Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orion 10022 Betriebsanleitung Seite 7

Starmax 90 tabletop maksutov-cassegrain; skyscanner 100 tabletop-reflektor; goscope 80 tabletop-refraktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rändelschrauben
Fokussierknopf
Abbildung 8:
Einzelheiten des TableTop 100 Fokussierers
Die Einstellung des EZ-Finders-II sollte vor jeder Beobachtung
überprüft werden. Wählen Sie ein fern gelegenes Objekt
(während des Tages) oder einen hellen Stern (bei Nacht),
zentrieren Sie das Objekt im Sucher des Teleskops, stellen
Sie dann die Einstellknöpfe ein, bis das Objekt in der Mitte
des roten Punkts liegt (Abbildung 5).
Nach Beendigung der Beobachtung den EZ-Finder-II durch
Drehen des Steuerknopfes gegen den Uhrzeigersinn bis
zum „Klicken" ausstellen. Wenn die zwei weißen Punkte des
EZ-Finders-II-Sockels und des Steuerknopfes übereinander
stehen, ist der EZ-Finder-II ausgestellt.
Batterie auswechseln
3-Volt-Lithium-Ersatzbatterien (CR-2032) sind überall im
Handel erhältlich. Entfernen Sie die alte Batterie, indem
Sie einen kleinen Flachkopf-Schraubenzieher in den
Schlitz der Batterieabdeckung stecken und damit vorsich-
tig die Abdeckung öffnen. Ziehen Sie die Haltespange der
Batterie vorsichtig zurück und entfernen Sie die Batterie. Die
Haltespange nicht zu weit biegen. Schieben Sie dann die
neue Batterie mit dem Pluspol nach unten ein und befestigen
Sie die Abdeckung wieder.
Zenitspiegel anbringen
GoScope 80
Bringen Sie den 90˚ Zenitspiegel am optischen Tubus an.
Entfernen Sie zuerst die Kappen von dem Zenitspiegel
und schrauben Sie die Abdeckhaube am hinteren Ende
des GoScope-Teleskops ab. Der gerändelte Ring an dem
Zenitspiegel ist mit dem Gewinde am hinteren Endes des
GoScope-Teleskops verbunden. Ziehen Sie diesen Ring
fest an. Wenn Sie die Ausrichtung des Zenitspiegels ändern
wollen, um einen besseren Blickwinkel zu bekommen, müs-
sen Sie zuerst den gerändelten Ring an dem Zenitspiegel
lösen. Rotieren Sie den Zenitspiegel bis Sie den gewün-
schten Blickwinkel erreicht haben, und ziehen Sie den gerän-
delten Ring fest, um den Zenitspiegel wieder festzustellen
(Abbildung 6).
StarMax 90
Entfernen Sie die Schutzkappe von dem Adapter des Okulars
am hinteren Ende des optischen Tubus und schieben Sie
die Chrom-Einsteckhülse des Zenitspiegels ein. Befestigen
Sie den Zenitspiegel mit den Rändelschrauben am Adapter
des Okulars. Schieben Sie dann die Chrom-Einsteckhülse
des 25mm-Okulars in den Zenitspiegel. Befestigen Sie den
Zenitspiegel mit den Rändelschrauben am Adapter des
Okulars (Abbildung 7).
SkyScanner 100
Dieser Abschnitt trifft nicht auf das SkyScanner 100 zu, weil
dieses Teleskop über einen Newton-Reflektor verfügt und
keine Fokuswanderung hat, die für dieses Zubehörteil erford-
erlich ist. Gehen sie zum nächsten Abschnitt weiter.
Okular einsetzen
Lösen Sie die Rändelschrauben, die das Okular befestigen.
Schieben Sie die Chrom-Einsteckhülse des Okulars mit der
niedrigeren Vergrö“erungsleistung in den Fokussierer und
befestigen Sie es mit den den Rändelschrauben. Legen Sie
das Okular mit der höheren Vergrößerungsleistung für eine
spätere Benutzung beiseite (Abbildung 8).
Ihr Teleskop ist jetzt vollständig zusammengebaut und sollte
der entsprechenden Abbildung auf dem Deckblatt dieser
Betriebsanleitung ähneln. Entfernen Sie vor der Benutzung
des Teleskops die Staubkappe am vorderen Ende. Bringen
Sie diese nach der Benutzung wieder an.
Okular auswählen
Mithilfe von Okularen mit unterschiedlicher Brennweite ist es
möglich, verschiedene Vergrößerungen oder Leistungen mit
dem TableTop zu erzielen. Ihr Teleskop wird mit zwei Okularen
geliefert: eins für niedrigere Vergrößerungsleistungen und
Weitwinkel-Beobachtungen und eines für detaillierte und
höhere Vergrößerungsleistungen. Es ist üblich, dass ein
Beobachter fünf oder mehr Okulare besitzt, um verschiedene
Vergrößerungen zur Auswahl zu haben.
Um die Vergrößerung einer bestimmten Teleskop-
Okular-Kombination zu errechnen, dividieren Sie ein-
fach die Objektivbrennweite des Teleskops durch die
Okularbrennweite. Das folgende Beispiel basiert auf dem
GoScope80 TableTop-Teleskop mit einer Objektivbrennweite
von 350 mm. Benutzen Sie die Tabelle der Technischen Daten
am Ende dieser Betriebsanleitung, um die Objektivbrennweite
eines bestimmtem Teleskop-Modells zu bestimmen.
Vergrößerung =
Zum Beispiel, das TableTop-80 hat eine Objektivbrennweite
von 350 mm. Mit einem 20-mm-Okular ergibt das eine
18-fache Vergrößerung.
18X =
Objektivbrennweite (mm)
Okularbrennweite (mm)
350mm
20mm
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1001210013

Inhaltsverzeichnis