigten persönliche Schallschutzmittel zu tragen.

Betrieb

1.
Es ist sicherzustellen, daß die Innenvibratoren mit elektromotorischem Antrieb nur an die auf dem Lei-
stungsschild angegebene Spannung und Frequenz angeschlossen werden. Das Leistungsschild befin-
det sich auf der Innenseite des Schaltergehäusedeckels. Auf ausreichenden Leitungsquerschnitt ist zu
achten. Siehe Berechnungsanleitung mit Diagramm in dieser Betriebsvorschrift.
2.
Innenvibrators dürfen nur an Stromversorgungen mit FI-Schutzschalter angeschlossen werden.
Verwendete Umformer müssen VDE 0530 entsprechen. Bei Spannungen grösser 42 Volt müssen sie
Schutztrennung (-) aufweisen. Bei Einsatz auf Baustellen müssen Umformer über einen gesonderten
Speisepunkt der einen FI - Schutzschalter aufweist betrieben werden.
3.
Vibratoren, die mit Schutzspannung 42 Volt betrieben werden entsprechen Schutzklasse III. Vibratoren
mit höherer Betriebsspannung entsprechen Schutzklasse I (Schutzleiter).
4.
Vor Inbetriebnahme des Innenvibrators ist sicherzustellen, daß die Geräteteile fest verschraubt sind.
5.
Eingeschaltete Innenvibratoren sollen über längere Zeit keine festen Gegenstände berühren, lange
Laufzeiten an Luft sind zu vermeiden.
6.
Bei Arbeitspausen oder beim Verlassen des Innenvibrators ist dieser abzuschalten und so abzulegen,
daß ein unbeabsichtigtes Wegrollen oder Fallen nicht möglich ist.
7.
Das Zuleitungskabel des Innenvibrators darf nicht zum Herausziehen des Steckers aus der Steckdose
benutzt werden. Die Ein- und Ausschaltung des Innenvibrators darf nicht durch das Einstecken oder
Herausziehen des Steckers aus der Steckdose erfolgen.
8.
Elektrische Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen.
9.
Die Handhabung der Innenvibratoren darf nur mit festen Schutzhandschuhen erfolgen. Nicht den heißen
Vibrationskörper anfassen.
10.
Das Gerät ist während des Betriebes nur am Schutzschlauch zu führen. Ein Führen des Innenvibrators
am Vibrationskörper kann Gefäßerkrankungen verursachen.
SV00009D
MIT ELEKTROMOTORISCHEM ANTRIEB

SICHERHEITSHINWEISE

3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Irsen 45/250Irsen 57k/250Irsen 57/250

Inhaltsverzeichnis