Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Licht-Kanal - ESYLUX PD 360/8 KNX BASIC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
BESCHREIBUNG DER APPLIKATION
Lichtkanal
Ein
deaktivierte
Lichtmessung
Aus
Bewegung
keine Bewegung
Manuelle
Beginn
Bedienung
Nachlaufzeit
0 %
Ende
Nachlaufzeit
PD 360/8 KNX BASIC
(EB10430442)
6. LICHT-KANAL

6.1 Betriebsart Licht-Kanal

• Betriebsart „Vollautomatik"
Beleuchtung wird automatisch eingeschaltet, wenn der Melder Präsenz
erfasst und das Umgebungslicht den voreingestellten Helligkeitsschwell-
bzw. Helligkeitssollwert unterschritten hat. Die Beleuchtung wird
automatisch ausgeschaltet bei Abwesenheit und nach Ablauf der
eingestellten Nachlaufzeit.
Die Beleuchtung wird ebenfalls automatisch ausgeschaltet, wenn trotz
Präsenz der eingestellte Helligkeitsschwell- bzw. Helligkeitssollwert
überschritten wird.
Um plötzliche Helligkeitswechsel bei Anwesenheit durch unerwünschtes
Ein-/Ausschalten der Beleuchtung zu vermeiden, wird der Melder
ausschließlich zeitverzögert ausgelöst.
Zum Beispiel: Eine vorbeiziehende Wolke wäre in der Lage, ein unnötiges
Schalten zu verursachen.
Zeitverzögerung von „hell zu dunkel": 30 Sek.
Zeitverzögerung von „dunkel zu hell": 5 Min.
• Zusätzliche manuelle Beleuchtungssteuerung im Vollautomatikmodus
Die Beleuchtung kann durch Telegramme, z.B. durch das Betätigen von
externen KNX/EIB-Tastern, manuell ein- oder ausgeschaltet werden.
Ist „Manuelle Bedienung während Anwesenheit" eingestellt, kann das Licht
manuell eingeschaltet werden. Dies bleibt solange eingeschaltet, wie der
Melder noch Bewegung erfasst, unabhängig der Umgebungshelligkeit.
Ist „Manuelle Bedienung während Sperrzeit" eingestellt, steuert der Melder
während dieser Zeit 100 %. Nach Ende der Sperrzeit und Anwesenheit
beginnt die Auswertung des Lichtwertes.
Nach Erfassen der letzten Bewegung kehrt der Melder zum vorherigen
Automatik-Betrieb zurück, nachdem die Nachlaufzeit abgelaufen ist.
Hinweis: Gilt für alle Betriebsarten von Licht-Kanal.
• Betriebsart „Halbautomatik"
Wenn „Halbautomatik" gewählt wurde, muss die Beleuchtung durch
Telegramme, z.B. durch das Betätigen von externen KNX/EIB-Tastern
manuell eingeschaltet werden. Das bedeutet, der Melder schaltet durch
Präsenz die Beleuchtungen nicht automatisch „Ein".
Steigt jedoch der Tageslichtanteil an und das Umgebungslicht übersteigt
bei Präsenz den eingestellten Lichtwert, so schaltet der Melder die
Beleuchtung automatisch 5 Min. nach dem Erreichen des eingestellten
Lichtwertes aus.
Die Beleuchtung kann jederzeit danach wieder manuell geschaltet werden.
Ist manuelle Bedienung während Sperrzeit eingestellt, verhält sich der
Melder für diese Zeit wie bei Einstellung manuelle Bedienung während
Anwesenheit, anschließend geht der Melder in den Normalbetrieb über.
Dadurch kann erreicht werden, dass das Licht vom Benutzer zwar trotz
überschrittenem Schwellwert eingeschaltet werden kann, aber trotzdem
nach der eingestellten Zeit automatisch ausgeschaltet wird.
Hinweis: Externes Ein-Telegramm z.B. durch KNX/EIB-Taster ist zwingend bei
Halbautomatik erforderlich! Gilt für alle Betriebsarten von Licht-Kanal.
Werkseinstellung: Vollautomatik
www.esylux.com
5 /6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis