Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher KV1 Original-Gebrauchsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KV1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auffangbehälter und Kaffeesatzbehälter reinigen
Verwenden Sie zum Reinigen des Kaffeesatzbehälters und des Auffangbehälters
keine chemischen Lösungsmittel und ätzenden Reinigungsmittel oder Alkohol.
Der Kaffeesatzbehälter und der Auffangbehälter dürfen nicht in einer Geschirr-
spülmaschine gereinigt werden.
Verwenden Sie keine Metallgegenstände zum Reinigen von Schmutz oder Entfernen
von Kaffeesatz, um eine Beschädigung des Kaffeesatzbehälters und Auffang-
behälters zu vermeiden.
Wenn Sie aufgefordert werden, den Kaffeesatzbehälter zu reinigen, müssen Sie die
Reinigung durchführen, andernfalls kann das Gerät beschädigt werden.
Gehen Sie bei der Reinigung wie folgt vor:
Nach 35 Tassen zubereiteten
Kaffee wird in der Display-
Anzeige „Kaffeesatzbehälter
leeren" angezeigt. Ziehen Sie den
Auffangbehälter heraus. entleeren
Sie den Kaffeesatz-behälter und
den Auffangbehälter. Reinigen
Sie diese mit warmem Wasser
und setzen Sie sie wieder im
Gerät ein.
Wassertank reinigen
Nehmen Sie den Wassertank heraus und reinigen
Sie ihn gründlich bei jeder Wasserauffüllung. Füllen
Sie den Wassertank anschließend mit frischem
Trinkwasser und setzen Sie ihn erneut im Gerät ein.
Nehmen Sie den Wassertank immer sehr vorsichtig
ab, lassen Sie ihn niemals fallen. Sollte der
Wassertank beschädigt sein, tauschen Sie ihn
unverzüglich aus.
- 24 -
Wenn der Auffangbehälter voll ist, erscheint
in der Display-Anzeige „Auffang-behälter ist
voll" und „Auffangbehälter leeren". Ziehen
Sie den Auffangbehälter heraus und leeren
Sie diesen. Reinigen Sie den Auffang-
behälter und das Abtropfgitter. Setzen Sie
die abgenommenen Teile wieder ein.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis