Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bartscher KV1 Original-Gebrauchsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KV1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mahlgrad einstellen
Passen Sie die Feinheit von Kaffeebohnenpulver entsprechend der gewählten
Kaffeebohnen an.
Hinweis: Stellen Sie den Mahlgrad nur ein, wenn das Gerät keine Getränke-
zubereitung durchführt.
Öffnen Sie die Abdeckung vom Mahlwerk. Dieser befindet sich vor dem
Bohnenbehälter.
Mit dem Einstellrad kann der Mahlgrad nach Bedarf
von „fein" (Mahlgrad 1) bis „grob" (Mahlgrad 5)
eingestellt werden. Die Werkseinstellung ist
Mahlgrad 3.
Wenn der Kaffee während des Zubereitungs-
prozesses sehr langsam oder nicht vollständig
abläuft, stellen Sie den Mahlgrad 4 oder 5 ein.
Wenn Ihre Kaffeebohnen eine dunkle Farbe haben, empfehlen wir, den groben
Mahlgrad 4 oder 5 einzustellen.
Die vorgenommene Mahlgradeinstellung wird erst wirksam, nachdem zwei oder
mehr Tassen Kaffee zubereitet wurden.
Ausschalten
Zum Ausschalten des Gerätes drücken Sie den Ein-/Ausschalter.
Nehmen Sie den Milchschlauch aus dem Milchbehälter und führen Sie ihn in das
Loch im Abtropfgitter ein.
Getränke zubereiten
In der Maschine kann noch Kaffeepulver vom Werkstest vorhanden sein, trinken Sie
deshalb nicht die ersten 2-3 Tassen Kaffee nach der ersten Inbetriebnahme.
 Wählen Sie das gewünschte Getränk durch Drücken
der Tasten mit dem entsprechenden Symbol.
 Sie können mit den Einstelltasten „∧" und „∨" weitere
Optionen auswählen, wie z. B. Kaffeestärke, Menge
pro Tasse, etc.. Diese Einstellung wird nicht
gespeichert.
Drücken Sie die Taste
Getränkezubereitung abzubrechen.
, um die
- 17 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis