Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitshinweise - HIKOKI SV 12SH Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Deutsch
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern, lassen
Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug
bedienen, die nicht mit dem Elektrowerkzeug
oder diesen Anweisungen vertraut sind.
Elektrowerkzeuge in ungeschulten Händen sind
gefährlich.
e) Halten Sie Elektrowerkzeuge instand. Prüfen
Sie sie auf Fehlausrichtungen, Leichtgängigkeit
beweglicher Teile, Beschädigungen von Teilen
und auf jegliche andere Zustände, die sich auf
den Betrieb des Elektrowerkzeugs auswirken
können.
Lassen
Sie
Beschädigungen
benutzen.
Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind auf
schlechte Wartung zurückzuführen.
f) Halten
Sie
Schneidwerkzeuge
sauber.
Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneiden bleiben weniger häufi g hängen und sind
einfacher zu beherrschen.
g) Benutzen Sie das Elektrowerkzeug, das Zubehör,
die Werkzeugspitzen usw. in Übereinstimmung
mit diesen Anweisungen, beachten Sie dabei
die jeweiligen Arbeitsbedingungen und die Art
der auszuführenden Arbeiten.
Der Gebrauch des Elektrowerkzeugs für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen
Sie
qualifi zierte Fachkräfte und nur unter Einsatz
der passenden Originalersatzteile warten.
Dies
sorgt
dafür,
Elektrowerkzeugs nicht beeinträchtigt wird.
VORSICHT
Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten.
Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch außerhalb der
Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen
aufbewahrt werden.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
1. Stellen
Sie
sicher,
Netzspannung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht.
2. Prüfen Sie, dass der Netzschalter auf AUS steht.
Wenn der Stecker an das Netz angeschlossen wird,
während der Schalter auf „ON" steht, beginnt das
Werkzeug sofort zu laufen, was gefährlich ist.
3. Verwenden Sie, wenn der Arbeitsbereich nicht in der
Nähe des Netzanschlusses liegt, ein Verlängerungskabel
ausreichenden
Querschnitts
Nennleistung. Das Verlängerungskabel sollte so kurz wie
möglich gehalten werden.
4. Anbringen des Schleifpapiers
Richten Sie die Löcher des Schleifpapiers auf die Löcher
des Schleifblocks aus.
Drücken Sie das Schleifpapier mit der Handfl äche kräftig
an, damit es sicher an seinem Platz festsitzt.
das
Elektrowerkzeug
reparieren,
ehe
scharf
Ihr
Elektrowerkzeug
dass
die
Sicherheit
dass
die
zu
verwendende
und
ausreichender
5. Anbringen und Abnehmen des Staubsaugers
Achten Sie vor dem Schleifen auf die Oberfl äche des zu
schleifenden Materials.
Falls die Oberfl äche beim Schleifen voraussichtlich
schädliche oder gar giftige Stäube freisetzen könnte
– wie bei mit Bleifarben behandelten Oberfl ächen –
achten Sie darauf, dass der Staubfangbehälter oder
ein geeignetes Staubabsaugsystem dicht mit dem
Staubauslass verbunden ist.
Tragen Sie zusätzlich eine Staubschutzmaske, wenn
vorhanden.
Atmen
Sie
schädlichen oder gar giftigen Stäube ein – der Staub
bei
kann Ihre oder die Gesundheit von Zuschauern
Sie
es
gefährden.
6. Praktische Arbeitsweise
○ Niemals Wasser oder Schleiffl üssigkeit beim Schleifen
verwenden. Das kann zu elektrischen Schlägen führen.
und
○ Den Schleifer niemals einschalten, wenn die Maschine
die zu schleifende Fläche berührt, um Beschädigungen
des Werkstücks zu verhindern. Das gleiche gilt beim
Ausschalten.
○ Beim Schleifen keine übermäßigen Druck auf den
Schwingschleifer ausüben, weil dadurch der Motor
überlastet, die Nutzungsdauer des Schleifpapiers
verkürzt und die Schleif- oder Polierleistung vermindert
wird.
○ Drücken Sie nicht übermässig stark mit der Ecke
des Schleifblocks auf. Das könnte den Schleifblock
beschädigen.
SYMBOLE
durch
WARNUNG
Die folgenden Symbole werden für diese Maschine
verwendet. Achten Sie darauf, diese vor der
des
Verwendung zu verstehen.
SV12SH : Schwingschleifer
Lesen Sie sämtliche Sicherheitshinweise und
Anweisungen durch.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/
EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte
und Umsetzung in nationales Recht müssen
verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
V
Nennspannung
P
Stromaufnahme
n
Leerlaufdrehzahl
0
Einschalten ON
Ausschalten OFF
Trennen Sie den Hauptstecker von der
Steckdose ab
Werkzeug der Klasse II
6
keine
beim
Schleifen
entstehenden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sv 13yaSv 13yb

Inhaltsverzeichnis