Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Betriebsmodus Wählen; Pegel Einstellen - Omnitronic MCP-4600 Bedienungsanleitung

4-channel amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.
Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen
DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.

8. BEDIENUNG

8.1 Betriebsmodus wählen
Wählen Sie für den jeweiligen Kanal mit dem Betriebswahlschalter "BRIDGE" oder "STEREO".
Die Kanäle CH1 und CH2 besitzen jeweils ein Hochpassfilter zum dämpfen von tiefen Frequenzen. Die
Kanäle CH3 und CH4 besitzen jeweils ein Tiefpassfilter zur Absenkung hoher Frequenzen. Der Verstärker
sollte bevorzugt mit eingeschaltenen Filtern betrieben werden. Um das jeweilige Filter zu aktivieren, drücken
Sie den Schalter in die Position "ON".
8.2 Ein-/Ausschalten
Nachdem Sie Ihren Verstärker angeschlossen haben, drehen Sie die Lautstärkeregler gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag zurück. Schalten Sie erst alle Vorstufen und dann erst die Endstufe
(POWER drücken) ein. Nach dem Einschalten leuchtet die PROTECT LED für ca. 3 Sekunden. Ist dies nicht
der Fall, prüfen Sie bitte, ob der Verstärker an eine spannungsführende Netzleitung angeschlossen ist. Nach
der Einschaltverzögerung werden die Lautsprecherausgänge aktiviert (PROTECT-LED aus). Danach zeigt
die Betriebsleuchte den eingeschalteten Zustand des Verstärkers an und die SIG LED leuchtet. Bei
Brückenbetrieb leuchtet die jeweilige BRIDGE-LED.
Wenn Sie die Anlage wieder abschalten wollen, schalten Sie zuerst die Endstufen und danach die Vorstufen
aus, damit kein Ausschaltknacksen an die Lautsprecher gelangt.
8.3 Indikatoren
Alle wichtigen Betriebszustände der Endstufe werden über die Zustandsanzeige an der Frontseite angezeigt:
SIGNAL
CLIP
PROTECT
BRIDGE
ON

8.4 Pegel einstellen

Wenn die Pegelregler der Vorstufen zugedreht sind, drehen Sie bitte die beiden Lautstärkeregler der
Endstufe bis zur Mitte auf. Es darf kein lautes Brummen zu hören sein. Ist dies jedoch der Fall, überprüfen
Sie bitte nochmals die Verbindungskabel (Komponenten abschalten) zwischen der Vor- und der Endstufe.
Stellen Sie nun die gewünschte Lautstärke an den Lautstärkereglern ein.
Achtung! Erhöhen Sie die Leistung der Kanäle nur soweit, bis die CLIP-LED des jeweiligen Kanals kurz
aufleuchtet. Damit verhindern Sie, dass das Ausgangssignal verzerrt und Ihre Lautsprecher beschädigt
werden.
Drehen Sie bei Brückenbetrieb der Kanäle CH1 und CH2 den Lautstärkeregler CH2 auf Null und stellen Sie
nur mit dem Lautstärkeregler CH1 die Lautstärke ein. Bei Brückenbetrieb der Kanäle CH3 und CH4 drehen
Sie den Lautstärkeregler CH4 auf Null und stellen nur mit dem Lautstärkeregler CH3 die Lautstärke ein.
Eingangssignal liegt an
Kurzschluss oder zu niedrige Lastimpedanz oder verzerrtes Signal
Während der Stabilisierungsphase beim Einschalten aktiv, oder wenn eine der
Schutzschaltungen angesprochen hat
Brückenberieb
Betriebsanzeige
15/32
00030074.DOC, Version 1_0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis