Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Silvercrest IAN 285662 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Silvercrest IAN 285662 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IAN 285662:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 96
RADIO DESPERTADOR / RADIOSVEGLIA
RADIO DESPERTADOR
Instrucciones de utilización y de seguridad
RÁDIO-DESPERTADOR
Instruções de utilização e de segurança
RADIOWECKER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 285662
RADIOSVEGLIA
Indicazioni per l'uso e per la sicurezza
RADIO ALARM CLOCK
Operation and Safety Notes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest IAN 285662

  • Seite 1 RADIO DESPERTADOR / RADIOSVEGLIA RADIO DESPERTADOR RADIOSVEGLIA Instrucciones de utilización y de seguridad Indicazioni per l’uso e per la sicurezza RÁDIO-DESPERTADOR RADIO ALARM CLOCK Instruções de utilização e de segurança Operation and Safety Notes RADIOWECKER Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 285662...
  • Seite 2 Instrucciones de utilización y de seguridad Página IT / MT Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 29 Instruções de utilização e de segurança Página 52 GB / MT Operation and Safety Notes Page DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
  • Seite 3 13 12 11...
  • Seite 96 Einleitung ....................Seite 98 Bestimmungsgemäße Verwendung ............Seite 98 Verwendete Warnhinweise ..............Seite 99 Lieferumfang ................... Seite 100 Teilebeschreibung ................... Seite 101 Technische Daten..................Seite 102 Allgemeine Sicherheitshinweise ..........Seite 102 Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus ..........Seite 105 Batterien einlegen ................
  • Seite 97: Einleitung

    Radiowecker Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicher- heitshinweisen vertraut.
  • Seite 98: Verwendete Warnhinweise

    Verwendete Warnhinweise In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhin- weise verwendet: GEFAHR Eine Warnung, welche mit diesem Zeichen und dem Wort „GEFAHR“ versehen ist, weist auf eine lebensbedrohliche Situation hin. Wird ein solcher Warnhinweis nicht befolgt, kann das ernsthafte Verlet- zungen nach sich ziehen oder tödlich enden.
  • Seite 99: Lieferumfang

    Folgen Sie den Anweisungen dieser Warnung, um Lebensgefahr, schwerwiegende Verletzungen oder Sachschaden zu vermeiden! ACHTUNG Eine Warnung, welche mit diesem Zeichen und dem Wort „ACHTUNG“ versehen ist, weist auf einen möglichen Sach- / Personenschaden hin. Wird ein solcher Warnhinweis nicht befolgt, kann das Verletzungen und möglichen Sachschaden nach sich ziehen.
  • Seite 100: Teilebeschreibung

    Teilebeschreibung Display Netzkabel Wurfantenne Nachtlicht VOL - / HR -Taste (Lautstärke verringern / Stunden einstellen (Uhrzeit)) VOL + / MIN -Taste (Lautstärke erhöhen / Minuten einstellen (Uhrzeit)) M+ / AMS-Taste (Senderspeicherplatz einstellen / automatische Senderspeicherung starten) SLEEP-Taste (automatisches Abschalten einstellen) TIME / SET-Taste (Uhrzeit einstellen) SNOOZE / LIGHT / DIM-Taste (Alarm unterbrechen / Nachtlicht ein- / ausschalten / Displaybeleuchtung einstellen)
  • Seite 101: Technische Daten

    Technische Daten Betriebsspannung: 220–240 V∼ (Wechselspannung) 50 Hz Batterien (für Gangreserve): 2 x 1,5 V (Gleichspannung), AA (nicht im Lieferumfang enthalten) Leistungsaufnahme (Betrieb): max. 3 W Leistungsaufnahme (Standby): max. 1 W Max. Ausgangsleistung (Lautsprecher): 250 mW FM-Frequenz (UKW): 87,5−108 MHz AM-Frequenz (MW): 522−1620 kHz Abmessungen:...
  • Seite 102 GEFAHR Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterialien (z. B. Folien oder Polystyrol) dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Halten Sie Kinder stets von Verpackungsmaterial fern. Das Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug. Halten Sie elektrische Produkte von Kindern fern. Auch Personen mit geistigen, sensorischen und motorischen Einschränkungen sollten elektrische Produkte nicht benutzen, es sei denn, sie wurden eingewie- sen und werden durch eine zuständige Person beaufsichtigt.
  • Seite 103 Werfen Sie das Produkt nicht ins Feuer und setzen Sie es keinen hohen Temperaturen aus. GEFAHR DURCH STROMSCHLAG! Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Produkts. Es enthält keine inneren Teile, welche einer Wartung bedürfen. Fassen Sie den Netzstecker oder das Produkt niemals mit feuchten oder nassen Händen an.
  • Seite 104: Sicherheitshinweise Für Batterien / Akkus

    Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände (z. B. Va- sen oder Getränke) auf oder neben das Produkt. Wenn Flüssigkei- ten in das Produkt eingedrungen sind, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose und entnehmen Sie die Batte- rien. Verwenden Sie das Produkt danach nicht mehr, bis es durch eine befähigte Person überprüft wurde.
  • Seite 105: Risiko Des Auslaufens Von Batterien / Akkus

    Risiko des Auslaufens von Batterien / Akkus Vermeiden Sie extreme Bedingungen und Temperaturen, die auf Batterien / Akkus einwirken können z. B. auf Heizkörpern / direkte Sonneneinstrahlung. Wenn Batterien / Akkus ausgelaufen sind, vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten mit den Chemikalien! Spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser und su- chen Sie einen Arzt auf! SCHUTZHANDSCHUHE TRAGEN! Ausgelaufene...
  • Seite 106: Batterien Einlegen

