Herunterladen Diese Seite drucken

Leuze electronic HRT 25B Long Range Bedienungsanleitung Seite 4

Reflexion-lichttaster mit hintergrundbeleuchtung

Werbung

IO-Link Schnittstelle (nur HRT 25B/L...)
Sensoren mit Ausprägung HRT 25B/L... verfügen über eine Dual-Channel Architektur. Auf Pin 4 (Q1) wird die IO-Link Schnittstelle
nach Spezifikation 1.1.1 (Oktober 2011) zur Verfügung gestellt. Darüber können die Geräte einfach, schnell und somit kosten-
günstig parametriert werden. Außerdem übermittelt der Sensor über diese Schnittstelle seine Prozessdaten und stellt Diagnose-
informationen zur Verfügung.
Parallel zur IO-Link Kommunikation kann der Sensor auf Q2 das kontinuierliche Schaltsignal für die Objekterkennung ausgeben.
Die IO-Link Kommunikation unterbricht dieses Signal nicht.
I/O-Link Prozessdatenformat
(I/O-Link 1.1, M-Sequence TYPE_2_1)
Ausgangsdaten Device (8 Bit)
Datenbit
7 6 5 4 3 2 1 0
Eingangsdaten Device
keine
Gerätespezifische IODD
Auf www.leuze.com finden Sie im Download-Bereich der IO-Link Sensoren das IODD zip-File mit allen für die Installation not-
wendigen Daten.
IO-Link Parameter Dokumentation
Die vollständige Beschreibung der IO-Link Parameter ist in den *.html Dateien enthalten. Bitte doppelklicken Sie auf eine der bei-
den Sprachvarianten: *IODD*-de.html für deutsch oder *IODD*-en.html für englisch.
HRT 25B/...-2500... - 02
Belegung
Schaltausgang Q1
Schaltausgang Q2
Schaltausgang Q3
Messung
Signal
Warnung
0
0
Bedeutung
0 = inaktiv, 1 = aktiv
0 = inaktiv, 1 = aktiv
0 = inaktiv, 1 = aktiv (wenn Q3 nicht vorhanden = 0)
0 = Initialisierung/Teach/Deaktivierung, 1 = laufende Messung
0 = Kein Signal bzw. zu schwach, 1 = Signal ok
0 = keine Warnung, 1 = Warnung, z. B. Signal schwach
nicht belegt (Initialzustand = 0)
nicht belegt (Initialzustand = 0)
HRT 25B Long Range
2017/03

Werbung

loading