7. Kippen Sie die Fußstange leicht, bis das große Loch unten
an der Fußstange mit dem noch verbleibenden Loch in der
Drehzapfenplatte übereinstimmt.
8. Stecken Sie den Ansatzbolzen mit einer Unterlegscheibe
durch das große Loch der Fußstange. Schrauben Sie den
Ansatzbolzen dann mit dem großen Inbusschlüssel so fest
wie möglich in die Drehzapfenplatte hinein. Wiederholen Sie
diesen Schritt auf der anderen Seite. Siehe Abb. E.
ANBRINGEN DER STÄNDER
9. Entfernen Sie die
Verriegelungsstifte vom
Rahmen. Stecken Sie die
Ständer in die Löcher oben
am Rahmen. Drehen Sie die
Ständer, bis die angebrachten
Seilrollen entlang des
Rahmens gerade nach
unten zur Fußstange zeigen.
Siehe Abb. F.
10. Bringen Sie die Verriegelungsstifte wieder an, sodass der
Metallring den Rahmen berührt. Vielleicht müssen Sie etwas
am Ständer rütteln oder ihn leicht anheben oder drehen,
damit die Verriegelungsstifte ganz eingeführt werden können.
BEFESTIGEN DER SEILE
11. Zum Befestigen der Seile spannen Sie zuerst mindestens eine
Feder vom Schlitten zum Rahmen, damit der Schlitten in der
Ausgangsposition bleibt. Entrollen und trennen Sie die Seile.
12. Der Allegro ist inzwischen mit Soft-Touch-Seilen erhältlich,
die keine Dog-Clips zur Befestigung der Schlaufen aufweisen.
Der Clip hängt jetzt nicht mehr am Rahmen und schlägt
auch nicht mehr dagegen! Halten Sie sich an die folgende
Bildanleitung, um die Schlaufen anzubringen. Siehe Abb. G.
13. Legen Sie die Schlaufen über die Schulterstützen. Fädeln Sie
das andere Ende eines jeden Seils zum Einstellen der Länge
durch eine Ständer-Seilrolle und zurück in die Klemmen am
1
3
Abb. G
Verriegelungsstift
Abb. F
2
4
Schlitten ein. Beachten Sie dabei, dass Sie das Seil auf beiden
Seiten der Klemmen durch die Chromösen einfädeln. Drücken
Sie das Seil immer fest nach unten in die Klemmen, sodass es
fest sitzt.
LAGERUNG DES ALLEGRO REFORMER
Stapeln
Eine Demonstration zum Stapeln des Allegro ist im Abschnitt
„Aufstellung und Sicherheit" der DVD „Allegro-Einführung/Stufe
1" zu sehen. Hängen Sie die Federn ein, damit sich der Schlitten
nicht bewegt. Schieben Sie die Fußstange in die unterste
Position. Nehmen Sie die Schulterstützen ab und legen Sie sie in
die Aussparungen am Kopfende des Rahmens. Klappen Sie die
Kopfstütze nach unten. Nehmen Sie die Ständer ab und stecken
Sie sie in die Aufbewahrungsöffnungen an den Seiten des
Rahmens. Legen Sie die Seile und Schlaufen in den Rahmen des
Allegro – und nicht auf den Schlitten. Stapeln Sie die Allegros
in abwechselnder Ausrichtung. Platzieren Sie die Füße des
Kopfendes auf die Standplattform des darunter liegenden Allegro
usw. Stapeln Sie maximal 5 Reformer ohne Füße (3 mit Füßen).
Stapeln Sie keine Reformer mit installiertem Tower.
Stand
Für das senkrechte Abstellen
des Allegro muss sich die
Fußstange unbedingt in der
korrekten Position befinden
und arretiert sein. Bringen
Sie die Fußstange in die
Position, die dem Fußende
des Reformer-Rahmens am
nächsten liegt und arretieren
Sie die Fußstange. Bringen
Sie die Fußstange in die
höchste Position. Heben Sie
das Kopfende des Allegro-
Rahmens auf Hüfthöhe an.
Heben Sie dann den Rahmen
an, bis er senkrecht steht.
Stützen Sie den Rahmen ab,
indem Sie Ihren Fuß gegen das
Ende mit den Rollen stellen,
während Sie ihn senkrecht stellen. Der senkrecht gestellte Allegro
ruht auf der Fußstange und den Transportrollen. Siehe Abb. H.
REINIGUNG & WARTUNG
Reinigung
Wischen Sie das Schlittenpolster, die Kopfstütze, die
Fußstange und die Schulterstützen nach jeder Verwendung
mit einem weichen Lappen und einem milden, nicht
scheuernden Reinigungsmittel ab. Die Schienen und Rollen
des Schlittens müssen stets frei von Staub und Verschmutzung
sein. Die gesamte Schiene sollte regelmäßig mit einem
Lappen abgewischt werden. Die Fußstangendrehzapfen
sollten wöchentlich gereinigt werden. Reinigen Sie
den Rahmen mit einem milden, nicht scheuernden
Abb. H
179