Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Daten - Leuze electronic HRT 25B Long Range Bedienungsanleitung

Reflexion-lichttaster mit hintergrundbeleuchtung

Werbung

Technische Daten

Optische Daten
Typ. Grenztastweite (weiß 90%)
Betriebstastweite
2)
Einstellbereich (Teachbereich)
Lichtquelle
3)
Wellenlänge
Lichtfleck
Fehlergrenzen
Wiederholgenauigkeit
5)
S/W-Verhalten (2 ... 90% Rem.)
Temperaturdrift
Zeitverhalten
Schaltfrequenz
Ansprechzeit
Bereitschaftsverzögerung
Elektrische Daten
Betriebsspannung U
7)
B
Restwelligkeit
Leerlaufstrom
Schaltausgang
Signalspannung high/low
Ausgangsstrom
IO-Link
Anzeigen
Sensor-Oberseite
LED grün
LED gelb
Sensor-Vorderseite
LED Multicolor
gelb
blau
weiß (gelb+blau)
Mechanische Daten
Gehäuse
Optikabdeckung
Gewicht
Anschlussart
Umgebungsdaten
Umgebungstemperatur (Betrieb/Lager)
Schutzbeschaltung
10)
VDE-Schutzklasse
Schutzart
Lichtquelle
Gültiges Normenwerk
Zulassungen
Zusatzfunktionen
Deaktivierungseingang
Sender inaktiv/aktiv
Aktivierungs-/Sperrverzögerung
Eingangswiderstand
1) Typ. Grenztastweite/Einstellbereich: max. erzielbare(r) Tastweite/Einstellbereich für helle Objekte (weiß 90%)
2) Betriebstastweite: empfohlene Tastweite für Objekte unterschiedlicher Remission
3) Mittlere Lebensdauer 100.000h bei Umgebungstemperatur 25°C
4) Sichtbereich des Sensors: Ø 40mm bei 1m, Ø 70mm bei 2m
5) für Messbereich 50 ... 2500mm, abhängig vom Remissionsgrad und vom Objektabstand,
bei 20°C nach Aufwärmzeit 20min., mittlerer Bereich U
6) Abhängig vom Remissionsgrad
7) Bei UL-Applikationen: nur für die Benutzung in "Class 2"-Stromkreisen nach NEC
8) Die Push-Pull (Gegentakt) Schaltausgänge dürfen nicht parallel geschaltet werden
9) UL-zertifiziert im Temperaturbereich -30°C bis 60°C
10)1=Transientenschutz, 2=Verpolschutz, 3=Kurzschluss-Schutz für alle Ausgänge
11)These proximity switches shall be used with UL Listed Cable assemblies rated 30V, 0.5A min,
in the field installation, or equivalent (categories: CYJV/CYJV7 or PVVA/PVVA7)
12)Bei Deaktivierung werden die Ausgänge inaktiv
Bestimmungsgemäße Verwendung beachten!
 Das Produkt ist kein Sicherheits-Sensor und dient nicht dem Personenschutz.
 Das Produkt ist nur von befähigten Personen in Betrieb zu nehmen.
 Setzen Sie das Produkt nur entsprechend der bestimmungsgemäßen Verwendung ein.
HRT 25B/...-2500... - 02
1)
50 ... 3000mm
50 ... 2500mm
150 ... 3000/2500mm (90%/4% Remission)
LED (Wechsellicht)
850nm (Infrarotlicht)
ca. Ø 60mm bei 1m
ca. Ø 110mm bei 2m
< ± 15mm
± 25mm
± 2mm/K
30Hz
6)
< 70ms
6)
≤ 300ms
18 ... 30VDC (inkl. Restwelligkeit)
≤ 15% von U
B
≤ 32mA
.../L6...
