Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

quidel Triage MeterPro Benutzerhandbuch Seite 86

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Triage MeterPro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optik-Fehler.
Programmkontrolle
OK.
Drücken Sie
EINGABE, um ein
bestehendes
Programm zu starten
oder drücken Sie
EXIT, um ein neues
Programm zu laden.
QK-Gerät—
Kalibrierung,
Ausrichtung oder
Laser fehlgeschlagen.
Meldungen:
Kalib. bestanden
(oder
fehlgeschlagen)
Laser Pass (Laser
bestanden) (oder
fehlgeschlagen)
Ausrichtung
bestanden (oder
fehlgeschlagen)
Uhrzeit/Datum blinkt
Achtung: Interne QK
außerhalb des
erlaubten Bereichs
Achtung: Der
Patientenspeicher
bietet Platz für ###
weitere
Aufzeichnungen.
Reaktionszeit ist
abgelaufen.
b. Das Messgerät wird extremen
Temperaturen ausgesetzt.
Die Meldung erscheint, wenn die ON/OFF
(AN/AUS)-
Taste gedrückt wird, nachdem das
Messgerät
ohne Strom war.
a. Möglicherweise aufgrund von Fusseln
oder Staub, die das Einlesen
beeinträchtigen.
b. QK-Gerät wurde nicht regelmäßig
angewendet.
Das Messgerät hat vorübergehend seine
gesamte Leistung verloren.
Eine Warnmeldung zeigt an, dass die
interne Qualitätskontrolle des Testgeräts
außerhalb des erlaubten Bereichs lag.
Dies ist möglicherweise probenspezifisch.
Dies ist möglicherweise gerätespezifisch.
Die Meldung wird angezeigt, wenn das
Messgerät angeschaltet wird und Platz
für weniger als 100
Patientenaufzeichnungen bleibt oder
beim Testen einer Patientenprobe Platz
für weniger als 20
Patientenaufzeichnungen bleibt.
Seit der Inokulation des Testgeräts ist zu
viel Zeit vergangen, bevor es im
Messgerät angewendet wurde.
Seite 86 von 93
b. Messgerät ausschalten. Das Messgerät
1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur
stehen lassen. Messgerät wieder
einschalten.
Drücken Sie die EINGABE-Taste.
a. Reinigen Sie das QK-Gerät mit einem
fusselfreien Tuch oder einem
Druckluft-Spray und wiederholen Sie
den Test.
b. Das QK-Gerät sollte regelmäßig
angewendet werden, selbst wenn
keine Patientenproben getestet
werden.
c. Wenn das Problem weiter besteht,
wenden Sie sich an den Quidel-
Support.
Setzen Sie ggf. Uhrzeit und Datum zurück.
Überprüfen Sie den Stecker des AC/DC-
Spannungswandlers und die Batterien.
Wiederholen Sie die Probe mit einem
neuen Testgerät. Wenn das Problem
weiter besteht, wenden Sie sich an den
Quidel-Support.
Optionen:
a. Alle Ergebnisse drucken.
b. Patientenergebnisse löschen.
c. Es ist keine Handlung erforderlich, da
das Messgerät
das älteste Ergebnis löscht, wenn der
Speicher voll ist.
Der Batch-Modus steht nicht bei allen
Testgeräten zur Anwendung zur
Verfügung. Wiederholen Sie die Probe
mit einem neuen Testgerät. Wenden
Sie das Gerät sofort nach der
Inokulation im Messgerät an.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis