Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still EXD-18 Originalbetriebsanleitung Seite 142

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXD-18:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

g
Fahrzeug transportieren . . . . . . . . . . . . . 93
Fahrzeugeigenes Ladegerät
Das fahrzeugeigene Ladegerät
anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Fahrzeugeigenes Ladegerät
benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Wählhebel für die Ladekurve . . . . . . . 80
Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
FleetManager™
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Farbcode für die LEDs . . . . . . . . . . . . 49
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Stapler trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Stapler, die mit einem RFID-
Lesegerät ausgerüstet sind,
in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . 48
Stapler, die mit einem RFID-
Lesegerät ausgerüstet sind,
trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Stapler, die mit einer Tastatur oder
einem elektronischen Schloss
ausgerüstet sind, in Betrieb
nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Stapler, die mit einer Tastatur oder
einem elektronischen Schloss
ausgerüstet sind, trennen . . . . . . . 51
G
Geräuschemissionswerte . . . . . . . . . . . . 14
H
Heben
Bodenplattenhub . . . . . . . . . . . . . . . 56
Haupthub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Hebevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Herstelleradresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . I
Hubgerüste . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 131
Hupe prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Hydraulikanlage
Hydraulikanlage ablassen . . . . . . . . 117
Hydraulikanlage auf Dichtheit
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Hydraulikflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . 12
134
I
Identifikationsschild . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
K
Kabel, Klemmen und Verbinder
überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Klimatische Bedingungen . . . . . . . . . . . . . 6
Kommissionierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Kontaktdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I
Kühlhaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
L
Laden der Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Lage der Beschriftungen . . . . . . . . . . . . 26
Lasten vom Boden aufnehmen . . . . . . . . 58
M
Mehrzweckfett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Mittlere Abdeckung öffnen . . . . . . . . . . 102
N
Notabschaltung prüfen . . . . . . . . . . . . . . 35
Notabsenkung des Hubgerüsts . . . . . . . 88
O
Öle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Ölstand überprüfen und Hydrauliksy-
stem abdichten . . . . . . . . . . . . . 116
Optispeed . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
P
Prüfen der Anti-Quetsch-Sicherheits-
vorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Prüfen der elektrischen Anschlüsse . . . 114
Prüfungen vor der Inbetriebnahme . . . . . 32
R
Rechte, Pflichten und Verhaltensre-
geln für den Fahrer . . . . . . . . . . . . 16
Restgefahren, Restrisiken . . . . . . . . . . . 15
1160 801 15 50 DE - 12/2017
Stichwortverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis