Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orion 10022 Betriebsanleitung Seite 9

Starmax 90 tabletop maksutov-cassegrain; skyscanner 100 tabletop-reflektor; goscope 80 tabletop-refraktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 10:
TableTop Grundplatte am Fotostativ montieren
links und rechts zu bewegen ist die natürlichste Art nach
Objekten zu suchen und macht die Ausrichtung des Teleskops
intuitiv und einfach.
Halten Sie das Teleskop einfach an der Tubus-Öffnung oder
an der Seitenplatte, um es nach links oder rechts zu bewe-
gen, sodass die Grundplatte sich dreht. Bewegen Sie es auf
dieselbe Weise auf und nieder. Um das Ausrichten zu erleich-
tern, kann das Teleskop gleichzeitig in beide Richtungen
bewegt werden. Auf diese Weise können Sie einen beliebigen
Punkt am Horizont des Nachthimmels anvisieren.
Höhenreibung einstellen
Beim Einstellen der Höhe kann es vorkommen, dass der
optische Tubus sich entweder schwer bewegen lässt oder
nicht feststellen lässt. Mithilfe des Drehknopfes zur Einstellung
der Höhenspannung können Sie die Spannung zwischen
dem optischen Tubus und der Azimut-Gundplatte regulieren,
sodass Sie die richtige Spannung haben, um das Teleskop
zu bewegen und auszubalancieren. (Sehen Sie Abbildung
1d, um den Drehknopf zur Einstellung der Höhenspannung
zu orten)
Azimut-Reibung einstellen
Sollte eine Einstellung der Azimut-Achse erforderlich sein,
müssen Sie zuerst den Foto-Stativadapter entfernen. Das
geht sehr einfach. Lösen und entfernen Sie einfach die drei
Kreuzschlitz-Schrauben auf der Unterseite der Grundplatte
(Abbildung 9). Der Adapter lässt sich leicht von der Grundplatte
heben. Wenn Sie die notwendigen Einstellungen vorgenom-
men haben, installieren Sie den Adapter wieder, indem Sie
die Öffnungen in der Grundplatte und die des Adapters
übereinander ausrichten und die Kreuzschlitz-Schrauben
wieder festziehen. Wenn Sie die Stativmontierung auf der
Grundplatte nicht benutzen, können Sie diese weglassen.
Bewahren Sie diese gemeinsam mit der Hardware an einem
sicheren Ort auf, falls Sie die Montierung zu einem anderen
Zeitpunkt benutzen möchten.
Um die Azimut-Reibung einzustellen, müssen Sie die
Arretiermutter auf der kreisförmigen Scheibe der Grundplatte
Abbildung 11:
Optionale Einstellung der Azimut-Reibung
des Teleskops entweder lösen oder festziehen. Das geht
sehr leicht, erfordert aber zwei Schraubenschlüssel. Mit
einem der Schraubenschlüssel muss der Bolzen unter der
Grundplatte festgehalten werden und mit der anderen muss
die Arretiermutter auf der Grundplatte eingestellt werden. Da
die Teleskope sehr leicht sind, ist es möglich, dass sich die
Arretiermutter mit den Fingern einstellen lässt. Das bedeu-
tet nicht unbedingt dass der Aufbau zu locker ist. Wenn die
Grundplatte sich ohne Widerstand verstellen lässt und die
Platten nicht wackeln, ist keine weitere Einstellung erford-
erlich (Abbildung 11).
Teleskop fokussieren
Benutzen Sie das Okular mit der geringeren Vergrößerung,
das mit den Rändelschrauben gesichert ist und richten Sie
den optischen Tubus mit dem vorderen Ende auf ein Objekt,
das wenigstens 400 Meter entfernt ist. Drehen Sie mit den
Fingern eines der Fokussierräder bis das Objekt scharf
eingestellt ist. Um sicherzustellen, dass Sie den genauen
Fokuspunkt erreicht haben, gehen Sie etwas über den scharf-
en Punkt hinaus, bis das Objekt wieder unscharf wird. Drehen
Sie dann das Rad in die Gegenrichtung bis das Objekt wieder
scharf eingestellt ist.
Ihr Teleskop benutzen
Einen Beobachtungs-Standort wählen
Wählen Sie einen Ort zur Beobachtung, der möglichst
weit von künstlichem Licht wie Straßenbeleuchtung,
Hausbeleuchtung oder Autoscheinwerfern entfernt ist. Das
grelle Licht dieser Lichtquellen erschwert die Anpassung ihrer
Augen an die Dunkelheit. Vermeiden Sie das Beobachten
über Häuserdächer und Schornsteine hinweg, weil diese oft
warme Luft abgeben. Vermeiden Sie auch die Beobachtung
von innen durch geöffnete oder geschlossene Fenster,
weil der Temperaturunterschied zwischen der Außen- und
Innenluft zu einem unscharfen und verzerrten Bild führt.
Fensterglas kann auch zu Blendung, interner Reflextion oder
Doppelbild führen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1001210013

Inhaltsverzeichnis