    Batterien einlegen Hinweis: Um zu vermeiden, dass bei einem möglichen Netzausfall die eingestellte Uhr- und Weckzeit verloren gehen, legen Sie zwei Batte- rien vom Typ AA, 1,5 V, ein. Die Batterien sorgen dafür, dass die interne Uhr auch während eines Netzausfalls funktioniert. Sobald der Netzstrom wieder eingeschaltet ist, wird auf dem Display automatisch die korrekte Uhrzeit angezeigt.
  • Seite 107: Ukw-Wurfantenne

    UKW-Wurfantenne Wickeln Sie die Wurfantenne für den UKW-Empfang ganz ab. Inbetriebnahme Uhrzeit einstellen Hinweis: Achten Sie bei den Einstellungen darauf, diese schnell durchzuführen, da die Eingabe nach ca. 5 Sekunden ohne Tastendruck abgebrochen wird. Alle bis dahin gemachten Einstellungen werden automatisch gespeichert.
  • Seite 108: Radio Ein- Bzw. Ausschalten

    Hinweis: Wird das Produkt von der Stromversorgung getrennt und sind keine Batterien eingelegt, werden Uhrzeit, Weckzeit und Senderspeicher gelöscht. Radio ein- bzw. ausschalten Hinweis: Sie können die Frequenzbereiche UKW (FM) von 87,5 bis 108,0 MHz und MW (AM) von 522 bis 1620 kHz einstellen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass in verschiedenen Ländern abweichende nationale Regelungen zu den zugewiesenen Rundfunkfrequenzbereichen existieren.
  • Seite 109: Sender Suchen

    angezeigt, anschließend wechselt das Display für ca. 3 Sekunden zur Frequenzanzeige und dann wieder zur Uhrzeit. Sender suchen Hinweis: Das Produkt kann automatisch nach dem Sender suchen. Drücken Sie für ca. 2 Sekunden die UP / AL2-Taste . Das Produkt sucht nach dem Sender mit der nächsten höheren Frequenz.
  • Seite 110: Sender Manuell Speichern

    Wiederholen Sie die zuvor genannten Anweisungen, um weitere gewünschte Sender manuell einzustellen. Hinweis: Die Frequenz wird bei UKW-Empfang in 0,05-MHz-Ab- ständen eingestellt, d. h. wenn Sie auf 99,25 MHz eingestellt haben, erscheinen 99,2 und ein Punkt (0,05 MHz-Anzeige ) im Display Hinweis: Der Lautsprecher ist während der Sendersuche abgeschaltet, die Frequenz des Senders wird auf dem Display...
  • Seite 111: Automatischer Sendersuchlauf (Ams-Funktion)

    Automatischer Sendersuchlauf (AMS-Funktion) Hinweis: Mittels der AMS-Funktion sucht das Produkt automatisch nach Sendern und speichert diese auf den 10 Speicherplätzen des jeweiligen Frequenzbandes ab. Hinweis: Beachten Sie, dass bei der Durchführung der AMS-Funktion alle vorher gespeicherten Sender verloren gehen. Drücken Sie für ca. 2 Sekunden die M+ / AMS-Taste .
  • Seite 112: Weckfunktion Aktivieren

    Drücken Sie die DOWN / AL1-Taste bzw. die UP / AL2-Taste Im Display blinkt die Zeitanzeige und links bzw. rechts unten ein Punkt neben der Weckart „Alarm“ ( Um die Stunden einzustellen, drücken oder halten Sie die VOL - / HR -Taste Um die Minuten einzustellen, drücken oder halten Sie die VOL + / MIN -Taste...
  • Seite 113: Alarm Deaktivieren

    Alarm deaktivieren Um den Alarm für 24 Stunden abzuschalten, drücken Sie die FM / AM-Taste , während der Alarm ertönt. Hinweis: Das Produkt beendet den Alarm nach einer Stunde auto- matisch, wenn der Alarm nicht manuell abgeschaltet wird. Weckfunktion deaktivieren Drücken Sie so oft die DOWN / AL1-Taste bzw.
  • Seite 114: Displaybeleuchtung Einstellen

    Abschaltzeit um jeweils 10 Minuten zu verkürzen, drücken Sie die SLEEP-Taste erneut. Drücken Sie die SLEEP-Taste so oft, bis die gewünschte Abschalt- zeit im Display angezeigt wird. Nach einigen Sekunden erscheint im Display wieder die Zeitanzeige. Um die SLEEP-Funktion auszuschalten, drücken Sie so oft die SLEEP- Taste , bis im Display OFF angezeigt wird.
  • Seite 115: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Produkt reinigen. Reinigen Sie das Produkt nur äußerlich mit einem weichen, trocke- nen Tuch! Verwenden Sie zur Reinigung nur ein leicht feuchtes Tuch mit einem milden Reiniger. Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmittel oder Scheuermittel, diese können die Oberfläche des Produkts zerstören.
  • Seite 116: Entsorgung

    = Es erklingt kein Ton. = Die Lautstärke steht auf „Minimum“. = Drücken Sie die VOL + / MIN -Taste , um die Lautstärke zu erhöhen. = Es ertönen Störgeräusche beim Radioempfang. = Der Sender ist nicht richtig eingestellt. = Stellen Sie den Sender mittels der DOWN / AL1-Taste bzw.
  • Seite 117 Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkür- zungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe. Das Produkt und die Verpackungsmaterialien sind recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine bessere Abfallbehand- lung.
  • Seite 118: Garantie

    Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb ver- brauchte Batterien / Akkus bei einer kommunalen Sammelstelle ab. Garantie Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu.

Inhaltsverzeichnis