Optischer Detektor hat sich nicht
Detektor-Fehler
ordnungsgemäß eingeschaltet.
a. Ungeeignete Körperflüssigkeit oder
b. Probenumfang nicht korrekt – zu
c. Messgerät während der
Messfehler.
d. Probe läuft langsam
Meldung
Motor-Fehler.
Keine Gerätedaten
im Speicher.
Optik-Fehler.
falsch antikoagulierte Probe.
wenig Proben.
Testdurchführung angehoben oder
vertikal transportiert.
Mögliche Ursache
Motor funktioniert nicht mehr.
• Das Messgerät arbeitet langsamer
oder stoppt aufgrund eines
Gegenstands im Gang des Messgeräts.
• Das Testgerät hängt möglicherweise
im Gang des Messgeräts fest.
Reagenz-CODE-CHIP-Modul wurde nicht
installiert.
a. Interner Standard ist außerhalb der
Spezifikation.
Seite 85 von 93
Messgerät ausschalten und 15 Sekunden
warten. Messgerät einschalten. Wenn die
Meldung nicht verschwindet, wenden Sie
sich an den Quidel-Support.
a. Probe erneut testen mithilfe eines neuen
Geräts mit einer geeigneten Probe.
b. Testen Sie die Probe erneut in einem
neuen Gerät. Vergewissern Sie sich, dass
der untere Kolben der Pipette eine kleine
Menge Flüssigkeit enthält und das
gesamte Röhrchen vor der Abgabe des
Inhalts voll ist.
c. Testen Sie die Probe erneut und lassen
Sie das Messgerät während der Assay-
Durchführung auf der Arbeitsfläche
stehen. Wenn mehr als 30 Minuten seit
der Inokulation vergangen sind,
verwenden Sie ein neues Gerät.
d. Möglicherweise aufgrund eines kalten
Geräts bzw. einer kalten Probe, eines
hohen Hämatokrits bei einer
Vollblutprobe oder eines mechanischen
Problems mit dem Gerät. Lassen Sie den
Kunden das Gerät umgehend erneut in
das Messgerät einsetzen (falls innerhalb
von 30 Minuten nach der Hinzugabe der
Probe).
Korrekturmaßnahmen
Nehmen Sie das Gerät heraus und
überprüfen Sie es auf klebrige
Substanzen, Etiketten auf dem Gerät
oder andere Elemente, die
möglicherweise das Verfahren des
Messgeräts beeinträchtigen. Wenn das
Problem weiter besteht, wenden Sie sich
an den Quidel-Support.
Installieren Sie das CODE-CHIP-Modul,
das im Karton der Testgeräte enthalten
ist (das Reagenz-CODE-CHIP-Modul).
a. Messgerät aus- und wieder
anschalten. Wenn die Meldung OPTIC
FAILURE (OPTIK-FEHLER)
verschwindet, wenden Sie das QK-
Gerät an, um den ordnungsgemäßen
Betrieb zu überprüfen. Wenn die
Meldung nicht verschwindet, wenden
Sie sich an den Quidel-Support.