Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orion 10022 Betriebsanleitung Seite 8

Starmax 90 tabletop maksutov-cassegrain; skyscanner 100 tabletop-reflektor; goscope 80 tabletop-refraktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kreuzschlitz-Schrauben
Abbidlung 9a:
Einzelheiten des Foto-Stativadapters
Unabhängig von dem Beobachtungsobjekt, beginnen Sie
immer mit dem Okular mit der kleinsten Vergrößerungsleistung
(höhere Brennweite), um das Objekt ausfindig zu machen
und zu zentrieren. Eine geringe Vergrößerung ergibt ein
weites Blickfeld, welches eine größere Fläche des Himmels
im Okular zeigt. Dies erleichtert das Ausfindigmachen
und Zentrieren des Objektes. Ein Objekt mit einer hohen
Vergrößerung (enger Blickwinkel) ausfindig zu machen
und zu zentrieren gleicht dem Suchen nach einer Nadel im
Heuhaufen!
Sobald Sie das Objekt ausfindig gemacht und zentriert haben,
können Sie, wenn gewünscht, auf eine höhere Vergrößerung
(geringere Brennweite) umstellen. Diese Vorgehensweise
wird für alle kleinen und hellen Objekte wie Planeten und
Doppelsterne empfohlen. Der Mond kann gut mit höheren
Vergrößerungen beobachtet werden.
Als Faustregel für die Auswahl der Okulare gilt: Beginnen Sie
mit der kleinsten Leistung und engem Blickwinkel, und stei-
gern Sie dann langsam die Vergrößerung. Wenn das Objekt
besser zu sehen ist, probieren Sie ein Okular mit höherer
Vergrößerung. Wenn sich das Bild verschlechtert, verringern
Sie die Vergrößerung ein wenig mithilfe eines Okulars mit ger-
ingerer Vergrößerungsleistung.
Inbetriebnahme
Es ist am besten, die Grundfunktionen des TableTop-
Teleskops bei Tageslicht auszuprobieren, bevor Sie sich an
die Beobachtung bei Nacht machen. Auf diese Weise müssen
Sie sich nicht selbst im Dunkeln zurechtfinden! Suchen Sie
sich einen Platz im Freien aus, der Ihnen ausreichend Raum
bietet, das Teleskop zu bewegen und Ihnen einen klaren
Blick auf ein Objekt erlaubt, das wenigstens 400 Meter ent-
fernt sein sollte. Es ist nicht zwingend erforderlich, dass das
Teleskop vollkommen waagerecht ist, aber es sollte auf einen
flachen Untergrund oder Belag gestellt werden, damit es sich
leicht einstellen lä“t.
8
1/4"-20
Adapter
3/8" Gewinde
Abbildung 9b:
Den 1/4"-20 Adapter entfernen
Das TableTop-Teleskop ist besonders für die visuelle
Beobachtung von astronomischen Objekten am Nachthimmel
entwickelt worden. Wie alle Newton-Reflektor-Teleskope
(Spiegelteleskop) eignet es sich nicht zur Beobachtung von
irdischen Objekten bei Tageslicht, weil das Bild im Okular
invertiert (auf den Kopf gestellt) ist. Außerdem ist das Okular
zu niedrig für eine bequeme Beobachtung, wenn es auf den
Horizont gerichtet ist.
Das TableTop platzieren
Einer der größten Vorteile des TableTop-Teleskops ist seine
transportable Größe. Aufgrund seiner geringen Länge ist es
am bequemsten, das Teleskop bei der Beobachtung auf dem
Boden aufzustellen und direkt daneben zu sitzen. Sollten
Sie das Teleskop etwas höher stellen wollen, sodass sie im
Stehen oder im Sitzen auf einem Stuhl beobachten können,
stellen Sie das Teleskop auf eine ebene Fläche wie einen
Getränkekasten oder einen Tisch.
Das TableTop mit einem Stativ benutzen
Ein Vorteil der Table-Top-Serie ist der mitgelieferte Foto-
Stativadapter, der es ermöglicht, die Grundplatte auf ein
Standard-Fotostativ zu montieren. Das geht am besten,
wenn man es nur als Stativ benutzt, ohne den Kugelkopf zu
montieren. Die meisten Fotostative benutzen eine 3/8" oder
1/4"-20 Windung zur Befestigung des Kugelkopfes. Mit dem-
selben Pfosten können Sie die TableTop-Grundplatte direkt
auf dem Stativ anbringen, was Ihnen Flexibilität beim Aufbau
Ihres Teleskops bietet. Die TableTop-Grundplatte schließt
ein 3/8" weibliches Gewinde und einen vorinstallierten 1/4"-
20 Edelstahl-Adapter mit ein. Der Adapter kann mit einem
Flachkopf-Schraubenzieher entfernt werden. Schrauben
sie einfach die Grundplatte auf den Pfosten bis sie fest sitzt
(Abbildungen 9a, 9b, 10).
Höhe und Azimut (Teleskop Ausrichten)
Die Azimut-Grundplatte des TableTop-Teleskops erlaubt
Bewegung entlang zweier Achsen: Höhe (auf/nieder) und
Azimut (links/rechts). Das Teleskop auf und nieder und nach

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1001210013

Inhaltsverzeichnis