Pin 4 (Q1): IO-Link Data, im SIO-Mode Push-Pull (Gegen-
takt) Schaltausgang
Pin 2 (Q2): Push-Pull (Gegentakt) Schaltausgang
PNP hellschaltend, NPN dunkelschaltend
≥ (U
-2 V)/≤ 2V
B
max. 50mA
COM2 (38,4kBaud), Vers. 1.1, min. Zykluszeit 2,3ms,
SIO wird unterstützt
betriebsbereit
Schaltausgang Q1 aktiv, siehe Tabellen
Schaltausgang Q1 aktiv, siehe Tabellen
Schaltausgang Q2 aktiv, siehe Tabellen
Schaltausgang Q1 und Q2 aktiv, siehe Tabellen
Kunststoff (PC-ABS)
Kunststoff (PMMA)
mit Stecker: 15g
mit 200mm Leitung und Stecker: 30g
mit 2m Leitung: 55g
Leitung 2m (Querschnitt 5x0,20mm²),
Rundsteckverbindung M12, 5-polig
Leitung 0,2m mit Rundsteckverbindung M12, 5-polig
9)
-30°C ... +50°C/-40°C ... +60°C
1, 2, 3
III
IP 66, IP 67
freie Gruppe (nach EN 62471)
IEC 60947-5-2
UL 508, C22.2 No.14-13
≥ 8V/≤ 2V
12)
≥ 20ms
ca. 10kΩ
, Messobjekt
B
4)
,
4)
7) 9) 11)
50x50mm²
HRT 25B Long Range
Tabellen
Schaltpunkte
1)
Reflexion
Sensor-Oberseite
LED gelb Q1
Sensor-Vorderseite
LED gelb Q1
LED blau Q2
LED weiß
2)
Q1+Q2
1) gilt für Objekt-Teach
2) LED-Farbe weiß = gelb + blau
Diagramme
Typ. Ansprechverhalten
30
20
10
0
-10
-20
-30
0
500
8)
,
y2
y1
x
Schwarz-weiß-Verhalten
100
A
75
50
25
0
0
1
A 4% ... 90% Remission
Hinweise
Einstellung der Schaltpunkte
• Objekt-Teach:
Sensor zu Objekt ausrichten.
Q1: Teach-Taste ca. 2s drücken,
Q2: Teach-Taste ca. 7s drücken,
Schaltpunkt ist geteacht.
Objekt wird erkannt, wenn die ent-
sprechende Anzeige Q1/Q2 leuchtet.
• Hysterese:
Um im Schaltpunkt eine kontinuier-
liche Objektdetektion zu gewährleis-
ten, besitzt der Sensor eine
Schalthysterese.
Objekt wird nicht mehr erkannt wenn:
Abstand zu Sensor > Teachpunkt +
Reserve + Hysterese.
• Werksseitige Einstellung:
Hysterese: 30mm (parametrierbar),
Reserve: 30mm (parametrierbar)
Applikationshinweise
• Beim eingestellten Tastbereich ist eine
Toleranz der oberen Tastgrenze je
nach Reflexionseigenschaft der Mate-
rialoberfläche möglich.
• Tastweite Bezug:
Objekt/
Remission
2%
90%
• Spiegelnde, hochglänzende Objekte
(z. B. Spiegel) werden nicht detektiert.
• Ein optimales Detektionsverhalten
wird erreicht, wenn sich der Lichtfleck
komplett auf dem Objekt befindet.
• Der maximal mögliche Winkel zur
Objektoberfläche ist abhängig von den
Reflexionseigenschaften.
• Ein nur teilweise abgedeckter Licht-
fleck kann das Detektionsverhalten
beeinflussen.
keine
Objekt
erkannt
aus
an
Q1<Q2
Q1>Q2
aus
an
an
aus
an
an
aus
an
y2B
y2C
y2A
y1A
y1C
y1B
1000
1500
2000
2500
Abstand x [mm]
Objekt
Hintergrund
y1/2A
weiß
weiß
y1/2B
weiß
schwarz
y1/2C
schwarz
schwarz
2
3
4
Tastweite x [m]
0,05 ... 1,7m
0,05 ... 3,0m
2017/03

Werbung

loading